
Wernswig hat seit Samstag dem 6. Februar 2021 wieder einen kleinen Laden.
In der Hauptstraße 11 wurde das Ecklädchen eröffnet, es bietet vieles für "Laib und Seele".
Hinter der Tür im Scheunentor ist der Ladenteil mit Bio-Kartoffeln, Kohl und Getränken.
Der Eingang zum Ecklädchen liegt links daneben.
Der Raum hat nichts von einem Supermarkt, er ist klein, liebevoll gestaltet und behaglich. Dafür sorgt der Bollerofen in der Ecke.
Das Angebot, mit dem gestartet wird, besteht auch aus einer Wursttheke mit Bedienung, Käse und Bio-Milch und einem weiteren Bereich mit Backwaren. Alles aus Handwerksbetrieben in der Nähe.
Statt Backlingen aus Polen gibt es Brötchen vom Bäcker. Regionalität soll ein Markenzeichen des Lädchens sein, das sich auch in dem Slogan ausdrückt:
Aus der Region, direkt auf den Tisch.
Der Bio-Anteil soll erhöht werden.
Für die wärmere Jahreszeit gibt es schon weitere Pläne mit Getränkelieferung und einem Café in den anliegenden Gärten. Ideen gibt es viele, jetzt hängt es davon ab, wie der Laden angenommen wird.
Von Mittwoch bis Samstag ist das Ecklädchen geöffnet. Schon morgens um sieben gibt es frische Brötchen.
Wernswig hat damit schnell nach der Schließung des über 100jährigen Edeka-Ladens Ende November jetzt wieder einen Lebensmittelladen erhalten.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 08.02.2021 um 10:09 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 1 Kommentar »

Mit Wahlen ist die Vorstellung verbunden, etwas ändern zu können. Ist das möglich?
Der irische Schriftsteller Oscar Wilde sah es schon im vorletzten Jahrhundert anders.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.02.2021 um 20:00 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien Politische Kultur Uncategorized
• 2 Kommentare »
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.02.2021 um 13:19 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Bahnanschluss im Flächennutzungsplan
Gleisanschluss an Unternehmen sollen gefördert werden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.02.2021 um 09:40 Uhr
gespeichert unter Fördermittel Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 9 Kommentare »
Steuererhöhung, ein solches Word kurz vor den Kommunalwahlen ist unschön. Die Wähler können dadurch beunruhigt werden. Das könnte Stimmen kosten. Einen Tag später berichtet die HNA (22.01.2021) Kommunen erhalten Finanzausgleich – Kreis verteilt fast 142 Millionen Euro. Mit diesem Geld sollen die durch die Corona-Maßnahmen bei den Kommunen entstandenen Einnahmeverluste ausgeglichen werden. Das […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.02.2021 um 11:05 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Hessische Kommunen: Leere Kassen – Steuern hoch


Schadstoffe vorgetäuscht um denkmalgeschütztes Gebäude abreißen zu können. Alle machen mit.
Architekten, Ämter, Abgeordnete
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.02.2021 um 11:43 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Planen und Bauen Politische Kultur
• 1 Kommentar »

Zu der Wahl im Februar 2020 von Dr. Nico Ritz für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister äußerten sich die Homberger Parteien zu der bisherigen Politik und den Erwartungen für die Zukunft.
Vier Parteien setzten sich für die Wiederwahl des Bürgermeisters ein. Alle fanden seine Arbeit für Homberg gut.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.02.2021 um 16:12 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 2 Kommentare »
Das Erscheinungsbild des Schlossbergs verändert sich erheblich.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 31.01.2021 um 19:58 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• 18 Kommentare »

Homberg bietet Großstädtern für 6 Monate ein Sorglos-Paket. Andere Homberger fürchten gleichzeit um Einkommen und Existenz. Unerhört vom Bürgermeister.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.01.2021 um 21:13 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus cittaslow Hombergs Parteien Planen und Bauen Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für Löwenapotheke für Pioneers: Rundum sorglos in Homberg leben
Im Ärztehaus der Stadt überwiegt der Leerstand. Die Millionenkosten sind bis heute nicht aufgeklärt. Magistrat, Parteien und HNA schweigen darüber. Der Belegungsplan auf dem Schild vor dem Eingang zu Ärztehaus. DaVita Zur Praxis Innere Medizin und Dialyse geht es im Erdgeschoss, die Dialyse ist im 1. Obergeschoss. An der Praxistür ein handschriftliches […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.01.2021 um 15:06 Uhr
gespeichert unter Ärztehaus Aus dem Rathaus Fördermittel Medien Berichterstattung Planen und Bauen Stadtumbau
• 10 Kommentare »

An diesem Tag vor 76 Jahren erreichten Truppen der Roten Armee das Lager Auschwitz und machten dem industriell organisierten Morden ein Ende.
Gedenken allein reicht nicht.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.01.2021 um 22:01 Uhr
gespeichert unter Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für 27. Januar vor 76 Jahren
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.01.2021 um 11:20 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• Kommentare deaktiviert für Corona machts möglich, Bauausschuss war online
Diese Aussage findet sich auf Cittaslow international, typische Gerichte werden genannt, die die Homberger lieben: Homberger lieben es deftig mit „Weckewerk mit Gurke und Kartoffeln“ und heißer Kochwurst, aber auch Tafelspitz vom Rind. Auch Kürbis- und Rote-Beete-Suppe sind Spezialitäten der Region. Außerdem eine große Vielfalt an Kohl- und Fischgerichten. In welcher Homberger Gastronomie […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.01.2021 um 09:36 Uhr
gespeichert unter cittaslow Tourismus
• 7 Kommentare »