
Wenn man mit den Ohren sehen kann …
Die Kunst zu erzählen war in allen Kulturen schon verbreitet, lange bevor es die Schrift gab.
Über Erzählen werden Geschichten und Haltungen weitergegeben, die die jeweilige Kultur bestimmen.
Die Zuhörer bilden beim Hören eine Gemeinschaft.
Aus den Wörten werden Bilder, jeder hat sein eigenes Bild, das mit dem eigenen Erleben zusammenhängt. Es gibt nicht wie im Kino die vorgegebenen Bilder.
Von Delf Schnappauf am 13.03.2025 um 14:15 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Sonntag 6. April 2025 – Drum prĂŒfe wer sich ewig bindet – ErzĂ€hlkunst –
Wandel findet oft unbemerkt statt oder wird erst in der Rückschau wahrgenommen. Dann sieht man, wie es früher einmal war. Es gibt aber auch groß angekündigte neue Projekte, die still entschlafen, von denen nach dem Anfangsrummel nichts mehr zu hören ist. Beispiele aus der letzten Zeit: Stadtkoordinator, Investorenauswahl, Raumstipendien, Grundstückskauf Stadtkoordination Es gab bereits […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.03.2025 um 09:49 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Stiller Wandel in Homberg
Die sechs Experten des Wandelrats werden am Donnerstag, dem 13. März in Homberg diskutieren. Um 15 Uhr werden die Experten von Dr. Ritz & Markus Staedt im ehemaligen Schuhgeschäft Koch empfangen. Die Experten für die Kleinstadt-Diskussion kommen aus Wien, Hamburg, Dresden, München, Heidelberg, Wiesbaden und Kassel. Nach einer Einführung in das Programm: „Kleinstadt im Wandel“ […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.03.2025 um 15:05 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr GroĂer Tag: Experten des Wandelrats kommen nach Homberg
Foto: Sitzungssaal des Magistrats mit einer Lutherausstellung Diesen Saal gibt es nicht mehr Das war der Magistratssaal im historischen Rathaus von Homberg. Der Homberger Magistrat mit Bürgermeister Dr. Nico Ritz an der Spitze haben ihn zerstört. Damit ist wieder ein Teil der Homberger Geschichte vernichtet worden. Die Wandvertäfelungen sind entfernt. Für die Galerie mit den […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.03.2025 um 14:01 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Gips statt Geschichte
Homberg wird weiterhin gut mit Fördermitteln versorgt, auch wenn daraus kaum Nachhaltiges entsteht. In dem neuen Förderprogramm wird auch ein Expertenrat gefördert, der die Stadt für ein halbes Jahr beraten soll. Auf der Webseite der Stadt werden die sechs Experten vorgestellt. Was können sie für Homberg tun, was haben sie bereits in Homberg getan? […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 08.03.2025 um 21:18 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Die Experten kommen – Wandelrat am 13. MĂ€rz in Homberg
"Telekom baut in Homberg rund 2.550 Glasfaser-Anschlüsse im Auftrag der GlasfaserPlus" meldete die Stadt auf ihrer Webseiten am 5. Mai 2022. Quelle An diesem Tag hat der Bürgermeister mit der Telekom eine Vereinbarung abgeschlossen. Dazu heißt es auf der städtischen Seite: "Die Telekom arbeitet dabei im Auftrag der GlasfaserPlus, einem Gemeinschafts- unternehmen der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.03.2025 um 20:37 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Magistrat widersetzt sich der beschlossenen Ersatzvornahme
In der letzten Sitzung des Bauausschusses wollte die Stadtverordnete Edelmann-Rauthe (CDU) unter dem Punkt Verschiedenes wissen, wie es mit den beiden Grundstücken weitergeht, die Schoofs gekauft hat. Frau Edelmann-Rauthe gibt an, dass noch zwei Immobilien in der Kernstadt im Eigentum von Schoofs stehen. Gibt es hier Informationen, wie es mit den beiden Immobilien weitergeht? Quelle […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.03.2025 um 20:38 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Die Immobilien von Schoofs in Homberg
Das niedrige Haus zwischen Markt- und Kirchplatz, im Volksmund als Möbelwagen bezeichnet, wurde vor Monaten eingerüstet und die Dachdeckung erneuert. Seitdem steht das Gerüst weiter am Haus. Gerüste werden nach Standzeit von den Firmen berechnet, kosten also Geld. Sollte die Stadt das Gerüst selbst besitzen – eine Zierde am Marktplatz ist es auf Dauer […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.03.2025 um 08:32 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Möbelwagen: Ein BaugerĂŒst – doch niemand nutzt es
In die drei Läden in der Innenstadt soll neues Leben einziehen. 15 Bewerbungen sind für die Raumstipendien eingegangen. Welche drei Bewerbungen von der Jury der Stadt ausgewählt wurden, wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Bisher hat die Stadt die Projekte noch nicht benannt. Die Ausschreibung Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.03.2025 um 09:08 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Raumstipendien: 15 Ideen eingereicht – welche 3 werden gewĂ€hlt?
Die HNA berichtet über Borkens Bauplan für das Hallenbad. Die Stadt muss die Pläne erst einmal aufs Eis legen, es ist nicht finanzierbar. Borken hat Schulden in Höhe von 6,2 Millionen Euro. Homberg hat auch Schulden, allerdings laut Haushaltsplan 2025 in Höhe von 79,8 Millionen Euro. Homberg muss beim Bau des Freibades auch Kosten […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.02.2025 um 12:04 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Kosten laufen davon: BĂ€derbau Borken – Homberg
Nachdem der Abgabetermin für die Bewerbung der Investoren am 21. Februar 2025 vorüber ist, sucht man auf der Webseite der Stadt vergeblich nach dem Ergebnis des angekündigten "Investorenauswahlverfahrens". Gab es niemanden, der sich für die Entwicklung "des modernen Stadtquartiers" beworben hat? Anderenfalls wäre das wohl schon zu einer "Sondermeldung" geworden. Es ist still geblieben, […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.02.2025 um 14:25 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Kein Investorennachfrage – nichts zum AuswĂ€hlen

Kreisstadt Homberg hat die AFD die meisten WĂ€hlerstimmen erhalten. Zusammen mit den Nachbargemeinden Borken, Frielendorf, Schwalmstadt und KnĂŒllwald bildet das Zentrum des Schwalm-Eder-Kreises eine blaue Insel in dem schwarzen Hessen. Nur noch in wenigen Kommunen in Nordhessen ist Rot zu finden, Es war einstmals eine SPD-Hochburg, allerdings sprach man vor 40 Jahren auch von einer Beton-SPD.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.02.2025 um 14:04 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Homberg ist blau, wie kam es dazu?
Dieses Foto stammt vom Dezember 2024. Das Haltestellenschild, die Aushangkästen abgebaut und provisorisch hinter dem Bauzaun aufgestellt. Fahrpläne sind nur schwer lesbar, in der Dunkelheit überhaupt nicht. Das alles wurde im Dezember hier berichtet. Zwei Monate später hat sich noch nichts geändert. Am 22. Februar 2025 ist das Haltestellenschild noch immer nicht aufgebaut, ebenso […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.02.2025 um 19:13 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Busbahnhof weiterhin verwahrlost