HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Solar: Aus den ÄnderungsantrĂ€gen (6)

<< voriger Beitrag | | zum Thema | | nÀchster Beitrag >>Bild

Eigene Schemazeichnung, LÀngsschnitt (etwa maÃƞstabsgetreu) nach den verstreuten Angaben in den ÄntrÀgen.

Verfasser IngenieurbĂƒÂŒro Christoph Henke im Auftrag des Magistrats der Stadt Homberg
Stand 6. 5. 2008

AuszĂƒÂŒge aus der BegrĂƒÂŒndung zur Änderung des FlÀchennutzungs- und des Bebauungplans

Informationen, die den Stadtverordneten vom Magistrat nicht vorgelegt worden sind, die aber fĂƒÂŒr eine Beurteilung wichtig sind.

Besonders apart ist Argumentation hinsichtlich der exponierten Lage der Anlage und die BeeintrÀchtigung des Landschaftsbildes, die durch eine Bepflanzung hinter der Anlage gemindert werden soll.

„…maximal zulÀssige Firsthöhe der baulichen Anlage (FH = 7,5 m)“ [Seite 4]

„…sichtexponierte SĂƒÂŒdhanglage am Ortsrand …“[Seite 4]
„…gewisse Bedeutung fĂƒÂŒr das Orts- und Landschaftsbild…“ [Seite A4]
„…ergeben sich negative Auswirkungen auf die SchutzgĂƒÂŒter von Natur und Landschaft.
Diese resultieren vor allem aus der potenziell möglichen VersiegelungsflÀche.“

„Weithin einsehbar ist die FlÀche aus den sĂƒÂŒdlichen Richtungen.“ [S. 13]
„Um eine Verschattung des Sondergebietes mit der Zweckbestimmung Photovoltaik auszuschlieÃƞen wird die FlÀche zum Anpflanzen auf die Geltungsbereichsgrenze im nördlich des Sondergebietes gelegenen Teil der FlÀche fĂƒÂŒr die Landwirtschaft begrenzt. „[Seite 4]
„Zum Sichtschutz wird an den Geltungsbereichsgrenzen im nördlichen Teil eine FlÀche zum Anpflanzen von BÀumen und StrÀuchern festgesetzt.“

Der Sichtschutz verhindert nicht den Blick auf die Anlage [„sichtexponierte SĂƒÂŒdhanglage“] vom weitlÀufigen Tal aus, sondern ist hinter der Anlage „versteckt“. Lediglich der Nachbar hat dann keine Fernsicht mehr.

„Der Unterstand soll im Rahmen einer Pferdehaltung sowohl als Tierunterstand als auch zum Abstellen von landwirtschaftlichen GerÀten und Fahrzeugen dienen.“

„…Errichtung einer Photovoltaikanlage als Aufdachanlage…“

„…, damit die Errichtung entsprechender baulicher Anlagen als TrÀgerkonstruktion fĂƒÂŒr Photovoltaikanlagen ermöglicht wird.“

„Der mittlere Teil des FlurstĂƒÂŒcks wird mit einer Tiefe von 19,0 m als Sondergebiet Photovoltaik festgesetzt. Das Sondergebiet wird in Lage und GröÃƞe dem konkret geplanten Vorhaben angepasst.“

„Im Sondergebiet Photovoltaik sind bauliche Anlagen als TrÀgerkonstruktion fĂƒÂŒr Photovoltaikanlagen und entsprechende Photovoltaikanlagen zulÀssig. Die Nutzung der TrÀgerkonstruktion als Unterstand fĂƒÂŒr Tierhaltung und landwirtschaftliche Fahrzeuge ist zulÀssig.“

„Die Versorgung mit Löschwasser ist aufgrund … gegeben.“

„Inwiefern der Nasswiesenbestand tatsÀchlich langfristig aufgrund der standörtlichen Bedingungen und der Einflussnahme durch die Nutzung zu erhalten ist, kann hier nicht mit Sicherheit abgeschÀtzt werden. “ [S. 14]

„Wegen der planungsrechtlichen Situation vor Ort, mit der nicht gegebenen Privelegierung des privaten Interessenten am Betrieb einer Photovoltaikanlage am entsprechenden Standort im AuÃƞenbereich (Ortsrandlage) und der eigentumsrechtlichen Situation, waren keine planungsrechtlichen Alternativen gegeben, um die bauleitplanerischen Ziele der Stadt Homberg (Efze) zur UnterstĂƒÂŒtzung des Vorhabens eines HĂƒÂŒlsaer BĂƒÂŒrgers umzusetzen und langfristig zu sichern.“ [S. 16]

Druckansicht Druckansicht

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum