HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Wo soll der Umsatz fĂŒr die 4.000 qm herkommen?

 


Foto: Getränkemarkt an der Kasseler Straße ist zwar gebaut, aber niemals in Betrieb genommen worden. Stattdessen wurden großen Flächen versiegelt.

Die Verkaufsflächen wachsen in Deutschland mehr als der Umsatz.
Das hat zur Folge, dass der Umsatz je Quadratmeter Verkaufsfläche zurückgeht.
Je nach Branche und örtlicher Lage zwar unterschiedlich, doch wenn sich die vorhandene Kaufkraft auf mehr Fläche verteilt, kann sie nur geringer werden.
Die Wirtschaftlichkeit sinkt, je größer das Flächenangebot wird. Das hat zur Folge, dass notgedrungen wieder Leerstand entsteht. Nicht mehr an kleinen Läden in der Altstadt, sondern großflächige Märkte werden leer fallen. In Homberg gibt es schon entsprechenden Leerstand an Neubau-Geschäftsflächen.

Den Investoren ist das egal, sie ziehen einfach weiter und lassen in den Städten zurück, was sie nicht mehr brauchen.
Verantwortliche jeder Stadt müssen anders auf diese Entwicklung blicken, sie müssen die Interessen der Stadt vertreten und nicht die der Investoren und Projektentwicklern. 

Warum stehen die ausgewiesenen Verkaufsflächen an der Kasseler Straße und in der Ziegenhainer Straße leer? Wie kurzfristig im Handel entschieden wird, zeigt das Beispiel Möbel Boss. Nur sechs Jahre war das Geschäft in Homberg aktiv.  Jetzt werden 4.000 qm Verkaufsfläche frei. Das muss doch zu denken geben, gerade in Homberg.

  
Die Homberger sind schon einmal hinters Licht geführt worden, als man ihnen vorgaukelte, wie groß das Einzugsgebiet und die Kaufkraft sei. Es waren falsche Zahlen, mit denen sich die Lokalpolitiker blenden ließen. Der Projektentwickler Schoofs denkt nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem er das Projekt verkauft. Die Stadt muss aber mit dem Gebauten Jahrzehnte leben. Die Interessenlagen sind somit sehr verschieden.

Der Kaufkraftindex liegt in Homberg bei 92,7. Der Durchschnitt in Deutschland ist 100. Somit liegt die Kaufkraft in Homberg unter der durchschnittlichen Kaufkraft.

 


Kommentarfunktion ist deaktiviert

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum