HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

BaySolar will in Homberg Solarpark bauen

BildBei der BaySolar AG aus München handelt es sich nicht um eine Bayrische Firma, wie man auf den ersten Blick annehmen könnte, sondern um ein chinesisches Unternehmen mit Sitz in Feringastraße 12, 85774 München-Unterföhring.

BaySolar ist ein Konzern der Solarmodule und Wechselrichter baut. Für diese Produkte suchen und planen sie Solaranlagen in Europa. Die garantierte Einspeisevergütung lockt die Unternehmen aus China an. So viel und so sicher kann Geld nicht angelegt werden.

Die Aktien der BaySolar AG gehören insgesamt der "China Neue Energie und Umwelt GmbH" (CNEU) mit Sitz Hamburg.

Die BaySolar Projekt Verwaltungs GmbH, München, betreut – wie der Name schon sagt – die Verwaltung der Solarprojekte.

Für den Bau eines Solarparks reicht es allerdings nicht aus das Baurecht erlangt zu haben, es müssen auch die Vorausetzungen gegeben sein, die das Erneuerbare Energie Gesetzt vorschreibt. Die Flächen sind entgegen den Angaben des Planungsbüros nicht "im ökologischen Wert schwerwiegend beschädigt". Für das Baurecht ist dieser Satz im Bebauungsplan unerheblich. Er wurde in den Plan geschrieben, damit eine Firma wie BaySolar AG die Solarförderung kassieren kann. Die Bundesbehörde "Bundesforst" hilft dabei, ebenso wie der Homberger Bürgermeister.

Bildschirmfoto: Ausschnitt aus der Firmen-Homepage
Druckansicht Druckansicht


15 Kommentare zu “BaySolar will in Homberg Solarpark bauen”

  1. DMS

    Herr NN, [Name und Ursprungskommentar enfernt]
    Sie waren sehr wohl in der Lage, auf der Homepage von baysolar von der chinesischen Version zur deutschen Version umzuschalten, denn dazu braucht nur der Cursor gesteuert zu werden.

    Die Solarförderung bezahlen nicht alle Verbraucher, sondern nur die kleinen Verbraucher. Stromintensive Betriebe, die den meisten Strom benötigen, sind von der Umlage ausgenommen. Dadurch müssen die Privathaushalt und Gewerbebetriebe auch die Kosten der Indsustrie mtbezahlen.

    Solarförderung war einmal gedacht gewesen, um eine Solarindustrie aufzubauen und für diesen Markt eine wirtschaftliche Absicherung zu schaffen. Der Solarmarkt ist mittlerweile in Deutschland in der Insolvenz gelandet. Wozu jetzt also noch Solarförderung. China hat das nicht nötig, da ist durch billige Kredite, niedrige Löhne und High-Tech- Produktionsanlagen aus Deutschland längst Weltmarktführung entstanden.

  2. Homberg Fan

    In diesem Zusammenhang dürfte folgender Link:

    https://wirtschaft.t-online.de/q-cells-sovello-und-co-duestere-aussichten-fuer-deutsche-solarbranche/id_58489090/index

    interessant sein.

    Mit den übereilten Beschlüssen haben CDU und SPD zu dem drohenden Stellenabbau und der Firmenpleite beigetragen. Nur zu wünschen, wenn möglich, deutsche Produkte wie von SMA einzusetzen, ist einfach zu billig.
    Das kommt davon, wenn man meint das 75.000 € Pachteinnahme viel Geld ist, dabei geben die Parteien durch Ihre Beschlüsse wesentlich mehr aus, da sind die Pachteinnahmen Peanuts dagegen.

    Sowas kommt davon, wenn man zu mutig ist.

  3. Guck mal

    Zu 1.

    „Doch keine Angst, der Strom ist nicht gelb wenn er aus der Steckdose kommt, auch wenn hier der Anschein erweckt werden soll, dass wir nun alle mit Stäbchen essen müssen.“

    Diese Aussage halte ich für polemisch und unqualifiziert. Halten Sie es nicht auch für besser, deutsche anstatt chinesische Firmen zu unterstützen?

    Beim Bau unserer PV-Anlage (auf dem Dach) haben wir darauf geachtet, deutsche und nicht chinesische Produkte zu verwenden.
    Leider wurden die deutschen Firmen durch eine verfehlte Politik mittlerweile fast alle in den Ruin getrieben – mit solcher Einstellung, wie sie bei Valentin zu lesen ist, muss man sich darüber nicht wundern.

    Ich bin übrigens nicht dafür, an chinesische Firmen Solarförderung zu zahlen.

  4. Homberg Fan

    Ich möchte auf die HNA-online Seite hinweisen.

    https://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/fritzlar/drittgroesster-solarpark-hessen-entsteht-homberg-2449869.html

    In Höhe von 1,5 Mio. € werden regionale Betriebe berücksichtigt, wie schön bei 11 Mio. Gesamtinvestition.

    Wer die regionalen Betriebe sind, läßt er offen.
    Zudem wird der Photovoltaik-Park so gebaut, dass eine Beweidung durch Schafe stattfinden kann.

    Also alles halb so schlimm?

    Ich frage mich, was der Schäfer zu solchen Aussagen sagt.

  5. miriam

    kann ich dir genau sagen unser bild ist morgen nicht auf der titelseite.

  6. miriam

    unsere schafe werden frühestens in einem jahr eine pressemitteilung abgeben,soviel zeit muss sein.

  7. Solarfan

    Homberg Fan: Lesen Sie doch mal den Artikel, den Sie verlinkt haben, da steht das Trafostationen und Wechselrichter von SMA zum Einsatz kommen, soweit ich weiß eine Firma aus Niestetal bei Kassel.

    Guck mal: Sie schrieben etwas von unqualifizierten Aussagen in Kommentar 1. Können Sie irgendwie belegen, dass mittlerweile fast alle deutschen Solarfirmen in den Ruin getrieben wurden ? Die Anzahl der Firmen die es mal gab und die, die jetzt noch übrig sind würde mir ausreichen.

  8. DMS

    zu: 9
    Die Aussage zu den Trafostationen und den Wechselrichtern von SMA, die zum Einsatz kommen sollen, ist eine Aussage des Bürgermeisters Martin Wagner. Der Wahrheitsgehalt seiner Aussagen liegt nach den bisherigen Erfahrungen nahe Null. Die Firma BaySolar, die den Solarpark bauen will, produziert selbst Solarmodule und Wechselrichter. Es ist kaum anzunehmen, dass sie nicht ihre eigenen Produkte einsetzt.

  9. DMS

    zu: 6
    Herr nn, schade, dass ihre Fragen wieder von sehr geringen Niveau sind.

    Wer vom Export deutscher Solarpordukte spricht, der sollte die Mengen, die Art und die statistischen Quellen angeben. Bitte auch die Jahreszahl, auf die sich ihre Behauptung bezieht.

    Deutsche Solarprodukte: Bei Solarmodulen ist China in wenigen Jahren Weltmarktführer geworden. Zahlreiche deutsche Firmen sind in die Insolvenz gegangen. Ausführlichere Darstellung hier: https://rundbriefe.wordpress.com/2012/01/01/2574/

    Die Wechselrichtet von SMA können sich auf dem Weltmarkt noch wegen ihre hohen Qualiät halten. Auch bei SMA ist man sich der nicht ungefährlichen Entwicklungt in der globalen Solarwirtschaft bewußt.

    Zu ihrer 2. Fragen: Schön, dass Sie sich so gut im Homberger Hingucker informieren, nämlich hier:
    https://www.homberger-hingucker.de/?p=6145

    Zu den andern drei „Wussten Sie….-Fragen“ legen Sie doch bitte einmal die Quellen vor, als nur in die Luft zu behaupten. Falls Sie nur als die „Stimme seines Herren“ provozieren wollen, können sie es natürlich sein lassen.

  10. Homberg Fan

    Ich kann das verlogene Geschwätz über die Solarenergie und ihre Vorzüge nicht mehr hören.
    Die Solaranlagenw erden doch nur angelegt, weil ich 20 Jahre lang eine Einspeisevergütung erhalte, die nicht dem Strommarktpreis entspricht. Die Investoren wollen damit doch nur Geld verdienen, wie die Stadt, das hat mit Energiewende und Umweltschutz nichts mehr zu tun. Viele Investoren haben doch Hallen gebaut, siehe Hülsa, um die höhere Einspeisevergütung zu erhalten, aber nicht weil sie mit den Investitionen was gutes für die Menschheit tun.

  11. beatmaus

    Die Investoren wollen das maximale an Subventionen abgreifen. Dazu ist ihnen jedes Mittel recht. Die Module und die Wechselrichter werden mit Sicherheit aus China geliefert. Die Modulhersteller aus China werden von der Chinesischen Regierung hoch subventioniert.Weil geiz Geil ist, kaufen wir hierzulande fast ausschließlich Chinesische Module.Soviel dazu.Ach ja , in China werden die Menschenrechte auch so hoch geachtet.Die Einspeisevergütung dürfte es nur für Deutsche bzw.europäische Module geben.Aber unser deutsches EEG Recht ist ja so genial.

  12. Solarfan

    zu 8 (7?,9?): Irgendetwas stimmt mit den Zahlen nicht und wo ist der ursprüngliche Kommentar 1 auf den sich der jetzige Kommentar 1 bezieht, wenn ich mich richtig erinnere ?

    Gemäß Baysolar Homepage hat die Firma Wechselrichter bis zu einer Leistung von 5KW im Angebot. Soll damit ein Solarpark ausgerüstet werden ?
    Es ist also sehr wahrscheinlich das die Wechselrichter zugekauft werden müssen, warum dann nicht von SMA. Hat der Bürgermeister noch nie die Wahrheit gesagt ?

  13. DMS

    zu 12:
    Der Autor des Kommentar 1 bat seinen Kommentar zu entfernen.
    Die Recherche ergab, dass die Wechselrichter von SMA gekauft werden sollen.
    Zu der Wahrheit gibt es ein altes Sprichwort:
    „Wer einmal lügt den glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht.“
    Bei Bürgermeister Wagner mussten die Homberger die Erfahrung machen, dass er sehr oft die Bürger, die Stadtverordneten und den Magistrat belügt – beim Magistrat spreche ich aus eigener Erfahrung.
    Das schließt nicht aus, dass Aussagen auch wahr sind. Doch welche Aussage ist wahr welche falsch?
    Genau diese Situation wird in dem Sprichwort ausgedrückt, „dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht“.
    Das ist das Ergebnis des Verhaltens des Bürgermeisters.

  14. Niccoló

    Am Abzweig Waßmuthshäuser Straße/Panzerstraße Richtung Panzerwaschplatz steht seit heute ein Wegweiser der Firma Sunselex.

    http://www.sunselex.de

    Eine Seite der Schranke ist geöffnet.

  15. miriam

    ach nicolo seit wir ab 1973 da oben sind gab es ewig sofort einen drauf wenn wir mal ne schranke nicht abgeschlossen hatten.die schlösser sind so wie so auf dem neusten stand der technik das man sie machmal schon innerhalb von 5 minuten öffnen kann,oder auch nicht.im fall das man nicht schnellgenug ist und die schranke an der waßmuhtshäuserstr.schneller ist kann man den sch…. bolzen in der wiese suchen.schade das sie jetzt offen ist das hätte ich mir gerne angeguckt.

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum