Homepage der Stadt: Erste Verbesserungen
Auf der Homepage der Stadt hat sich etwas getan.
Satzungen
Jetzt sind schon einmal ein Teil der gültigen Satzungen, die für Homberg gelten, zugänglich gemacht worden. Diese Anregung entspricht dem Vorschlag Nr. 5 der Vorschlagsliste "30 Anregungen für die neue Homberger Homepage"
Einkaufen
Alle Geschäfte und Dienstleistern in Homberg sind jetzt nach Art des Angebotes geordnet aufgeführt. Unter der Rubrik "Wirtschaft & Bauen" gibt es zu jedem Betrieb die Adresse und eine Mail-Möglichkeit. Telefonnummer gibt es noch nicht.
Übernachtung und Gastronomie
Hier finden sich alle Betrieb auch mit Telefon, Fax und Homepageadresse, sofern der Betrieb eine unterhält. Unter Gastronomie sind Restaurants und Imbißstuben in einer Rubrik zusammen gefasst.
Ärzte, Apotheken, Schulen, Stadtbücherei …
Unter der Rubrik "Familie & Leben" findet man eine Liste der Ärzte und Apotheken. Die Seite mit den Apothekem fällt positiv auf: Hier sind die Öffnungszeiten genannt, zusätzlich gibt es ein Foto und alle Kontaktdaten.
Nahverkehr
Fahrpläne finden sich unter "Politik & Verwaltung > Nahverkehr.
Die Homberger Homepage zeigt, dass im Rathaus endlich nach langem Anmahnen ans Werk gegangen wurde und die "Visitenkarte" der Stadt an den Standard der umliegenden Städte herangeführt wird. Bleibt die Hoffnung, dass auch noch weitere Inhalte eingeführt werden, so könnte Homberg wenigstens auf diesem Gebiet wieder Anschluss bekommen.

Bereits am 12. MĂ€rz 2010 schrieb ich hier im Hingucker unter :
https://www.homberger-hingucker.de/?p=2566
„Na ja. Ein Anfang ist gemacht.
Aber das man fĂŒr Satzungen bei Rathaus suchen muss und fĂŒr GebĂŒhrensatzungen bei Wohnen und Leben ist schon so was fĂŒr sich.
Es gibt auch keinen Link zwischen den jeweiligen Satzungen und GebĂŒhren und umgekehrt.
Wichtig ist auf einer Homepage die aktuelle Satzung –
dazu die Möglichkeit sich die zeitlichen VerĂ€nderungen zusĂ€tzlich zu erschlieĂen.
Und nicht wie hier beispielsweise:
Zur Abwassersatzung sind alle möglichen Ănderungen aufgefĂŒhrt – man muss also die Grundsatzung lesen
und dann Ănderung fĂŒr Ănderung âdurchklickenâ um sich die derzeit GĂŒltige selbst zu erarbeiten.
Dazu ist die 5. Ănderung auch noch vor der 4. eingestellt.“
Neu ist die ĂŒbersichtliche Form die schon ewig gefordert wurde. Aber wie immer mal wieder nicht ohne Fehler zu produzieren.
Allerdings findet man unter
Banken nur das Dienstleistungszentrum der Sparkasse
Autoreparatur nur die Fa Wolters
Autozubehör nicht die Firma Rothauge
BĂ€cker nicht die BĂ€ckerei Glanz aus Homberg
Basaltwerke auch Hans Blum – dabei ist dies Werk schon ewig lange keines mehr
Baubetriebe die Fa Blecher – die ist nur keines; Visionlife ein Bauunternehmen ?
Bestattungen hat man Mand mit einem Zusatzpunkt versehen „Mand.
BlumenhĂ€user hat man gleich mehrere vergessen und nur eines aufgefĂŒhrt
Containerdienste ist auch nur einer
Dachdecker fehlt die alteingessene Firma Rothauge aus der HolzhÀuser Str
Dienstleistungen ist Kasper als Reinigung zusĂ€tzlich aufgefĂŒhrt obwohl es den Bereich „Reinigung“ gibt
Fahrschulen fehlt Koch und es heiĂt nicht „Haus Kramer “ sondern „Ralf Kramer“
Foto fehlen mindestens 2 aus der Ziegenhainer Str
Frisör fehlt der „Fille“ – das ist schon ein Affront
Teil II folgt
Teil II
nicht vollstĂ€ndige Liste einiger weiterer Positionen ab dem Buchstaben „G“
Gartenbau fehlt die Fa. Lambrcht, Ried und andere
Kaufhaus wird REWE gefĂŒhrt
Lebensmittel steht nur REWE
Metzgerei ist keine aus den LebensmittelmĂ€rkten aufgefĂŒhrt – bei BĂ€ckereien macht man es – inkonsequnet
ParfĂŒmerie fehlt Wagner
Taxi fehlt MeiĂner
Steinmetz ist auch nur einer aufgefĂŒhrt
Ich meine dazu :
Wer nicht aufgefĂŒhrt ist könnte dies schon als GeschĂ€ftsschĂ€digung und Diskrimierung betrachten.
Fazit : Wohin man blickt nur StĂŒckwerk !
Die Zuordnung ist reinster Wirrwarr.
Was hat Nahverkehr mit Politik und Verwaltung zu tun ?
Schluss der kurzen Stippvisite. Mir reichts.
Ein klares Konzept , ein so genanntes „Storyboard“ wie man diese Seite aufbauen will scheint es nicht zu geben.
Wieder die gleiche Wurstelei wie bei der alten Homepage !
Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Eckhardt Wegener Bindeweg 14 05681 / 5767
Der ist schon ewig lange in der August-Vilmar StraĂe!
Seltsame Zuordnung:
Gastronomie / Ăbernachtung unter „Wirtschaft & Bauen“ unterzubringen.
Tourismus & Freizeit wÀre wohl sinnvoller.
Na dann will ich mich mal auf mein heiĂgeliebtes und kalt getrunkenes , ach ihr wisst ja sicher schon, stĂŒrzen.
Also Prost und Serfst aus!
Hoffen wir das die Touristen auch ohne Geocaching* zum Erdinger und einer Ăbernachtung finden.
*FĂŒr die , die es nicht kennen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching
https://www.geocaching.de/
Und was den Nahverkehr anbetrifft:
Da gibt es doch noch Fahrtmöglichkeiten nach Melsungen, Schwalmstadt, Fritzlar ???
Die sind vermutlich nicht aufgefĂŒhrt damit ja keiner dorthin fĂ€hrt!
Zu frĂŒh gefreut, zu frĂŒh gelobt.
Wie die Beispiele aus den vorhergenden Kommentaren zeigen, war es doch erst einmal nur Schein und nicht verlÀssliche und vollstÀndige Information.
Und Jugend- oder Seniorenarbeit hat wohl weniger mit Politik&Verwaltung als mehr mit Familie&Leben zu tun.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben!
Es stimmt froh, dass der DMS den Glauben an das Gute noch nicht verloren hat.
Aber leicht macht man es ihm und den Homberger BĂŒrgern wahrlich nicht.
Wie heià es doch so schön zu Beginn:
„entstand mit Hilfe eines Kasseler IT Profis“.
Was in diesem Fall IT auch immer bedeuten mag – ein Webmaster war es eher nicht.
Das sind keine „Erste Verbesserungen“ auf der Homberger Hompage. Das sind eher „ernste Verschlimmerungen.“
Zuerst einmal ist die Liste der GeschĂ€fte und Dienstleister auf der Homberger Hompage gut versteckt. Wer vermutet die schon unter „Wirtschaft & Bauen?
Von „allen“ GeschĂ€ften und Dienstleistern in Homberg kann keine Rede sein. Vielmehr hat der Verwalter des Webdesasters Homberger Hompage bei den EintrĂ€gen in die Handel & Gewerbeliste schwer gepfuscht. Schon beim ersten kurzen DarĂŒbersehen fĂ€llt auf, dass ein groĂer Teil der GeschĂ€fte und Dienstleister nicht aufgefĂŒhrt ist, z.B.:
* Bosch-Car Service Freimuth
* Autoteile Rothauge
* BĂ€ckerei Glanz
* VR-Bank
* T. Balke Schreinerei und Bestattungen
* Blumen Goischke
* Zaubergarten
* Containerdienst Wiederhold
* JĂŒrgen Rothauge Dachdeckermeister
* Heizungsbau Waczlawsky, nicht Waczlaw, der BĂŒrgermeister heiĂt auch Wagner und nicht Wag!
* LebensmittelgeschĂ€fte gibt es auĂer REWE noch Herkules, ALDI, LIDL
* Dobel Landmaschinen
* ParfĂŒmerie Wagner
* Taxi MeiĂner
* Frisör „Fille“
* Dr. med. Dittschar
AuĂerdem sind Ărzte aufgefĂŒhrt, die gar keine niedergelassene Praxis haben, sondern in der Klinik tĂ€tig sind.
Das ist ein erster Ăberblick, mit Sicherheit ist die Fehlerliste lĂ€nger.
Absicht oder nicht, ich sehe dies schon als geschÀftschÀdigendes Verhalten der Website-Verantwortlichen an, wenn nicht alle GeschÀfte und Dienstleister genannt werden.
Das KlĂŒgste an der Klugheit wĂ€r‘ sie kĂ€me nicht erst hinterher. Im Falle der Homberger Homepage wĂ€re das egal, sie wĂŒrde eh‘ zu spĂ€t kommen.
Oh Mann,
da lobt DMS schon mal die Fortschritte auf der Homepage der Stadt, die zweifelsfrei zu erkennen sind und dann so ein Geschrei hier.
WeiĂ denn einer von den Kritikern, wie die aufgefĂŒhrten Firmen auf die Homepage gekommen sind ? Wollten die Fehlenden vielleicht gar nicht drauf ? Wurden vielleicht alle angeschrieben und nur die, die sich zurĂŒckgemeldet haben sind richtigerweise draufgekommen ? (war ja glaube ich bei den Stadtteilbeschreibungen so)
Wer hat die Zuordnung zu den Rubriken gemacht ? Haben die Firmen sich selbst eingeordnet ?
Apropos Rubriken, wo sortiert man welche Themen ein ?
Da erhĂ€lt man von 100 Befragten 95 verschieden Antworten, somit wird es kaum gelingen, daĂ Barolle, VergnĂŒgungssĂŒchtiger, Homberger und Rumburak immer an der gleichen Stelle nach dem gleichen Thema suchen. Als Hilfsmittel gibt es eine „SUCHE“ und eine „SITEMAP“. Beides ist vorhanden und wenn es nicht genutzt wird, ist das nicht das Problem der Website sondern ein Anwenderproblem.
NatĂŒrlich gibt es Verbesserungspotential, aber warum nicht mal ĂŒber den eigenen Schatten springen und die durchgefĂŒhrten Verbesserungen mal honorieren. Selbst DMS hat dies ja im Titel seines Beitrages versucht, relativiert dies in 8 leider schon wieder. Warum ? Die Ăberschrift heiĂt doch „Homepage der Stadt: Erste Verbesserungen“ nicht „Homepage der Stadt: Perfekt !!!“. Erste Verbesserungen sind da, um perfekt zu werden ist noch einiges zu tun.
Rumburak
zu 11: was soll der Unsinn? Der Aufbau und die Verwaltung einer Homepage liegt in der Verantwortung des Betreibers. Welche GrĂŒnde könnte es fĂŒr GeschĂ€ftsinhaber, Ărzte, Hoteliers usw. geben, die Nennung auf der offiziellen Homepage einer Kreisstadt und die damit verbundene Werbung abzulehnen? Z. B. erfolgt die Suche und die Buchung von Hotelzimmern heutzutage ĂŒberwiegend mit Hilfe des Internets. Bei der Homberger Homepage treten eindeutig handwerkliche Fehler zu Tage. Es ist die mittlerweile in Homberg ĂŒbliche halbherzige DurchfĂŒhrung von Planungen nach Art BMW. Eine hĂ€ufige Ursache fĂŒr oberflĂ€chliche Recherchen ist oft die Tatsache, dass jemand damit beauftragt wird Aufgaben zusĂ€tzlich und „nebenbei“ zu erledigen.
Der Aufbau einer qualifizierten Homepage erfordert anfangs einen enormen Aufwand und kostet viel Zeit. Die spÀtere Pflege und Aktualisierung derselben ist dann aber relativ problemlos.
Atlantis schrieb:
>was soll der Unsinn?
Wolltest Du uns damit etwas unglĂŒcklich formuliert mitteilen, das Du weiĂt wie die Firmen auf die Homepage kommen ? Warum teilst Du es uns nicht einfach mit und erzĂ€hlst uns statdessen etwas von Hotelzimmerbuchungen im Internet ?
Ich hab mittlerweile folgendes dazu gefunden.
Am 6. Dezemberg schrieb Elke Mittendorf (https://www.homberger-hingucker.de/?p=2343):
>Herr Bottenhorn hatte mir im FrĂŒhjahr ein Formular zugeschickt mit der Bitte die
>Daten meines Betriebes ihm schriftlich bekannt zu geben, damit er diese auf der >neuen Homepage einstellen kann.
Wenn Sie nicht lĂŒgt, ist das Verfahren völlig ok. Wer sich nicht zurĂŒckmeldet, kommt nicht auf die Homepage, auch ok.
Genauso lief es meines Wissens bei den Darstellungen der Stadtteile ĂŒber die OrtsbeirĂ€te. Wer nichts zurĂŒckgemeldet hat, hat die Minimaldarstellung von der alten Homepage erhalten.
>Welche GrĂŒnde könnte es fĂŒr GeschĂ€ftsinhaber, Ărzte, Hoteliers usw. geben, die
>Nennung auf der offiziellen Homepage einer Kreisstadt und die damit verbundene
>Werbung abzulehnen?
Das muà du dann Wohl die betreffenden Betriebe fragen ! Mir ist es auch rÀtselhaft.
Rumburak
1. Hier der vollstÀndige Kommentar von Frau Mittendorf der eher kritisch ist.
„Ich muĂ jetzt heute etwas dazu schreiben.
Herr Bottenhorn hatte mir im FrĂŒhjahr ein Formular zugeschickt mit der Bitte die Daten meines Betriebes ihm schriftlich bekannt zu geben, damit er diese auf der neuen Homepage einstellen kann.
In der HNA wird angekĂŒndigt, daĂ die Betriebe bei den Stadtteilen aufgefĂŒhrt sind. DaĂ man Sie dort finden kann – Fehlanzeige (auĂer -wie oben erwĂ€hnt – in Wernswig).
Bei Wirtschaft ebenfalls Fehlanzeige.
Auch die Betriebe von Homberg-Stadt selbst vermisse ich. Wo sind die? Auch in anderen Stadtteilen gibt es Betriebe, die sind sicher auch angeschrieben worden.
Ach ja, nicht zu vergessen Tourismus/Freizeit ist immer noch Fehlerhaft. Das Gasthaus Hepe in Allmuthshausen und Triangel fehlen auch noch.
Aber da kommt man vom Hundersten ins Tausendste wenn man jetzt alles aufzĂ€hlen wĂŒrde.“
Soweit Frau Mittendorf !
Gemessen daran hat sich etwas gebessert.Man findet nÀmlich vieles und manches bei den Stadtteilen!
Gemessen an der Vorbereitungszeit und den hehren Worten des BĂŒrgermeisters ist manches nicht besser!
Der Name „Mittendorf“ fĂŒhrt mit Hilfe der Suchfunktion zu keinem Ergebnis. „Dobel“ zeigt 3 Möglichkeiten.
Fehlersuche ist nicht meine Aufgabe.
@atlantis
„Die spĂ€tere Pflege und Aktualisierung derselben ist dann aber relativ problemlos.“
Aber es ist und bleibt aufwÀndig!
Einmal um die Datenbank auf dem neuesten Stand zu halten; Neues einzupflegen; Software Updates mit ihren Folgen; aber auch im Vorfeld den Bereich „Aktuelles“ zu befĂŒllen.
Zum Thema Gliederung:
Eine Homepage sollte nicht nach einer persönlichen Meinung gegliedert sein, sondern nach reiner ZweckmĂ€Ăigkeit.
Und da gibt es genĂŒgend StĂ€dte mit einer guten Homepage die es vormachen.
Aber ein guter IT Administrator kostet auch gutes Geld und da scheint man halt in Homberg eisern sparen zu wollen.
Schwalmstadt ist da besser vorgegangen.
Seit etwa 2 Tagen funktioniert der Link zur Webcam nicht.
@ Te wake
Das zeigt, dass man an der Seite „gearbeitet“ hat – aber leider nicht erfolgreich…
Bitte einmal HĂ€nde hoch, wer die MissstĂ€nde bzw. „Verschlimmbesserungen“ mit entsprechenden VerbesserungsvorschlĂ€gen an die Stadtverwaltung gesendet hat? Ich kann mir vorstellen, kein einziger Arm wĂŒrde oben sein. Dies wĂŒrde nĂ€mlich von KonstruktivitĂ€t zeugen, nicht nur Mecker, sondern auch selbst mal was tun… und ErklĂ€rungen wie „Ich hab vorher auch nie Antworten bekommen bzw. die ignorieren meine VorschlĂ€ge eh“ o.Ă€. setz ich gleich mit: Ich hab nur ne groĂe Klappe, aber wenns darauf ankommt, dann kneife ich…
Warum setzen sich denn die Herren, die was zu meckern haben nicht an einen Tisch und erstellen eine eigene Homepage fĂŒr Homberg? Bei Antworten wie: „DafĂŒr ist doch die Stadtverwaltung verantwortlich..“ siehe obiges…
Ihr wollt, dass Homberg Schulden abbaut? Dann gebt Euch entweder damit zufrieden wies ist oder arbeitet aktiv mit.
Vielen Dank!
zu 17:
Die Vorschlagsliste mit 30 VerbesserungsvorschlÀgen vom 6. Dezember 2009 ist nicht nur hier veröffentlicht, sondern auch an den genannten Verantwortlichen geschickt worden.
Mit Ideen und VorschlĂ€gen gibt es seit Jahren in Homberg Erfahrungen, die nicht dazu ermutigen , tĂ€tig zu werden. Es wurde nahezu alles ignoriert. Die Ideensammlung vom Februar 2009 in der Stadthalle ist bis heute nicht von der Stadt veröffentlicht worden, obwohl das der BĂŒrgermeister bis zum Sommer 2009 versprochen hat.
@ Stefan Neudorf
Knapp vorbei ist auch daneben, ein Arm wĂŒrde nach oben gehen, meiner. In der Vergangenheit habe ich schon entsprechende VorschlĂ€ge eingebracht. Doch das hĂ€tte ich auch pfeifen können. Also lass ich es, wer wirft schon gerne Perlen vor die SĂ€ue.
Und eine Hompage erstellen, fĂŒr lau? Gestatten, dass ich kichere. Bekomme ich von der Stadt die Wasser- und AbwassergebĂŒhren geschenkt?
Aber ich habe einen Vorschlag: Es wird wohl an einer Schule in Homberg einen Informatikkurs geben, einfach mal den oder die Verantwortlichen ansprechen. Vielleicht kommt ja die Stadt im Rahmen eines entsprechenden Projekts in den Genuss einer neuen vorzeigbaren WebprĂ€sentation. Schlimmer kann’s kaum werden.
@Stefan Neudorf
Ich schrieb unter Nr 14:
„Aber ein guter IT Administrator kostet auch gutes Geld und da scheint man halt in Homberg eisern sparen zu wollen.“
Dem Beitrag 19 von @ronneberg kann man nur beipflichten.
All die guten Ideen die man gesammelt hat, sind nie auch nur Ansatzweise realisiert worden.
Und warum sollte ich stĂ€ndig etwas schreiben, wenn der BĂŒrgermeister noch nicht mal im Stande ist, die wahren GrĂŒnde der SchlieĂung der Skateranlage auf der Homepage der Stadt oder gegenĂŒber der Presse zu nennen.
Und dann auch noch verschweigt, dass die Zielsetzung derer die hier sich zu Wort meldeten nie eine SchlieĂung war?
Nach seinem doch etwas gewöhnungsbedĂŒrftigem Auftritt im Bauausschuss am 22.3.2010 hat er da noch einen drauf gesattelt:
Schuld ist fĂŒr ihn, laut einer Antwort, nicht die Stadtverwaltung oder ein Mitarbeiter ( von sich redet er gar nicht erst ).
Schuld sei die Bauaufsicht.
Na wie schmeckt ihnen das StĂŒck Kuchen, Herr Horn denn sie sind doch der Verantwortliche bei der Bauaufsicht und sollen schuld sein!
Quelle:
BĂŒrgermeister Wagners
Seine Worte wurden wiedergegeben von: IM Shredder Kommentar 32
https://www.homberger-hingucker.de/?p=2600#comment-8626
https://www.homberg-efze.eu/politik-verwaltung/jugendarbeit/?MP=492-688
+++ Sprechzeiten der Stadtjugendpflege Montag bis Freitag ab 10 Uhr und nach Vereinbarung.
+++ Die Ăffnungszeiten zum Download … in der pdf dann : ab 09:00 Uhr
+++ Bei beiden Terminangaben fehlt ein Hinweis bis wann geöffnet ist.
Da sollte man sich mit Weissbier alcoholfrei bewaffnen. Falls man zu frĂŒh kommt oder schon zu ist!
Homberg ist zenral mittig angeordnet. Rundum.
https://www.homberg-efze.eu/familie-leben/
+++ mitten in Deutschland und mitten in Europa, bietet eine ausgezeichnete Rundum-Versorgung.
https://www.homberg-efze.eu/wirtschaft-bauen/
+++ mitten in Nordhessen.
+++ Zentrale Lage in Deutschland und Europa
+++ mit zentraleuropÀischer Bedeutung entwickeln
+++ absolute ZentralitÀt setzt, ist hier an der richtigen Adresse.
+++ Mitten in Deutschland, mitten im Herzen Europas.
+++ âZentraler und damit kostengĂŒnstiger und effektiver …
Die ICE-Strecke Hannover â Kassel â Frankfurt und weitere Bahnstrecken
/// Erst mal muss man nach Kassel oder Fulda – weitere Bahnstrecken sind Melsungen oder Wabern
/// die Mitte Deutschland Verbindungen sind massiv ausgedĂŒnnt wĂŒrden und haben lange Fahrtzeiten
/// FlughĂ€fen …. praktisch vor der TĂŒr 50 , 125, 150 km vergleichsweise geringe Entfernungen
+++ hier bei uns, mitten in Europa, mitten in Deutschland, mitten in Nordhessen,
Optimalen Marktzugang durch optimale Verkehrsanbindung
Autobahn in Ost-West Richtung … A5, A49 !!!
Aktuell ist in diesem Industrie- und Gewerbegebiet noch eine GrundstĂŒcksflĂ€che von mehr als 410.000 Quadratmetern sofort verfĂŒgbar. Ihre Wettbewerbsvorteile: 410.000 mÂČ individuell verfĂŒgbare GewerbeflĂ€che
Wie denn : mehr als oder 410 000 qm ?
Man erwĂ€hnt leider nicht : Reserviert fĂŒr OFD davon 105 000 qm.
Ich gehe davon aus, das Kritik und Informationen im Homberger Hingucker auch von Mitarbeitern er Verwaltung gelesen werden.
Wenn nicht ist das dumm.
Denn man sollte jede verfĂŒgbare Informationsquelle nutzen um mögliche Verbesserungensanregungen zu erschlieĂen.
Und am Wochenende wird gegrillt. Alle reden vom Wetter. Logistiker nie.
Bin beeindruckt, mal ein Lob von Herrn Schnappauf zu lesen. Das gibt Hoffnung. đ Denn es ist definitiv so, ganz neutral betrachtet IST die neue Homberger Homepage ĂŒbersichtlicher, informativer und interessanter als die alte. Und es wird fortlaufend daran weitergearbeitet!
Bald kommt das Stadtmarketing – dann gibt es neue Intentionen.
@nachdenklich hat recht, wenn er diese Feststellung trifft.
Aber bei jeder bisherigen Verbesserung gab es neue Fehler! Und die sollte man gar nicht erst machen !
Zumal man ja genĂŒgend „Material“ nutzen könnte.
Und es scheint eine Art “ Meldungszensur“ zu geben.
Denn zumindest die Rubrik “ Ăffentliche Beknntmachung“ die man im Printbereich anbieten muss, könnte man hier parallel bieten.
Evtl sollte man sich ĂŒberlegen, im Hintergrund einen umfassenden „relaunch“ zu beginnen und parallel laufend fortzuschreiben.
Wenn man dann noch die Kritiker hier im Forum als Tester mit einbeziehen wĂŒrde, kĂ€me etwas mehr Tempo auf.
Selbst anonym lieĂe sich dieses bewerkstelligen.
Man könnte den Homberger Hingucker zwischenschalten und jeweilige updates fĂŒr einen bestimmten Personenkreis dort zugĂ€nglich machen. Im RĂŒcklauf dann evtl Inhalte auch dort sammeln und weitergeben.
Alternativ ein offenes Forum auf der Page der Stadt “ Kritik und VorschlĂ€ge „.
Oder hat man Angst vor kreativer Kritik ?
Muster:
Datum,
Mangel,
Vorschlag,
Antwort des Webmaster mit Datum,
Abstellung ja / nein mit BegrĂŒndung und Datum
Da sieht man dann Ideen und Fortschritte das erste Mal in Homberg aktuell, offen und auch den Umgang damit!
Aber vermutlich ist das in Weissbierfreie oder durch alc benebelte Hirne nicht einzutrichtern.
Denn auf den Aloisius könnt’s ihr lange warten. „Luja“ sag ich !
Also dann: O’zapft is meine Erdinger alc frei.
Ein Prosit und Serfst aus !
@nachdenklich
..wird fortlaufend daran weitergearbeitet….
Es wird wohl mehr zum Fortlaufen daran gearbeitet. Was kann an einer Homepage besser sein, wenn man das ganze alte Gerödel aus der alten Homepage einfach in ein neues andersfarbiges Frame ĂŒbernommen hat?
Wie bereits gesagt, alter Wein in neuen SchlÀuchen.
„30 Vertreter west- und mitteldeutscher Feuerwehrmuseen trafen sich zur Fachtagung in Homberg. Dort absolvierten die Feuerwehrhistoriker aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ein strammes Programm.“
Ehrungen fĂŒr ehrenamtlich TĂ€tige BĂŒrger der Stadt wie z.B. die “ iHH “ die manch grĂŒnen Fleck angeregt hat.
DAS sucht man vergeblich.
DafĂŒr Ende MĂ€rz schon Hinweise auf die Ausscheidung im „DoDo“ am 2. Mai !
Dazu noch in der Rubrik „Aktuelles aus dem Rathaus“.
Was hat das Rathaus mit dem DoDo zu tun ???
Bin mal gespannt ob man es bis zum Ablauf des ersten Jahres nach dem „Neustart“ die Seite endlich „up to date“ hat!
@ronneberg
„Wie bereits gesagt, alter Wein in neuen SchlĂ€uchen.“
Der Vergleich hinkt etwas!
Alter Wein wird umgefĂŒllt und wird besser, weil man ihn pflegt und hegt nach den Spielregeln der Winzerzunft.
Bei der Homepage ist lÀngst der alte Trott eingekehrt.
Der Teil „Aktuelles aus dem Rathaus“ sollte doch Dinge aus Verwaltung und BĂŒrgerschaft bringen, als zusĂ€tzliche Quelle öffentlicher Information.
Stattdessen stellt er sich als ErgĂ€nzung zum Veranstaltungskalender dar bzw als Propagandaplattform um falsche Informationen des BĂŒrgermeisters zu verbreiten.
Auch da scheint man den „Bock zum GĂ€rtner“ gemacht zu haben.
Zum Abfallkalender den man andient:
https://www.homberg-efze.eu/politik-verwaltung/abfallentsorgung/?MP=489-686
Und hier zum Vergleich der von
https://www.melsungen.de/
Dann unter Service – downloads
https://www.fritzlar.de/
Unter BĂŒrgerinfo – Termine
Beide sind kurz, knapp, prÀzise.
Nun ja. Der Vergleich ist etwas unfair. Homberg hat allein in Homberg drei verschiedene Abfuhrzonen und dazu kommen die ganzen Ortsteile. Alles auf einen Kalender wĂ€re mehr als unĂŒbersichtlich.
Wieso ist der Vergleich unfair? Eine Bewertung was besser oder schlechter ist findet nicht statt.
Er zeigt lediglich drei vergleichbare StĂ€dte und ihren MĂŒllkalender.
Homberg hat 20 Ortsteile; Fritzlar 10; Melsungen 7.
Die Einwohnerzahl ist vergleichbar.
Die MĂŒllabfuhr selbst wird durch Unternehmen im Auftrag des Schwalm-Eder Kreises durchgefĂŒhrt die ihren Abfuhrplan entsprechend ihren KapazitĂ€ten und ihrem wirtschaftlichen Interesse festlegen.
Die Form der Darstellung ist dann Sache der Stadt.
Sprechzeiten der Stadtjugendpflege Mo – Fr ab 10 Uhr. Bis wann lĂ€sst man freundlicherweise offen.
Und auf der pdf die man zum download bereit hÀlt ist der Beginn schon um 9 Uhr.
An 3 Tagen der Woche sind die JuZ geschlossen.
Besonders arg trifft es das JuZ im Tanenweg. Das ist das ganze Wochenden geschlossen. Freitag. Samstag. Sonntag.
Genau die Tage an denen die Verlockungen des Alkohols am GröĂten sind.
Das da Frust entsteht und dann ab und zu sich in Gewalt entlÀdt ist die Folge.
Da man seitens der Stadt dann auch noch „FĂŒnfe gerade sein lĂ€sst“ wenn gegen Anordnungen der Stadt verstoĂen wird, weil Ordnungsamt und Ortspolizei nach Feierabend und am Wochenende im Tiefschlaf sind. Wochenlang tatenlos zugesehen wird wie Jugendliche die Rechte anderer ignorieren und der BĂŒrgermeister durch Unwahrheiten auch noch die Schuld mal wieder anderen als sich selbst gibt, sind die Zeichen fĂŒr die Jugendlichen auch nicht gerade positiv.
Das man nun endlich einen Abfallkalender im Internet anbietet ist eine enorme Verbesserung.
Die Art und Weise, wie dieser Kalender umgesetzt wurde, ist leider nicht optimal.
Neben der PDF-Datei sollte (wegen der Barrierefreiheit) auch eine HTML-Ăbersicht des Kalenders angeboten werden.
Toll wĂ€re es, wenn nach Eingabe des StraĂennamens ein zugeschnittener Abfallkalender generiert wĂŒrde.
Ein gutes Beispiel ist hier z. B. die Stadt Aachen: https://tinyurl.com/3a2qr66
(Beispieleingabe: „HauptstraĂe 3“)
„Als eine Verwaltung, die sich bĂŒrgernah und serviceorientiert ausrichtet, möchten wir Ihnen auf dieser Webseite unsere Dienstleistungen anbieten, möchten Sie schnell und umfassend informieren. ….. Auch zum Thema Politik bieten wir Ihnen umfangreiche Informationen; so etwa zu den Themen Parteien oder Wahlen.“
Hört sich toll an.
Und was findet man als BĂŒrger ? Was BĂŒrger nahes?
Protokolle von Sitzungen? Berichte ĂŒber die Stadtverordnetenversammlungen? Aktuelles und korrekte Antworten zur Skaterbahn und was zur Zeit geschieht ?
Ergebnisse der bĂŒrgermeisterlichen Herbstwanderungen?
Angaben in welchen Medien und wo man einen Stadtmarketing Manager sucht?
Was im MĂŒhlhĂ€user Feld geschehen soll?
Den stĂ€dtischen Haushaltsentwurf fĂŒr 2010 und darĂŒber hinaus ?
Abrechnung des Hessentages?
Die Ergebnisse der SparvorschlÀge der Parteien?
Ergebnisse zu Verkehrschauen oder Einladungen dazu?
Etwas Stolz wenn man einen Dorfbach besser gesichert hat?
Ne. Tassenwerbung !
Kein Wunder das man im Hingucker mehr ĂŒber Homberg erfĂ€hrt!
Das ist keine stÀdtische Homepage!
Es erinnert mich mehr an die Belanglosigkeiten der Regenbogenpresse!
SchĂŒler der Theodor-Heuss-Schule (THS) prĂ€sentieren heute ( 26.Mai 2010 )ab 19.30 Uhr das StĂŒck âFrei geboren… â in der Aula der Homberger Schule.
Homepage der Stadt?
Veranstaltungskalender?
Die wissen von nix!
Nur die HNA berichtet heute !
HÀtte man die Stadt, seitens der THS, informiert wÀre die Info wahrscheinlich auch im Veranstaltungskalender zu finden, aber dies ist offensichtlich nicht geschehen.
Es gibt mehrere Wege der Informationsverbreitung.
Einmal die, sich zurĂŒckzulehnen und zu warten, die andere aktiv alles abzuklappern.
So ist mir unbekannt, ob an dem Treffen aller Vereine zur Abstimmung der Jahrestermine auch die Schulen beteiligt warne.
Die Vergangenheit hatte viele in Homberg gelehrt, dass man mit den ĂŒbermittelten Informationen auf taube Ohren stieĂ.
Nun muss man erst mal wieder lerne, Informationen weiterzugeben, weil sie vom EmpfÀnger auch verwendet werden.
Hier liegen noch groĂe Felder auch fĂŒr das Stadtmarketing, die Datenbasis in, ĂŒber und alles was Homberg betrifft, wieder zu vervollstĂ€ndigen und zu pflegen.
Leider stöĂt man selbst in Oppositionskreisen mit VorschlĂ€gen oder Ideen, Hinweisen aller Art oft auf taube Ohren.
So ist etwa 8 Monaten der Versuch der teilweisen Ăffnung der FussgĂ€ngerzone lt Beschluss der Stadtverordneten beendet.
Nur: Nach wie vor macht die Stadtverwaltung einfach weiter.
Eine Auswertung fand bis heute nicht statt und keine Fraktion bringt das Thema auf die Tagesordnung einer Sitzung.
VorschlĂ€ge aus BĂŒrgerkreisen leigen in Massen rum – keine Stadtverordneter hat verlangt, diese mal alle chronologisch geordnet öffentlich zu machen.
GegrĂŒndete Arbeitsgruppen sind verschwunden ohne je Aktiv gewesen zu sein.
Bis heute gibt es keine Liste der SparvorschlĂ€ge der Parteien, die man ja machen sollte, in der BĂŒrger Einblick nhemen könnten.
Hier kann ich nur sagen: Auch die beiden Oppositionsparteien zeichnet nicht gerade sichtbare und ertragreiche AktivitÀt aus.
Und die One Man Show eines Einzelnen hat ein Problem : Die KapazitÀt.
Man sollte nicht vergessen, dass Herr Schnappauf in erster Linie auch BĂŒrger mit all seinen Hoffnungen und WĂŒnschen und seinen AlltagsbedĂŒrfnissen ist.
Dies auch im Hinblick auf Kommentare zum Thema
https://www.homberger-hingucker.de/?p=2867
Zitat Barolle:
Die Vergangenheit hatte viele in Homberg gelehrt, dass man mit den ĂŒbermittelten Informationen auf taube Ohren stieĂ.
Nun muss man erst mal wieder lerne, Informationen weiterzugeben, weil sie vom EmpfÀnger auch verwendet werden.
– Seit mehreren Wochen wird in Homberg aktuell publiziert, das man Veranstaltungen per Mail, bei Frau Volke von der Stadtverwaltung, melden kann.
Wenn das nicht in Anspruch genommen wird, kann man nicht die Stadt zur Verantwortung ziehen, finde ich.
Zu 37
Wo wird aktuell publiziert, daĂ man Veranstaltungen per Mail an die Stadtverwaltung melden kann?
In dem amtlichen Bekanntmachungsblatt „Homberg aktuell“.
Zu 39.
Es gibt mehrere Wege der Informationsverbreitung.
Einmal die, sich zurĂŒckzulehnen und zu warten, die andere aktiv alles abzuklappern.
Es wÀre angebracht mal alle anzuschreiben. Einfach nur was im BlÀttchen zu schreiben reicht nach all den jahren des Nichtstuns nicht aus.
Und selbst ist man auch nicht aktiv.
Wie die Aktion heute morgen auf dem Marktplatz zeigt.
Wer wusste denn schon, dass man heute morgen die EBikes vorstellt, man Probe fahren kann ?
Oder wollte man lieber unter sich bleiben?
Die Homepage weist lieber auf das Weinfest im August hin.
Es wÀre angebracht alle anzuschreiben? Wie soll denn das funktionieren???
Alle Vereine? Alle GeschÀfte, am besten jeden Einwohner oder was???
Das wÀre ein nicht zu bewÀltigender Verwaltungsaufwand.
Aller Anfang ist schwer.
Und das mit allen Einwohnern und allen GeschÀften meinst du nicht ernst, oder ?
Das Homberger Stadtmarketing steht am Anfang.
Da muss man mehr investieren.
Und wo ist ein Verwaltungsaufwand eine Postwurfsendung zu verteilen?
Was LIDL , ALDI und Co können sollte doch, da auch noch ein Unternehmer aus der Druckbranche Vorstand ist, kein Problem sein!
Aber das wÀre ja was Neues. Und das wollen wir doch nicht, oder etwa doch ?
Am 26. Mai 2010 war Meldeschluss fĂŒr die Stellenbewerbung des Stadtmarketing GeschĂ€ftsfĂŒhrers.
Der BĂŒrgermeister Ă€uĂerte ( vermutlich auch enttĂ€uscht ) gegenĂŒber der HNA, dass er mehr als die 50 vorgelegten Bewerbungen erwartet hĂ€tte.
Quelle:
https://www.hna.de/nachrichten/schwalm-eder-kreis/homberg/bewerber-profi-stadtmarketing-789616.html
Die Ăberschrift tĂ€uscht:
„50 Bewerber fĂŒr Profi-Stadtmarketing“
Es geht nicht um Profi – Stadtmarketing sondern um eine Marketing Profi fĂŒr den Stadtmarketingverein der diesen erst mal so richtig zum Leben erwecken soll.
Denn ein „Profi- Stadtmarketing“ gibt es ja in Homberg noch nicht!
Heute hat ‚z Lisbeth ma versucht an dem uff der Homepage gemeldeten Gewinnspiel fĂŒr die Karrten uffm Berge fĂŒrs Festival teilzunehmen.
Aber entweder sind die mir böse oder die Emaille Adresse is nicht in Ordnung.
Des Dingens kam zurĂŒck mit netten GrĂŒĂen von den gmxern
Final-Recipient: rfc822; sjv-homberg@gmx.de
Action: failed
Status: 5.0.0
Diagnostic-Code: X-Postfix; host mx0.gmx.net[213.165.64.100] said: 550 5.1.1
… User is unknown {mx061} (in reply to RCPT TO
command)
Na und nu bin ich aber mal gespannt wie de Flitzebogen von der CJD in Oberurff wenn se uff de Scheiben ballern was de Sehnen hergeben, wann de das bi der Stadt merken tÀten.
So’n Test vornewech wĂ€r ja nu auch net des Schlechteste
meint ‚z Lisbeth
Bei mir funktioniert es einwandfrei.
Es mag ja sein, dass sich in den letzten Monaten hin und wieder etwas auf der Webseite der Stadt tut.
Die QualitĂ€t der BeitrĂ€ge und deren Rechtschreibung sagt aber einiges darĂŒber aus, mit welcher Sorgfalt man die Pflege der Seite betreibt.
Nachfolgender Beitrag stammt vom 25.01.2011:
https://img52.imageshack.us/img52/7206/aktionstagrechtschreibu.gif
Korrekturlesen tut scheinbar niemand und die RechtschreibprĂŒfung moderner Textverarbeitungssoftware nutzt man auch nicht.
Sind doch nur 11 Fehlerchen.
Sei doch nicht so kleinlich.
Wo doch Herr Ripke FDP meint, man mĂŒsse auch mal „FĂŒnfe grade sein lassen“.
Und Herr Dewald CDU klar definiert:
„Was „nice to have “ ist bestimmen immer noch wir.“
Dazu gehört offensichtlich auch die Frage, ob eine korrekte Anwendung der deutschen Sprache „nice to have “ ist.
Offensichtlich ist sie nicht „nice to have“!
Eine erste Nachbesserung gab es ja.
Aber immer noch Fehler:
AGs. Richtig AGn.
Richtiger Strassenname: „Auf den StĂ€mmen“.
Wenn man mal den Inhalt betrachtet, ist alles nur doppelt aufgefĂŒhrt.
Mit dem ĂPNV gibt es keine Möglichkeit.
Dazu gibt es noch zwei differierende Ortsangaben:
Im Text:
Treffpunkt ist das AktionsgelÀnde von Anorak 21, oben auf dem Berg in Falkenberg (Wabern).
In der Kurzform:
Wo:
Anorak 21 (ehemalige Jugendherberge Mosenberg)
Auf den StÀmmern
Nur einen Tag nach der öffentlichen Kritik im Hingucker (Kommentar 46) hat man zahlreiche Fehler berichtigt. Das ist ein Indiz dafĂŒr, dass der Hingucker auch im Rathaus gelesen wird.
@Barolle
Die Mehrzahl von âAGâ lautet nicht âAGnâ oder âAGenâ. Korrekt ist âAGsâ.
Die Mehrzahl von PKW lautet schlieĂlich auch nicht âPKWenâ.
Mit dem StraĂennamen hast du hingegen recht. Der ist immer noch falsch angegeben.
GlĂŒckwunsch! Nun ist auch die Angabe der StraĂe korrekt.
Die Webseite der Stadt vermeldet seit Montag, dass man ab sofort Briefwahlunterlagen ĂŒber das Internet anfordern kann.
Fehler, die durch eine automatische RechtschreibprĂŒfung erkannt werden, befinden sich erfreulicherweise keine in der AnkĂŒndigung.
Dass aber schon der erste Satz nicht korrekt ist, hĂ€tte beim Korrekturlesen auffallen mĂŒssen.
https://img402.imageshack.us/img402/4553/hrwahl.png
Die Vermutung erhĂ€rtet sich, dass es ein Korrekturlesen nicht stattgefunden hat …
Ich möchte meinen letzten Satz berichtigen:
Die Vermutung erhĂ€rtet sich, dass ein Korrekturlesen nicht stattgefunden hat …
Man kann auch pĂ€pstlich sein als der Pabst. Orthographische Fehler sind nicht immer nur einer vermuteten Unkenntnis der Rechtschreibung geschuldet söndern können durchaus auch mal im „Eifer des Gefechts“ vorkommen. Bei der Interpunktion sieht es wieder ein wenig anders aus. Bei manchen Kommentaren sieht es auch nicht viel besser aus – nur mal so als Hinweis.
Kommentare in einem Blog und der Internet Auftritt einer Stadt sind doch schon gewisse Unterschiede.
Seit dem April 2010 gibt es ein Stadtmarketing.
Ein ausgebildeter und erfahrener Marketingfachmann ist 2. Vorsitzender.
Der 1. Vorsitzende wollte seine Erfahrungen und sein Können einbringen.
Seit dem 1. November 2010 eine angestellten erfahrenen Marketing Manager
Eine eigene Homepage gibt es nicht.
Die Homepage der Stadt ist das AushÀngeschild der Stadt im Internet.
Bei den wenigen Meldungen auf der Homepage sollte man nicht vom „Eifer des Gefechtes“ reden.
Hier fehlt klar ein Fachmann der die Homepage betreut !
Verantwortlich dafĂŒr ist nur einer: Der BĂŒrgermeister !
zu Kommentar 53:
Dass orthographische Fehler gemacht werden, ist nicht der Kritikpunkt.
Auch möchte ich niemandem die Unkenntnis der Rechtschreibregel unterstellen.
Vielmehr ist es die mangelnde Sorgfalt, mit der die Homepage der Stadt Homberg âgepflegtâ wird.
Ein Bericht ĂŒber einen Aktionstag, der knapp drei Wochen vor der Veranstaltung veröffentlicht wird, stellt keine Eilmeldung dar, bei der orthographische Fehler dem Eifer des Gefechts geschuldet sein dĂŒrfen.
https://img52.imageshack.us/img52/7206/aktionstagrechtschreibu.gif
Zumal wĂ€re ein GroĂteil dieser Fehler bereits bei Verwendung der automatischen(!) RechtschreibprĂŒfung angezeigt worden.
Auch der Bericht ĂŒber die Beantragung von Briefwahlunterlagen stellt keine Eilmeldung dar.
Der Vergleich mit Fehlern in den Kommentaren dieses Blogs hinkt.
Denn diese Kommentare erheben nicht den Anspruch, die âVisitenkarte der Stadt Hombergâ zu sein…
na sagen Sie doch mal ehrlich, ist es denn verwunderlich wenn das „aushĂ€ngeschild“ der stadt homberg im hintergrund und nebenher von einem bediensteten der abt V (war es frĂŒher) wĂ€hrend seiner arbeitszeit erstellt und aktualisiert werden muss? Sorry, mein pseudonym sagt j a dass ich vieleicht nicht mehr ganz auf dem laufenden bin. Ăbrigens… als das begann war noch kein cdu bĂŒrgermeister im amt (ich mag den heutigen bm immer noch nicht.) Aber auch damals gab es keine bedenken. Auch der von der bw ĂŒbernommene ehemalige hfw – dann chef der abt V – hatte weder ahnung noch wusste er von der bedeutung des jobs. Also – es hĂ€ngt etwas schief. Nur: es hĂ€ngt schon sehr lange schief. Ich denke mal man muss recht sein lassen was recht ist. Ist zwar ein norwegisches sprichhwort aber es gilt auch hier
@v. J. ausgewanderter
„Nur: es hĂ€ngt schon sehr lange schief.“
Frage ist :
Warum Àndert es der Marketingexperte nicht ?
zu 57)
hallo schĂŒler, auch der neue marketingexperte kann keine wunder vollbringen. Ich denke mal, wir sollten ihm Zeit lassen diese aufgabe in angriff zu nehmen. Zudem hĂ€ngt es ja auch noch davon ab, wieviel rĂŒckhalt er in seinem job erhĂ€lt.
Hallo Orthograph !
Es gibt Neuigkeiten auf der Visitenkarte der Stadt!
Allerdings keine „bad news“.
Als solches wĂŒrde ich nĂ€mlich inzwischen fehlerfreie Meldungen ansehen.
Da kommt Ray Binder, eine Rocklegende im Rahmen der Marktplatzkonzerte.
Und nur im Veranstaltungskalender findet man was dazu.
Unter Veranstaltungen fĂŒhrt man in Homberg inzwischen schon Gesundheitschecks und Vereinstreffen auf.
Evtl sogar die des örtlichen Vereins zur Pflege der Krawattenknotenkultur. đ
Schaltet die Homepage ab.
Die ist so miserabel, dass sie möglicherweise selbst als schlechtes Beispiel nicht mehr taugt.
Rutschbahn City.
Wenn euch nix aufweckt dann vielleicht drastische Worte ?
Zu 56 – 58
Das Team der Homberger Verwaltung wird von einem Wahlbeamten gefĂŒhrt.
Er verantwortet und regelt den GeschÀftsbetrieb.
Der GeschÀftsbetrieb kann nur so gut sein, wie es die Verteilung der Aufgaben ist.
HeiĂt es doch :
Der richtige Mann (Frau) am richtigen Platz!
Alles andere ist Dilettantismus.
Oder das Peter Prinzip kam irgendwie zum Tragen!
FĂŒr Anfragen gibt es einen Pressesprecher der Stadt, einen Sprecher des Magistrats und den BĂŒrgermeister.
Halten wir uns doch an en Ratschlag von Herrn Pauli, ehemals CDU Fraktionschef.
“ Fragen sie den BĂŒrgermeister“.
Dann schlÀgt man nÀmlich drei Fliegen ( siehe oben ) mit einer Klappe!
„Zudem hĂ€ngt es ja auch noch davon ab, wieviel rĂŒckhalt er in seinem job erhĂ€lt.“
@ vor Jahren ausgewanderter
Nicht nur RĂŒckhalt.
Es geht auch darum was er so alles machen soll. Und was er so alles macht.
Denn als „Ein-Mann-Unternehmen“ muss der jeden Pille Palle Kram selber machen.
Deshalb lÀuft der auch mit einer 60 Stunden Woche rum und kommt vermutlich vor leider Kleinkram nicht zu dem, was ein Marketingmanager dem Namen nach machen sollte!
MÀÀ schraibĂ€n’s net richtich – Interpunktion Homberger Art:
https://img189.imageshack.us/img189/9158/mschraibnsnetrischtisch.png
Wie war das noch? Visitenkarte der Stadt?!?
zu 62.
Das ist ja noch nicht alles.
Da sind mindestens noch 10 weitere Fehler enthalten.
Ich meine: Das macht doch nichts.
Ist ja irgendwie inzwischen zum Markenzeichen der Homberger Homepage geworden.