Ziegenhainer Straße heute und einst
Das Haus, in dem bis vor Kurzem der Euro-Döner seine Gäste bediente, ist für den Abriss vorbereitet worden.
Foto: „Kgl. Lehrerseminar mit dem heutigen Haus Weineck („EuroDöner“), um 1890, Postkarte aus dem Archiv Dr. Lambrecht
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Was in Homberg verloren geht: Ziegenhainer Straße"
#1 Kommentar von Dr. Klaus Lambrecht am 2018 Dezember 14 00000012 7:46 pm 154481318607Fr., 14 Dez. 2018 19:46:26 +0100
In diesem Zusammenhang verweise ich auf folgenden Link:
[1]
jeder Leser mag selbst entscheiden, ob bei der EKZ-Planung die Wünsche der Bürger berücksichtigt wurden bzw was von den Wünschen letztendlich übrig geblieben ist.
#2 Kommentar von Opa am 2018 Dezember 14 00000012 8:00 pm 154481402108Fr., 14 Dez. 2018 20:00:21 +0100
Für die jüngere Generation:
Im Haus Weineck gab es früher die besten Hemden in Homberg.
Lange ist es her.
Von vielen guten Bekleidungsgeschäften blieb nur Griesel's Otto übrig.
Damals gab es zwar keine Internetkäufe, jedoch fuhren viele schon nach Kassel zu Hettlage, Obermeier (richtige Schreibweise ist mir nicht mehr in Erinnerung) usw.
Hinzu kamen die Katalog-Käufer.
#3 Kommentar von Phil Antrop am 2018 Dezember 15 00000012 9:18 am 154486191609Sa., 15 Dez. 2018 09:18:36 +0100
Nicht vergessen: Weineck Stammhaus war der „LÖWE“ am Marktplatz.