HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Wohnmobilstellplatz: Homberg, eine Insel der Seligen?

 
Während die Bürgermeister anderer Städte nicht wissen, wie sie in der jetzigen gesamtwirt-
schaftlichen Situation ihre Pflichtaufgaben finanzieren können, beschäftigt sich Homberg mit der Planung eines Wohnmobilstellplatzes. Soll auch Platz für ein King-Size-Wohnmobil mit 12 Meter Länge eingeplant werden?
Lebt Homberg auf der Insel der Seligen oder ist die Stadt mit Löhnberg vergleichbar, wo der eingesetzte Staatsbeauftragte darüber verwundert ist, dass
"Grundprinzipien des Kommunalverfassungsrechts nicht beachtet wurden"


 

Foto mit den Homberger Stellplatzinteressenten 2019

 

Die Stadtverordneten sind am 2. April 2025 zu einem Ortstermin am ehemaligen Schwimmbad Erleborn eingeladen. Es geht um das Schwimmbad und um den Wohnmobilstellplatz.

Das Planungsbüro hat drei Entwürfe für den Wohnmobilstellplatz vorgelegt. Mal geht es um Längsaufstellung der Fahrzeuge, mal um Schrägaufstellung. Sollen auch Plätze für King-Size-Wohnmobile mit 12 Meter Länge angeboten werden? Bei den Varianten geht es darum ob 13, 14 oder 15 Plätze entstehen sollen, ob Wildblumen eingesät werden sollen oder Hecken zwischen den Plätzen, wo der Abfall gesammelt werden soll.

Das sind die Probleme, über die die Stadtverordneten in der Sitzung beraten.

Die Frage, ob in der jetzigen Zeit ein Wohnmobilstellplatz überhaupt finanziert werden kann und soll, interessiert nicht. Scheinbar hat Homberg als einzige Kommune im Land keine finanziellen Sorgen.
Der Magistrat lässt die Pflichtaufgaben liegen und beschäftigt sich lieber damit, wie es Wohlhabenden noch besser gehen kann. Der verstorbene FDP-Stadtverordnete Holger Jütte hatte einen Fußweg an der Ziegenhainer Straße ins Gewerbegebiet beantragt, damit die Beschäftigen, die nur zu Fuß gehen können, einen sicheren Arbeitsweg erhalten. Das war bereits 2017, noch immer ist nichts geschehen. Auch in der Kasseler Straße fehlt der Gehweg zum Fachmarktcenter, das die Stadtverordneten selbst beschlossen haben.
 

Ein Blick in den Haushaltsplan: Für 2025 sind lediglich 50.000 Euro für Planungskosten Multifunktionshaus-Wohnmobilstellplatz eingeplant. Im Finanzplan der nächsten Jahren steht nichts. Wofür wird dann geplant, wenn es nicht finanzierbar ist?

 

In der Beschlussvorlage werden "verfügbare Mittel laut Haushaltsplan" mit 360.000 Euro angegeben, von denen noch 310.000 Euro vorhanden seien.

Die Differenz sind genau die 50.000 Euro, die im Haushaltsplan für 2024 ausgewiesen werden.

Im ganzen Haushaltsplan findet sich für die Stelle 3030901902 keine andere Angabe. Die Angabe über die verfügbaren Mittel, die den Stadtverordneten vorgelegt wird, ist somit falsch.

 
Alle Kommunen haben große Probleme mit den Finanzen

Eine Befragung bei den Bürgermeistern von Großstädten ergab: Die Finanzen sind bei allen das beherrschende Thema.

Bereits 2024 war das Thema „Kommunalfinanzen“ das aktuell drängendste Handlungsfeld der Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister (OBs) für ihre Städte. 2025 gewinnt es jedoch noch einmal deutlich an Dynamik: Mit 70 Prozent der Nennungen stufen die OBs das Thema doppelt so wichtig ein wie die nachfolgenden Themen – im Vorjahr waren es noch 50 Prozent. Quelle

Nordhessische Bürgermeister fuhren gemeinsam nach Wiesbaden, um auf die finanzielle Situation der Kommunen aufmerksam zu machen. Sie sehen den sozialen Frieden in Gefahr.

Doch der Homberger Magistrat träumt weiter von einem großen Wohnmobilstellplatz, von einem neuen Wohngebiet auf dem ehemaligen Krankenhausgelände, einer belebten Altstadt, in der die Stadt "Lebendigkeit" inszeniert.
Der Bürgermeister und die Stadtverordneten handelt angesichts der Lage verantwortungslos. Immer mehr Wähler haben sich von den Homberger Parteien abgewandt und haben AFD gewählt. Doch es wird weiter gemacht wie bisher, unfähig auf veränderte Situationen zu reagieren. Muss es erst so weit kommen wie in Löhnberg?


Kommentarfunktion ist deaktiviert

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum