- HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN - https://www.homberger-hingucker.de -

Willkommen in Homberg

BildDas neue Tor, der Eingang zur Stadt von den Parkplätzen an der Wallstraße kommend, bietet einen düsteren Anblick.

Dabei sind unter dem Torbogen und in der Mauerecke Bodenscheinwerfer installiert. Doch jetzt in der dunklen Jahreszeit, wo sie gebraucht werden, bleiben sie dunkel. Dunkel und abweisend erscheint ein wichtiger Zugang zur Stadt.

Im Gegensatz dazu hell erleuchtet die Westheimerstraße, Untergasse und Marktplatz, dort wo die Autos durchfahren. Die Fußgänger stehen im Dunkeln. Schon die wichtige Verbindung zwischen Untergasse und Marktplatz, das Brandsgässchen, schreckt mit seiner Dunkelheit ab.
Foto oben: Stand 8.12.2008, 20:20
 Bild

Die weiteren Bodenscheinwerfer am Kiesweg vor der Mauer an der Wallstraße leuchten auch nicht, sie sind unter den Kies nur schwer zu finden.

Während in den Siedlungen fast jeder private Hauseingang gut ausgeleuchtet ist. Für den Stadteingang trifft das nicht zu. Es bleibt noch viel zu tun in Homberg, bis da einmal den Verantwortlichen ein Licht aufgeht.

Die einfachsten Hinweise von Herrn Chr. Klotz sind schon alle wieder vergessen, von dem Vortrag hat man hat nur "Auto" verstanden. Mehr nicht, leider.

Kommentare sind deaktiviert (Öffnen | Schließen)

Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Willkommen in Homberg"

#1 Kommentar von Barolle am 2008 Dezember 9 00000012 1:00 pm 122882401601Di., 09 Dez. 2008 13:00:16 +0100

A hearty welcome – in the freebath town.

In den letzten Jahren hat man vor lauter Hessentagsarbeit den Rest der städtischen Aufgaben seitens des Bauhofes vernachlässigen müssen. Wofür nicht die Mitarbeiter verantwortlich sind.

Den Verantwortlichen sei Dank für die unbeleuchteten Wege, die mangelhafte und fehlende Beschilderung , den „zauberhaften“ Zustand des Schlossberges, für Multi Fun Arena und das perfekte Leid System für die Touristenströme, für die Behindertentoiltte ohne Parkplatz vor der Tür, für den Baby Wickelraum der in 20 Jahren noch wie neu ist. Denn dank der vorausschauenden Planung und der Nutzungsordnung verursacht er weder Erhaltungs- noch Betriebskosten.

End Fur see WWWPSS* in see duck vennel !

Von dem byke boxing system ganz zu schweigen.

*World Wide First Park Sharing System

#2 Kommentar von Barolle am 2008 Dezember 11 00000012 8:52 pm 122902513508Do., 11 Dez. 2008 20:52:15 +0100

Wenn man hier die Diskussionen so sieht um
+ Solartechnik in Hülsa
+ Steinbruch
+ Hessentagskosten
+ Radlader
+ Bingelbrücke
+ Planungskosten

usw

Hat man das Gefühl das in Homberg eine Menge im Dunkeln liegt..
Da könnte man ja schon fast von „Dunkelmännern/ – frauen“ sprechen.

Hoffentlich geht den Hombergern da bald ein Licht auf und es wird Hell.
Schließlich ist da ja gerade die richtige Zeit für !
Und was für die Forderung des Landrates anbetrifft :
„Zivilcourage sei heute gefragt und gefordert, um alle nationalsozialistischen Tendenzen zu erkennen und zu stoppen, sagte Landrat Frank-Martin Neupärtl.“
Quelle : [1]
Da kann ich ihm nur beipflichten.
Allerdings hat er da zusammen mit Verantwortlichen bei der Beseitigung einer Farbmarkierung wenig Fortune gehabt.

Aber man sollte Zivilcourage nicht nur dort zeigen !!!
Auch im Alltag einer Kreisstadt ist dies notwendig.
Oder sollen wir „Fünfe gerade sein lassen“ und an Stelle von Recht und Gesetz einfach sagen : Das dient dem Umweltschutz und dann ist das in Ordnung ???

#3 Kommentar von Marc am 2008 Dezember 18 00000012 5:22 pm 122961733505Do., 18 Dez. 2008 17:22:15 +0100

War heute in der Stadt und habe beobachten können, wie ein Bauarbeiter der Stadt die Lampen in Ordnung gebracht hat.
Das Neue Tor strahlte heute gegen 14.15 Uhr.

#4 Kommentar von DMS am 2008 Dezember 18 00000012 5:53 pm 122961921405Do., 18 Dez. 2008 17:53:34 +0100

@marc
Danke für die Information, das wäre ja einmal eine gute Nachricht.