Der Bebauungsplan für das Schneider-Areal an der Kasseler Straße/Nordumgehung liegt jetzt öffentlich aus.
Fläche1: Tankstelle inkl. Tankstellenshop mit einer Verkaufsfläche von max. 100 qm.
Fläche 2: Elektrofachmarkt 1.500 qm, Gastronomiebetrieb (ohne Flächenangabe), Tierfutter bis 500 qm.
Fläche 3: Baumarkt mit Gartensortiment 3.000 qm. Zuzüglich einer Bäckereiverkaufsstelle bis 100 qm.
Fläche 4: Getränkemarkt bis 600 qm.
Auf allen Flächen ist zulässig:
– Verkaufsfläche für einen privaten Dienstleister bis 50 qm
– Büro- und Verwaltung
– Anlagen für sportliche Zwecke
– Wohnungen für Aufsichts- oder Bereitschaftspersonal, die mit den Einrichtungen in Verbindung stehen.
Weiterhin ist Handel möglich, der nicht Innenstadtrelevant ist:
EisenwarenBrennstoff, Reifen, Autos, Campingwagen, Teppichböden.
Die Stellplätze sind entsprechend der Stellplatzsatzung [1]auszuweisen. Bei Verbrauchermärkten sind je 15 qm Verkaufsfläche 1 Stellplatz auszuweisen.
Bei einer Gesamtverkaufsfläche von 5.700 qm sind das 380 PkW-Stellplätze. Dazu noch 57 Fahrradstellplätze.
Für einen Pkw-Stellplatz rechnet man einschließlich der Verkehrsflächen 25 qm. Für die 380 Stellplätze ist eine Fläche von 9.500 qm notwendig.
Nachtrag: Der ausliegende Bebauungsplan mit den textlichen Festsetzung ist hier [2]zu finden und kann gespeichert werden.
Der Text der Erläuterung ist hier [3]zu finden.
Nur wer seine Bedenken oder Anregungen innerhalb der Auslegungsfrist einbringt, kann später ggf. seine Rechte weiter verfolgen.
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Was soll an der Kasseler Straße gebaut werden?"
#1 Kommentar von Scherzbold am 2015 Oktober 6 00000010 7:34 pm 144415645307Di., 06 Okt. 2015 19:34:13 +0100
Schneider-Areal, Ulrich-Areal, Weckesser-Gelände, Efzecenter und die übriggebliebenen Altstadtläden – wird Homberg plötzlich zum Einkaufsparadies im Schwalm-Eder-Kreis?
Wow, ganz schön viel auf einmal… 🙂
Bei den zahlreichen kostenlosen Parkplätzen würde ich die Parkscheinautomaten erst einmal hinten anstellen….