Wahlbezirke mit den Hochburgen der JA-Wähler und der NEIN- und NICHT-Wähler.
Nachtrag: Angaben für Mühlhausen siehe hier [1]
Wahlbezirke mit den Hochburgen der JA-Wähler und der NEIN- und NICHT-Wähler.
Nachtrag: Angaben für Mühlhausen siehe hier [1]
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Wahlergebnisse in den Wahlbezirken"
#1 Kommentar von IchkannGoogle am 2020 Februar 10 00000002 3:51 pm 158134628103Mo., 10 Feb. 2020 15:51:21 +0100
Langsam wird es lächerlich, wenn sie NEIN Stimmen und Wahlenthaltungen in eine Position übernehmen um den Eindruck zuerwecken das diese personengruppe mit NEIN gestimmt hat.
Nicht jeder der nicht zur Wahl gegangen ist, ist eine NEIN Stimme.
Außerdem haben Sie Ihre Tabelle nichtmal überprüft/quergerechnet
sie kommen auf das gleiche Ergebniss der Wahlberechtigten 10852 wie die Stadt Homberg.
Nur in Ihrer Aufstellung fehlt zum Beispiel Wahlbezirk 21 der Stadtteil Mühlhausen komplett,
auch werden 4022 gültige Stimmen auf der Homepage der Stadt Homberg angegeben,
-16,67% NEIN Stimmen (~670Stimmen) sind das 3352 JA Stimmen, da Mühlhausen 230 Wahlberechtigte hat, müssen sie noch mehr Bezirke vergessen haben.
#2 Kommentar von Delf Schnappauf am 2020 Februar 10 00000002 5:14 pm 158135128205Mo., 10 Feb. 2020 17:14:42 +0100
zu 1: Danke für den Hinweis, Mühlhausen ist wohl bei den umformen der Daten aus versehen gelöscht worden. Wird korrigiert.
#3 Kommentar von Wisser am 2020 Februar 10 00000002 7:00 pm 158135761807Mo., 10 Feb. 2020 19:00:18 +0100
Die Stimmen zwischen Nichtwählern und Nein Stimmen sollten tatsächlich differenziert werden
#4 Kommentar von solarfan am 2020 Februar 10 00000002 8:55 pm 158136455508Mo., 10 Feb. 2020 20:55:55 +0100
Es ist leider schon lange lächerlich hier und muss offensichtlich von Zeit zu Zeit immer mal wieder bestätigt werden. 😉
Die Idee Nein-Stimmen und Nichtwähler zusammenzuzählen ist schon sehr originell, da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Die misslungene Umsetzung spricht Bände, die nächste journalistische Fehlleistung. Dabei sind die Daten auf der Seite der Stadt zum Download aufbereitet. Offensichtlich fehlt das grundlegende Handwerkszeug.
Es fehlen einige Wahlbezirke.
#5 Kommentar von Delf Schnappauf am 2020 Februar 10 00000002 9:40 pm 158136723709Mo., 10 Feb. 2020 21:40:37 +0100
zu 3: Sicherlich können die Nicht-Wähler und die Nein-Wähler auch getrennt ausgewiesen werden.
Solange in der Zeitung zu lesen ist: "83 Prozent der Homberger stimmten für ihn. " muss gegen diese Falschdarstellung ein Gegengewicht gesetzt werden und auf die übergroße Zahl der Nichtwähler hingewiesen werden. Sie dürfen nicht unter den Tisch fallen.
#6 Kommentar von Niccoló am 2020 Februar 10 00000002 9:45 pm 158136755209Mo., 10 Feb. 2020 21:45:52 +0100
[Sarkasmus an]
zu 4.
31,14 Prozent haben Dr. Nico Ritz, 6,24 Prozent Ritz und die große Mehrheit von 62,62 Prozent keinen von beiden gewählt.
[Sarkasmus aus]
#7 Kommentar von Peter am 2020 Februar 10 00000002 10:09 pm 158136899510Mo., 10 Feb. 2020 22:09:55 +0100
Zu 5: Die Nichtwähler fallen auch nicht unter den Tisch und die HNA hat auf die geringe Wahlbeteiligung bereits in ihrer allerersten Meldung gestern schon in der Kopfzeile deutlich hingewiesen. Ihre Darstellung ist an Albernheit nicht zu überbieten. Bei welcher Wahl haben Sie jemals eine solch unsinnige Darstellung der Ergebnisse gesehen? Sie hatten doch angekündigt Ihre wissenschaftlichen Standards künftig der Forschung zur Verfügung zu stellen. Machen Sie das mal und akzeptieren Sie, dass Nico Ritz ein für eine zweite Amtszeit außergewöhnlich gutes Ergebnis eingefahren hat.
#8 Kommentar von solarfan am 2020 Februar 10 00000002 11:00 pm 158137202611Mo., 10 Feb. 2020 23:00:26 +0100
zu 5: " … Sicherlich können die Nicht-Wähler und die Nein-Wähler auch getrennt ausgewiesen werden. …"
Können ? Sie meinten "müssen", oder ?
"… Solange in der Zeitung zu lesen ist: "83 Prozent der Homberger stimmten für ihn. …"
Was für eine Zeitung ist "die Zeitung" ? Oder haben Sie das mal wieder erfunden ?
Auf HNA-Online beispielsweise steht fett gedruckt: "Ein klarer Sieg – aber mit einem faden Beigeschmack. …"
#9 Kommentar von Delf Schnappauf am 2020 Februar 11 00000002 9:01 am 158140811409Di., 11 Feb. 2020 09:01:54 +0100
zu 8: