- HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN - https://www.homberger-hingucker.de -

Und man sieht nur die im Licht, die im Dunkeln sieht man nicht

Webcam: 6. Juni 2008, 14:15.
Noch 15 Minuten
bis zur Eröffnung des Hessentags.

Und man sieht nur die im Licht, die im Dunkeln sieht man nicht. (Brecht)

Im Lichte strahlen ein geschäftsführender Ministerpräsident und ein Bürgermeister.

Im Dunkeln die vielen, vielen Menschen, die diesen Hessentag erst ermöglichen: die Beschäftigten der Stadt, die neben ihrer regulären Arbeit viele Extrastunden bis spät in den Abend, zuweilen in die Nacht gearbeitet haben. Die Beschäftigten aus den benachbarten Kommunen, die mithalfen. Die vielen Ehrenamtlichen. Aber auch die Dienste wie Feuerwehr und Rotes Kreuz. Die Schüler und Lehrer in den Schulen, die Programmpunkte erarbeiteten, in der Kreisverwaltung und, und, und…

Nur ein Beispiel: Die Erzieherinnen der Homberger Kindergärten erledigen am Vormittag ihren Dienst in ihrem Kindergarten. Wer für die Nachmittagsbetreuung entbehrlich ist, geht anschließend zur Betreuung des Hessentags-Kinderprogramms, bis abends spät, den ganzen Hessentag hindurch. Außer zusätzlicher Arbeit werden diese Homberger nicht viel mehr vom Hessentag erleben.

Ihnen allen gebührt herzlicher Dank und Anerkennung für die große Belastung, die sie erbringen mussten und müssen.

Kommentare sind deaktiviert (Öffnen | Schließen)

Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Und man sieht nur die im Licht, die im Dunkeln sieht man nicht"

#1 Kommentar von Barolle am 2008 Juni 6 00000006 7:02 pm 121277533007Fr., 06 Juni 2008 19:02:10 +0100

Ja die Hintergrunddienste sind immer im Dunkeln.
Und da war ein Gruß auch von diesem meist kritischen Forum der beste Weg zu zeigen was dies Forum will.

Kann mich daher den Worten von DMS voll inhaltlich anschließen.

Und nicht zu vergessen, die Mitarbeiter aller im NVV vereinten Unternehmen die schon im Vorfeld ihre Pläne machten und jetzt fast rund um die Uhr den ÖPNV ermöglichen. Allen voran die Busfahrer.
Und die Mitarbeiter der vielen kleine Unternehmen und all die, an die man nicht denkt !

Also auch euch soweit möglich einen tollen Hessentag.

Und ich möchte auch die nicht vergessen zu erwähnen die an diesem Hessenfestival nicht teilnehmen können :
Kranke , Ältere und alle die aus Kostengründen fernbleiben müssen ( hat nichts mit freiem Eintritt zu tun ),
weil sie sich Fahrtkosten, Essen , trinken oder andere Angebote nicht leisten können.

#2 Kommentar von Barolle am 2008 Juni 8 00000006 7:16 am 121290576907So., 08 Juni 2008 07:16:09 +0100

Vor etwa 3 Wochen wurden über die örtlichen Tafeln Listen ausgeteilt,
um zu Fragen wer gerne zu welcher Veranstaltung kostenlose Eintrittskarten erhalten möchte !

Der Hessentag hat begonnen.
Wie und wann wurden die Gewinner ermittelt, wo gibt es Informationen ???

#3 Kommentar von Bud Cort am 2008 Juni 8 00000006 11:35 am 121292131011So., 08 Juni 2008 11:35:10 +0100

@Barolle

Meines Wissens haben die Stadtverordneten am 06.06.08 auf dem Postweg Freikarten für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen/Konzerte erhalten. Vielleicht handelt es sich hierbei um diese Karten. *lol*

@DMS

Können Sie als Stadtverordneter meine Informationen bestätigen ?

#4 Kommentar von DMS am 2008 Juni 8 00000006 11:59 am 121292274011So., 08 Juni 2008 11:59:00 +0100

@ Bud Cort

Ja das stimmt. Dem Brief lag ein Schlüsselband der Firma Vissmann bei, an das eine eingeschweißte Karte mit der Aufschrift Magistrat und dem Hessentagslogo angehängt werden kann.

#5 Kommentar von Bud Cort am 2008 Juni 8 00000006 12:22 pm 121292414012So., 08 Juni 2008 12:22:20 +0100

@ DMS

Danke für die schnelle Antwort. War Ihnen die Absicht des Magistrats/BMW/ HT-Beauftragter oder wer auch immer dafür verantwortlich zeichnet bereits vor dem Freitag bekannt und wie stehen Sie zu dieser Aktion ? Bitte nicht mit dem Ehrenamt begründen.

Verstehen Sie es nicht falsch, es besteht wirklich kein Neid von meiner Seite und ich gönne es Ihnen, aber wie will sich die Stadt bei den übrigen ehrenamtlich Tätigen für Ihren „Hintergrunddienst im Dunkeln“ bedanken.

#6 Kommentar von Barolle am 2008 Juni 8 00000006 12:45 pm 121292555012So., 08 Juni 2008 12:45:50 +0100

Grüße an die Medien :
Solche Hintergrundinformationen zu liefern ist eigentlich eure Aufgabe !

Und die haben bestimmt auch Tribünenkarten, freie Parkplätze , werden zu essen und Trinken eingeladen usw.
Erinnert mich irgendwie an eine „Herrenrasse“ oder so was ähnliches.

Und die vom Roten Kreuz dürfen ehrenamtlich helfen, das Geschirr und Essen treppauf . treppab schleppen , die Feuerwehren dürfen absperren un dumleiten und die Jungs machen sich nen Lenz.

Ehrlich gesagt : Wäre ich Ehrenamtlicher wär hier Schluss.
Hammerfallen. Ihr kommt ja ohne mich klar !

Frei nach Graf Orlowski aus der Fledermaus :

Ich lade gern mir Gäste ein,
Man lebt bei mir recht fein,
Man unterhält sich, wie man mag,
Oft bis zum hellen Tag.
Zwar langweil ich mich stets dabei,
Was man auch treibt und spricht,
Indes, was mir als Wirt steht frei,
Duld ich bei Gästen nicht.
Und sehe ich, es ennuyiert
Sich jemand hier bei mir,
So pack ich ihn ganz ungeniert,
Werf ihn hinaus zur Tür.
Und fragen Sie, ich bitte,
Warum ich das denn tu?
‘s ist mal bei mir so Sitte:
Chacun à son goût!

Wenn ich mit andern sitz beim Wein
Und Flasch’ um Flasche leer’,
Muss jeder mit mir durstig sein,
Sonst werde grob ich sehr.
Und schenke Glas um Glas ich ein,
Duld ich nicht Widerspruch.
Nicht leiden kann ich’s, wenn sie schrein:
“Ich will nicht, hab genug!”
Wer mir beim Trinken nicht pariert,
Sich zieret wie ein Tropf,
Dem werfe ich ganz ungeniert
Die Flasche an den Kopf!
Und fragen Sie, ich bitte,
Warum ich das denn tu?
‘s ist mal bei mir so Sitte:
Chacun à son goût!
aus :
[1]

Na ja. Da kann man leicht umdichten und auch Steinbrüche, Radlader, 100 000 e Planungskosten usw einbringen.
Ist scheinbar bei uns so Sitte …….Chacun à son goût!

#7 Kommentar von Dr. Klaus Lambrecht am 2008 Juni 8 00000006 1:06 pm 121292677701So., 08 Juni 2008 13:06:17 +0100

Liebe Kommentatoren,

angesichts der guten Stimmung in Homberg plädiere ich dafür, während des Hessentages auf allzu kritische Kommentare zu verzichten und die Kritikpunkte zu sammeln, um diese abschließend im Forum zu analysieren und zu kommentieren.
Ich bin gewiß kein Befürworter all dessen was geboten, gebaut oder veranstaltet wird und sehe auch vieles äußerst kritisch. Die Stimmung der Gäste ist so positiv, lassen sie uns für die Zeit des Hessentages mit den Gästen das Schöne genießen, dabei das kritische nicht außer Acht lassen und nur das bemängel, was während der Veranstaltung unbedingt geändert werden muss.
Alles weitere sollten wir später – weil im Augenblick nicht veränderbar, kritisch abarbeiten.

#8 Kommentar von Barolle am 2008 Juni 8 00000006 1:18 pm 121292753101So., 08 Juni 2008 13:18:51 +0100

Also ich glaube nicht das es viele Gäste gibt die sich den Hingucker reinziehen.

Und : Was sagen bloß all die, die wirklich nicht teilhaben können. Die etwa allein 4000 Familien im Schwal-Eder Kreis ?

Sollen wir deswegen froh sein weil uns vor unserer Haustüre nicht stören sollen während wir feiern !
Es liegt an den Verantwortlichen und ihrem aktuellen Verhalten den Bürgern und Betroffenen gegenüber.
Antworten ? Kontakte? Vorschläge ? Verbesserungen ? Nein ?
Na dann eben nicht !

Siehe nur hier im Forum die von BudCorts erwähnten Vergünstigungen für die Stadtverordneten, während die „Ehrenamtlichen“ noch nicht mal kostenlos parken dürfen, usw.

Und was macht die von ihnen geschnittene Hecke : Immer noch einseitig er Wildwuchs.
Warum schneiden sie die ? Weil es sie stört ?
Tja und hier gibt es Dinge die stören halt doch ein bisschen mehr wie ein bisschen ungeschnittene Hecke.

Ansonsten um es hart zu sagen ( und geboren aus anderen „Empfehlungen ) hier im Forum, empfehle ich ihnen , sollte der Steinbruch Realität werden, mal so ein Vierteljahr Abenteuerurlaub am Rande von Dickershausen !!

siehe Neuigkeiten Dickershausen /4

Sorry, ist mehr ironisch gemeint.
Aber ich nehme an sie können zwischen den Zeilen lesen.

#9 Kommentar von Dr. Klaus Lambrecht am 2008 Juni 8 00000006 1:27 pm 121292804801So., 08 Juni 2008 13:27:28 +0100

@Barolle
Wir sind einer Meinung, danke für die rasche Antwort.

#10 Kommentar von Barolle am 2008 Juni 8 00000006 1:31 pm 121292828901So., 08 Juni 2008 13:31:29 +0100

@Bud Cort

„Vielleicht handelt es sich hierbei um diese Karten. *lol*“

Hoffen wir das Beste !

Aber nach den vielen „kleinen“ Skandalen bei Telekom, Lufthansa, Bahn AG, bei den vielen „Wasser predigen – und Wein trinken“
Politikern und Managern ist das das Einzige was mir dazu einfällt : Hoffen !
Nach der Unfähigkeit unserer gewählten Vertreter in Hessen eine Regierung zu bilden, nach den 63 % „zufriedenen“ Nichtwählern im Schwalm-Eder Kreis und dem rumgestottere bei den 100 000 € Planungskosten oder sogar die Verweigerung der Information wo man einen Radlader gekauft habe —-

Na ja. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Aber wir wollen ja unsere Gäste nicht vergraulen, oder ? 😆 😀

#11 Kommentar von Mietze am 2008 Juni 9 00000006 10:07 pm 121304565710Mo., 09 Juni 2008 22:07:37 +0100

Hier mal wieder was Positives!!!
Ein Lob an die , die im „Dunkeln“ arbeiten (im wahrsten Sinne des Wortes).
Nach dem wir von dem tollen Konzert mit Otto und den Friesenjungs uns auf den Nachhauseweg machten, mußten wir beim Soldatenheim eine Treppe benutzen, die dem großen Besuchersturm nicht gewachsen war. Mehrere Stufen waren locker. Am nächsten Abend zum Grönemeyer-Konzert war alles wieder perfekt hergerichtet. Echt klasse! Ein ganz großes Lob an Euch alle „im Dunkeln“!!!!

#12 Kommentar von Barolle am 2008 Juni 10 00000006 10:52 am 121309152510Di., 10 Juni 2008 10:52:05 +0100

Da pflichte ich dir bei.
All das Gute was die kleinen Helferlein hier im Stillen leisten wird leider nicht anerkannt.
Und teilweise auch durch weiter oben agierende Persönlichkeiten konterkariert !

Der Hessentag geht vorbei und die im Dunkeln bleiben da !

Und dann liest man Jubelarie über Jubelarie und findet hier – ein paar besinnlichere Informationen .

Danke „Mietze“ ! Du bist eine der wenigen die an diese Helferlein denken und dies auch in Worte fassen !

#13 Kommentar von Barolle am 2008 Juni 12 00000006 9:23 pm 121330219609Do., 12 Juni 2008 21:23:16 +0100

Bis zum heutigen Tag ist aus der Aktion für die Tafeln nichts positives zu vermelden.

4000 arme Familien im Schwalm-Eder Kreis von denen einige voller Erwartung sich in diese Listen eingetragen hatten.
Und auch für ihre Kinder sich Positives erhofft hatten.

Dazu
420 Millionen zusätzlich für Afghanistan, mindesten 200 000 arme Kinder in Niedersachsen .
Bildung muss man bezahlen : Studiengebühren. Für die die wenig haben und Geld brauchen Schulden.
Gleichzeitig wird die steigende Überschuldung junger Menschen beklagt.

#14 Kommentar von Harald Damm am 2008 Juli 12 00000007 11:44 am 121585947311Sa., 12 Juli 2008 11:44:33 +0100

Ich habe mir das alles hier mal durchgelessen, ich Persönlich habe auch am Hessentag teilgenommen, teils Privat, teils als Helfer, mir ist dabei aufgefallen das wir alle „gleich“ sind nur eben manche sind „gleicher“ .
Das viele die Karten zu den Veranstaltungen hinter geworfen bekommen haben solte hier jeder wissen, so mancher „Halsumhänger“ stach einem doch ins Auge, aber genau diese Menschen sind es denen ich das Vorhalte, die haben genug, die hätten locker alles selbst Bezahlen können, aber die Bande von Abzockern und Schmarotzern denkt nicht im geringsten daran.
Ich schätze mal das viel mehr als 4.000 Familien nicht am Hessentag teilnehmen konnten aus unserem SEK, in unserer Geselschaft gibt es eben nur Gewinner und Verlierer, genau an diese Denkt man zuletzt oder garnicht.
Ich Persönlich habe erlebt wie es einem Freiwilligen Helfer ergangen ist, stundenlang in der Glut Sonne gestanden und Parkplätze zu gewissen und als es ihm Schlecht ging war kein Helfer zu sehen, so geht man mit diesen vielen „Kleinen Menschen“ um, ohne diese hätte Herr Bürgermeister Martin Wagner und unser Kommisarische Ministerpräsident nicht so Selbstherlich die Diversen Geschenke am Sonntag entgegen nehmen können beim Festumzug durch die Stadt.

#15 Kommentar von Barolle am 2008 Juli 12 00000007 3:19 pm 121587234903Sa., 12 Juli 2008 15:19:09 +0100

@ Harald Damm

Amicus certus in re incerta cernitur. – In der Not erkennst du den wahren Freund

#16 Kommentar von Anneliese am 2014 Mai 5 00000005 6:47 am 139926887906Mo., 05 Mai 2014 06:47:59 +0100

Was ist eigentlich mit der Webcam los?????

#17 Kommentar von Bad Man am 2014 Mai 5 00000005 7:28 am 139927129107Mo., 05 Mai 2014 07:28:11 +0100

Fragen sie den Bürgermeister !

Oder:

Den Bürgermeisterkandidaten und im Urlaub befindlichen Stadtmarketingvereinsgeschäftsführer.

Oder:

Die Vertreterin Frau Jäckel.