Die Planung für das Ulrich-Areal steht.
Alle Unterlagen sind auf der Homepage [1] der Stadt veröffentlicht.
Die Bürger werden informiert, von einer Bürgerbeteiligung [2] ist wenig zu sehen.
Jetzt wird umgesetzt, was von Anfang an [3] geplant war.
Oder genauer: Die Bürger können sagen was sie wollen, Entscheidungen [4] waren bereits vor dem Bürgerworkshop im Juni gefallen.
Die Antwort auf die Wünsche der Bürger zum Erhalt der Blutbuchen war schon im Juni klar. Die Bäume sollen fallen, sie stehen der Planung im Weg. Auch die Grünen [5]wollen die Bäume weg haben. Baumschutzsatzung [6], war doch nicht so ernst gemeint?
Maßstab?
Die Ansicht zur Ziegenhainer Straße hat jeden Bezug zur umliegenden Bebauung verloren. Ein Vergleich des Fachwerkgiebels mit dem Giebeln des geplanten Einkaufszentrums zeigt, wie unangepasst die Proportionen sind.
Die hohen Giebel und Dächer haben keine Funktion, sie sind leer. Deutlicher kann man nicht zeigen,es ist Fassade.
Folgen für den bestehenden Einzelhandel
Der Einzelhandel in der Altstadt wird dem Gewinnstreben der Schoofs-Gruppe geopfert. Statt "Belebung" der Altstadt, wird bestehenden Geschäften die Existenz schwer gemacht. Selbst Herr Schüller vom Einzelhandelsverband in Kassel hat vor dieser Entwicklung gewarnt. Seine Warnung blieb ungehört.
Noch im Juni [7] hoffte ich, das das namhafte Architekturbüro ANP ein Garant für eine überlegte Planung und gute Gestaltung sei. Die Chefin ist immerhin die Präsidentin der Bundes-Archtekten-Kammer (BAK). Jetzt zeigt sich, dass das Büro die Forderungen des Projektentwicklers, der Schoofs-Gruppe, umsetzt. Architektur und Stadtplanung im Interesse der Stadt sind nur beruhigende Worte, die Planung wird schnell und ungestört umgesetzt. Hauptsache die Kasse aller Beteiligten stimmt.
Alle Planungsunterlagen
Beteiligung der Öffentlichkeit für die Bauleitplanung
Bebauungsplan Nr. 66 und Flächennutzungsplan Nr. 6 „Areal Ulrich“
1_Inhaltsverzeichnis.pdf [8]
2_B-Plan_Nr._66_-Planzeichnung.pdf
3_B-Plan_Nr._66_-Textl._Festsetzungen.pdf
4_Vorhaben-_u._Erschliessungsplan.pdf [9]
5_Begruendung_B-Plan_Nr..pdf [10]
6_F-Plan_Nr._6.pdf [11]
7_Begruendung_F-Plan_Nr._6.pdf [12]
8_Verkehrsgutachten_-Verkehrsuntersuchung.pdf [13]
9_Vertraeglichkeitsgutachten.pdf [14]
10_Zentraler_Versorgungsbereich.pdf [15]
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Ulrich-Areal: Pläne sind veröffentlicht"
#1 Kommentar von Scherzbold am 2015 Oktober 10 00000010 10:43 pm 144451341510Sa., 10 Okt. 2015 22:43:35 +0100
Gute Nacht Homberg…!
Wem diese Monstergiebel gefallen, möge sich hier im Forum melden.
Ich finde sie scheußlich.
#2 Kommentar von Ablehner am 2015 Oktober 12 00000010 10:57 am 144464384710Mo., 12 Okt. 2015 10:57:27 +0100
Es geht auch anders:
[16]
#3 Kommentar von Ablehner am 2015 Oktober 15 00000010 9:24 am 144489746909Do., 15 Okt. 2015 09:24:29 +0100
Im Vorhaben- und Erschließungsplan ( [9]) heisst es:
Angemessen – nein!
qualitätsvoll – nein!
Wer diese Giebel vorgeschlagen hat dem gehört das Diplom entzogen!
#4 Kommentar von Oberheini am 2015 Oktober 15 00000010 10:33 am 144490161410Do., 15 Okt. 2015 10:33:34 +0100
Richtig. Eine Denkmalpflege die das mitträgt, hat ihren Namen nicht verdient.
Der ist durch die Mitwirkung am ehemaligen Landratsamt auch schon leicht lädiert !
#5 Kommentar von Oberheini am 2015 Oktober 15 00000010 10:34 am 144490166310Do., 15 Okt. 2015 10:34:23 +0100
Wir haben doch echte Bauexperten als Stadtverordnete:
[17]