StĂ€ndig wachsende Verschuldung – Homberg macht weiter mit
Wie haben sich die Schulden der Kreisstadt Homberg in den letzten 17 Jahren entwickelt?
Sie wurden jährlich mehr.
2008
Stand zu Beginn 2007 = 14,956 Millionen Euro
Voraussichtlich Ende 2008 = 16.035 Millionen Euro
2015
Stand zu Beginn 2014 = 55,763 Millionen Euro
Voraussichtlich Ende 2015 = 56.975 Millionen Euro
2016
Stand zu Beginn 2015 = 54,118 Millionen Euro
Voraussichtlich Ende 2016 = 59,863 Millionen Euro
2025
Stand zu Beginn 2024 = 73.684 Millionen Euro
Voraussichtlich Ende 2025 = 93.638 Millionen Euro
Zu den Schulden der Stadt kommen noch die Schulden bei den Zweckverbänden von 10.727 Millionen €. Sie erbringen Leistungen für die Stadt, wie zum Beispiel der Wasserverband.
Ende 2025 wird Homberg eine Schuldenlast von über 100 Millionen Euro zu tragen haben. Nämlich
93.638 Millionen € plus mindestens
10.727 Millionen € ergibt zusammen
104.365 Millionen €
Tilgung?
2025 will die Stadt 2.730 Millionen Euro tilgen.
Bei dieser Tilgungsrate bräuchte die Stadt 38 Jahre, um die Schulden von 104 Millionen Euro zu tilgen. Das bedeutet, die nächsten Generationen müssen die Verschwendung der jetzigen Kommunalpolitiker tragen.
Wie will die Stadt Einnahmen erzielen, mit der sie die Schuldenlast abtragen könnte?
Ein drastisches Beispiel findet sich im Haushaltsplan 2025. Die Stadt rechnet damit, dass sie durch Teilverkauf des Krankenhausareals in diesem Jahr noch 400.000 Euro einnehmen kann.
Gerade hat sich gezeigt, es gibt keinen Kaufinteressenten für das Gelände oder Teile davon.
Auszug aus dem Haushaltsplan 2025
Die Stadt will in das Krankenhausgelände, das sie verwahrlosen und ausplündern ließ, in diesem Jahr 678.000 Euro investieren und durch Verkauf 400.000 Euro einnehmen.
Es ist eine unrealistische Planung.