Zur Wahl des Bürgermeisters in Homberg am 9. Februar 2020 gibt es nur einen Kandidaten.
Heute am 2. Dezember 2019 lief die Frist ab, bis zu der sich Bewerber melden konnten.
Das macht die Entscheidung einfach.
Auf dem Wahlzettel kann nur JA oder NEIN angekreuzt werden.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 02.12.2019 um 23:06 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Uncategorized
• 2 Kommentare »
Samstag, 25. Januar 2020, 19 Uhr Samstag, 15. Februar 2020, 20 Uhr Ich fühle mich so ausgedrückt Literarische Chansons Klassisch, charmant, verliebt und müde. Tobias Rank Der Komponist und Pianist hat Texte von Helmut Krausser, Thomas Kunst, Fritz Eckenga, Günter Kunert und Michael Lentz vertont. Literarische Chansons voller Melancholie, Witz und Übermut. Rebellisch und […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.12.2019 um 17:45 Uhr
gespeichert unter Kulturprogramm
• 1 Kommentar »

Die HNA berichtete sehr zutreffend ĂŒber die BĂŒrgerversammlung, indem sie von 35 Zuschauern schrieb. Die BĂŒrger sollten nur zuschauen. Ăber die Fragen der BĂŒrger, das was die BĂŒrger interessiert, berichtete die HNA nicht.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.12.2019 um 21:11 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Medien Berichterstattung Politische Kultur
• 1 Kommentar »
Am 28. 11. 2019 lud der Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Thurau zu einer Bürgerversammlung ein, auf der Bürgermeister Dr. Nico Ritz Projekte vorstellen und Fragen der Bürger beantworten wollte. Der Einladung folgte nur eine kleine Zahl von ca. 35 Menschen, vielleicht auch noch zwei oder drei mehr, die von hinten nicht eindeutig zu sehen waren. Abzüglich […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.11.2019 um 19:05 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 2 Kommentare »
"Immer mehr Kommunen hängen an Fördertöpfen, wie der Fixer an der Nadel." "Der Bund schwimmt im Geld und zeigt sich durchaus großzügig, einen Teil auch an die Kommunen weiterzugeben. Vor allem in Form von Fördergeldern. Ganz ähnlich, wie wir das auch von der EU kennen. Doch damit macht er die Kommunen zum Junkie wie der Dealer […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.11.2019 um 14:42 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert fĂŒr „Immer mehr Kommunen hĂ€ngen an Fördertöpfen, wie der Fixer an der Nadel.“
Im Mai 2017 gab es lediglich angedachte Projekte für das Multifunktionshaus Marktplatz 15. Laut Sitzungsprotokoll dankte Bürgermeister Dr. Nico Ritz dem Bundestagsabgeordneten Dr. Edgar Franke (SPD) für die politische Unterstützung hinsichtlich des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages. Für was dankte er ihm? Wurde da etwas im Hintergrund abgesprochen? Laut Protokoll ging es doch erst nur […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.11.2019 um 15:11 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Multifunktionshaus Planen und Bauen
• 3 Kommentare »
Foto: Talrinne in Mardorf, an deren unterem Ende das Gebäude des neuen Kindergartens quer steht. Bei einem Starkregen wirkt es als Sperre. "Die Extremereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, Starkniederschlag und in Folge Sturzfluten können grundsätzlich überall in Deutschland auftreten. Vor dem Hintergrund der Erwartung eines verstärkten Auftretens von Starkregenereignissen als Folge des Klimawandels wird […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.11.2019 um 18:12 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 1 Kommentar »
Der Förderverein Haus der Reformation hat einen neuen Ersten Vorsitzenden: Dr. Nico Ritz. Als Bürgermeister hat er dem Verein das Erdgeschoss der ehemaligen Engelapotheke kostenfrei überlassen, zusätzlich übernimmt die Stadt auch die Betriebskosten. Hier liegt eindeutig ein "Widerstreit der Interessen" vor, wie er in der Hessischen Gemeindeordnung § 25 benannt wird. Darin heißt es unter […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.11.2019 um 15:21 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 1 Kommentar »
Vor 21. Jahren schon setzte sich Otto Stiebeling für die Reaktivierung der Kanonenbahn in unserer Region ein. Der abgebildete HNA-Artikel vom 15. November 1998 ist hier als pdf-Datei aufrufbar und besser lesbar. Jetzt bekommt das Thema wieder Aufmerksamkeit, auch dank der Friday For Future Bewegung. Siehe auch Leserbrief von 1999 "Froh über jede neue […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.11.2019 um 12:55 Uhr
gespeichert unter Planen und Bauen Tourismus Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Initiative ergriffen und zur Rettung der Kanonenbahn aufgerufen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.11.2019 um 09:45 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 7 Kommentare »
Neue Kredite: 5.56 Mio. Euro Haushaltsplan 2020 §2 Der Gesamtbetrag der Kredite, deren Aufnahme im Haushaltsjahr 2020 zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird auf 5.565.000,00 € festgesetzt. Tilgung von Krediten: 2,32 Mio. Euro 5.565.000 Euro Neuverschuldung minus 2.320.000 Euro Tilgung = 3.245.000 Euro neue Schulden Die Schuldenlast steigt von […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.11.2019 um 21:33 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Unser Geld
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Kredite und Tilgung 2020
Am 14. Oktober 2019 fragte der Stadtverordnete Joachim Grohmann (Bürgeliste Homberg) im Bauausschuss laut Protokoll: 5. Verschiedenes a) Herr Grohmann möchte den Sachstand der Projekte Krone, Marktplatz 15, Löwen-Apotheke und Obertorstraße 1 wissen. Bürgermeister Dr. Ritz sagt zu, dass in der nächsten Ausschusssitzung der Sachstand vorgetragen wird. Am 6. November fand die nächste […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.11.2019 um 21:14 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Fragen, aber keine Antworten vom BĂŒrgermeister