HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Warum gibt es bei Hombergs grĂ¶ĂŸtem Bauvorhaben kein Bauschild?

Foto: Blick nach Süden in Richtung Bundespräsident Theodor Heuss Schule
  

Foto: Blick nach Süd-West Richtung Rewe
  

Foto: Blick nach Westen mit der "Wiskemann Villa", rechts die Kasseler Straße
 

Wer soll all die Waren in Homberg kaufen, die auf den 7.500 qm des Einkaufszentrums vorgehalten werden sollen? Die Homberger sind nicht unterversorgt, das stellte schon vor Jahren GMA in ihrer Studie dar.

Vielleicht ist das Einkaufszenturm Drehscheibe das eigentliche Angebot in diesem ganzen Geschäft.

Im Finanzmarkt gibt es viel Geld, das dringend eine Anlage sucht. Da ist ein solches Einkaufszentrum doch etwas aufgehübscht ein möglicher Bestandteil in einem gebündelten Immobilienverkauf. Irgendeine Fondsgesellschaft im Nahen Osten oder in USA wird schon zugreifen, wenn es schön vorgerechnet wird. Der Projektentwickler Schoofs sucht solche Kapitalanleger. Wenn das Projekt irgend einem Fonds angedreht werden kann, ist das Geschäft für Schoofs gelaufen. Mehr interessiert nicht.
 

Beispiel Gasthaus Krone

Das Gasthaus Krone gehörte lange der Binding-Brauerei, die die Krone in einem großen Paket mit anderen Immobilien an eine Kapitalgesellschaft verkaufte. Die Örtlichkeiten in Homberg kannte wohl kaum einer der Käufer. In die großen Immobilienpakete können leicht einige hineingepackt werden, die unrentabel sind. Die Investgesellschaft war sicherlich erleichtert, dass sie die Immobilie an die Stadt verkaufen konnte. Die Wirtschaftkrise von 2008 beruhte auf solchen nicht werthaltigen Projekten, die in großen Paketen untergemischt wurden.

So könnte es beim Einkaufszentrum Drehscheibe laufen.
Das erklärt vielleicht auch, warum man nicht stolz eine große Bautafel mit allen Informationen an der Baustelle aufstellt.
Auf einer solchen Tafel wäre auch zu lesen, dass die tätigen Firmen fast alle von weit her kommen und nicht aus der Region.

Druckansicht Druckansicht

 


Abriss-Show

Baustelle ruht. Bagger sind abgezogen, Bauschutt liegt noch rum.

weiterlesen »


Schlaglichter aus der Stadtverordneten-Versammlung

   Am Ende der 60-Minuten-Sitzung der Stadtverordneten am Freitag, den 13. Dezember 2019  informierte Bürgermeister Dr. Nico Ritz noch über die Aufnahmen eines Darlehens über 6,42 Mio. Euro. Der Zinssatz beträgt 0,86 Prozent, bei einer Tilgung von 1 Prozent    100-jähriger Kredit Der Stadtverordnete Peter Dewald (CDU) wies darauf hin, dass bei 1 Prozent Tilgung, […]

weiterlesen »


Cittasslow: Zukunftsvision oder Vermarktungsstrategie?

Was hat Homerg von dem Netzwerk Cittaslow?

weiterlesen »


EKZ: Plan und Wirklichkeit

  Die Firma Schoofs Frankfurt will seit 2015 das Projekt "Einkaufscentrum Drehscheibe" entwickeln. Nach den ersten Plänen, sollte es längst in Betrieb genommen sein. Es wurde jedoch mehrfach geändert. Für dieses Bauvorhaben hat die Stadt einen Bebauungsplan beschlossen, der der Firma Schoofs das Recht gibt bis Ende 2018 das Einkaufszentrum zu bauen, wie sie es […]

weiterlesen »


FWG: Gegenkandidatur nur mit massiven Auseinandersetzung möglich

Die FWG hat zur Bürgermeisterwahl einen Presseerklärung veröffentlicht, die Sätze enthält, die nicht erklärt werden. Für gelebte Demokratie ist es nicht gut wenn es keine weiteren Kandidatinnen oder Kandidaten gibt. Andererseits würde eine Gegenkandidatur, wenn sie denn ernsthaft das Ziel verfolgt den Amtsinhaber abzulösen, unter den gegebenen Umständen nur mit massiven Auseinandersetzungen möglich sein. Homberg […]

weiterlesen »


Lieber Luftschlösser, statt die Substanz zu unterhalten

   Seit Jahren wird der Verfall der Infrastruktur beklagt. Auf Autobahnbrücken findet sich immer öfter Verkehrschilder mit dem erklärenden Zusatz "Straßenschäden". Auch in Homberg werden lieber Luftschlösser geplant, statt die vorhanden Substanz zu erhalten.      Brückensanierung Homberg hat 81 Brücken zu unterhalten. Im Haushaltsplan 2020 wird zu den Brücken nur wenig gesagt. Für die […]

weiterlesen »


Modell Kroeschell macht Schule

Landkarte: Distanz der Kita-Standorte in Mardorf Das Modell Kroeschell verbindet den Ankauf eines Grundstücks für eine öffentliche Funktion damit, für weitere Grundstücke des Verkäufers Baurecht für Wohngebiete zu schaffen. Damit erhält der Verkäufer nicht nur das verkaufte Grundstück bezahlt, sondern zusätzlich noch eine Wertsteigerung für seine neuen Baugrundstücke. Eine Wertsteigerung von Ackerland für 1,30 Euro/qm […]

weiterlesen »


BĂŒrgerliste zur Kandidatur von BĂŒrgermeister Dr. Ritz

Stellungnahme der BĂŒrgerliste Homberg und die verkĂŒrzte Darstellung der HNA.

weiterlesen »


Ruhe ist die erste BĂŒrgerpflicht

Die Karikatur von ca. 1819 (gemeinfrei) bezieht sich auf einen Aufruf von 1806 auf die Nachricht von der Niederlage der preußischen Truppen bei Jena und Auerstaedt. Tagesordnungspunkt: Wie lange möchte uns das Denken wohl noch erlaubt bleiben? siehe: Wahlkampfpause  

weiterlesen »


Wahlkampfpause

FWG erklÀrt:
Wir wĂŒnschen uns fĂŒr die nĂ€chsten Jahre eine Fortsetzung der konstruktiven Zusammenarbeit in Homberg.

Nur durch Offenheit und Transparenz, ohne taktische Halbinformationen und strategische WinkelzĂŒge kann es gelingen, die konstruktive Arbeit in Homberg fortzusetzen.

weiterlesen »


Bollwerk am Bindeweg

Die Planung fĂŒr dieses Bollwerk stammt von dem Kasseler ArchitektekturbĂŒro ANP, deren Chefin ist die PrĂ€sidentin der Bundesarchitektenkammer. Weiterin ist sie in der Bundesstiftung Baukultur aktiv.

weiterlesen »


BĂŒrgermeisterwahl: Was ist anders als 2014?

    Im Juni 2014 wurde Dr. Nico Ritz in einer Stichwahl zum Bürgermeister gewählt. Von den Wahlberechtigten erhielt er von 32 Prozent die Zustimmung, 68 Prozent blieben der Wahl fern oder wählten den Kandidaten der FWG, Markus Opitz.    Jetzt zählen die Fakten Auf der Basis von 32 Prozent hat Ritz sein Amt geführt. […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum