HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Kontinuierlich aufwĂ€rts …. mit Hombergs Verbindlichkeiten

Auszug aus dem Haushaltsplan 2020 mit Gesamtschulden  in Höhe von 80,122 Mio. Euro.
  

Als Dr. Nico Ritz im Juli 2014 sein Bürgermeisteramt antrat, hatte die Stadt Verbindlichkeiten in Höhe von rund 50 Millionen Euro. In seiner Antrittsrede sagte er:
 

"Ein wichtiger Einzelpunkt ist ohne Zweifel die prekäre Finanzlage der Stadt. Verbindlichkeiten von mehr EUR 50 Mio. und laufende Verluste in Höhe einer knappen EUR 1 Mio. schränken die Handlungsfähigkeit massiv ein."

Antrittsrede Dr. Nico Ritz

 

In der Sitzung zur Amtseinführung von Dr. Nico Ritz im Juli 2014 informierte vorab der scheidende Bürgermeister Martin Wagner über 4 Mio. Euro Sonderzuweisung der Landesregierung.

Genehmigung Haushalt 2014

"Sie ist mit Auflagen genehmigt und mit der Auszahlung des Zuweisungsbetrages aus dem Landesausgleichsstock 2006/2008 in Höhe von 4.037.000,00 € verbunden worden. Dieser Betrag soll dazu verwendet werden, bestehende Kredite bei der Hessischen Landgesellschaft abzulösen."

   

Gesamtschulden auf  80 Mio. Euro gestiegen

Am Ende der Amtszeit 2020 ist im Haushaltsplan zu lesen, dass die Verbindlichkeiten bei 66.779 Millionen Euro liegen. Dazu kommen noch weitere bei der Hessischen Landgesellschaft in Höhe von 5.323 Mio. Euro und bei den Verbänden wie zum Beispiel dem Wasserverband 6.720 Mio. sowie 1,3 Mio. Euro beim Zweckverband Schwalm-Eder-Mitte. Dies gibt zusammen einen Schuldenstand von 80 Millionen Euro. In den sechs Amtsjahren des Bürgermeisters sind die Verbindlichkeiten um knapp 30 Mio. Euro gestiegen.

Kreditfinanzierung ist sinnvoll, wenn damit werthaltige Investitionen getätigt werden.
Sind die folgenden Projekte werthaltig?

 

# Die Engelapotheke zum Beispiel ist nicht werthaltig, sie bringt keinen Rückfluss. Die neuen  Wohnungen sind seit bald einem Jahr nicht vermietbar. Die Museen im Haus bringen keine Einnahmen, nur Kosten.

# Im Kasernengelände wurden Unterkunftsgebäude abgerissen. Die ursprünglichen genannten Abriss-Kosten wurden überstiegen und hatten sich verdoppelt. Diese Ausgaben waren auch nicht werthaltig, es gibt keinen Bedarf für Gewerbeflächen an einer Hanglage.

# Die 6,2 Mio. Euro, die für eine Sanierung des Schwimmbades und eines Wohnmobilstellplatzes errechnet wurden, werden auch nicht wieder erwirtschaftet.

Der Schuldenstand der Stadt sähe noch verheerender aus, wenn das Land der Stadt in den letzten Jahren nicht mehrere Sonderzuwendungen gewährt hätte, so zum Beispiel aus der Hessenkasse  3.917.723 .

siehe auch: hier


Nachtragshaushalt mit neuen Schwerpunkten notwendig

Schon in der "normalen" Zeit, ist der Schuldenberg gewachsen. Nach der Nach-Corona-Zeit werden die ganz neue Ausgabenposten notwendig bei gleichzeitig schwerwiegendem Einnahmerückgang. Für freiwillige Leistungen ist dann kein Spielraum mehr. Ab jetzt müssen erst einmal die Pflichtaufgaben der Stadt gesichert werden. Nach der grundlegenden Veränderung ist ein Nachtragshaushalt dringend geboten, damit nicht weiter sinnlos Gelder verschwendet werden, nur weil sie einmal im Haushalt genehmigt waren.

Druckansicht Druckansicht

 


8. Mai 1945 – 2020

Esther Berjarano, Jahrgang 1924, ist eine der wenigen noch lebenden Zeitzeugen.

weiterlesen »


Autokino: Start verschiebt sich

In welchem Umfang unterstĂŒtzt die Stadt das Projekt Autokino? Und wie unterstĂŒtzt sie Kunstschaffende in der Stadt?

weiterlesen »


Die Zeit der Shoppingcenter ist vorbei

Quartierslösungen sind gefragt.

weiterlesen »


Ein-Euro-Verkauf: Teil 2 Die Tricks und die TĂ€uschungen

Wie der BĂŒrgermeister das Vermögen der Stadt verschenkt hat und die BĂŒrger tĂ€uschte.

weiterlesen »


Autokino

Bildschirmfoto: Meldung auf Facebook – Cine Royal Fritzlar plant Autokino auf dem Hessentagsgelände der ehemaligen Ostpreußenkasernen. Wo während des Hessentags 2008 in der ehemaligen Ostpreußenkaserne die großen Konzerte stattfanden, soll jetzt ein Autokino eingerichtet werden. Vielleicht nur für die Dauer, in der die anderen Kinos geschlossen sind. Nach der Ankündigung soll eine 60 qm große […]

weiterlesen »


Arbeitsmarkt im April

Nach den aktuellen Arbeitsmarktdaten der Agentur für Arbeit in Korbach für April weist die Geschäftsstelle Fritzlar-Homberg die höchsten Zuwächse bei der Zahl der Arbeitslosen aus. Ein Indikator für die wirtschaftliche Lage im Kreis und für Homberg?

weiterlesen »


Kirchenkreisamt soll in der Freiheit entstehen

Fotos: Freiheiter Straße, hier soll das neue Kirchenkreisamt gebaut werden, hieß es 2019 Vor einem Jahr schon wurde berichtet, dass das Kirchenkreisamt in der Freiheit entstehen könnte. Die Stadt hatte dafür schon das Grundstück gekauft. Warum kauft eigentlich die Stadt, wenn die Kirchenverwaltung bauen will? Die Stadtverordneten haben auch einen Aufstellungsbeschluss für ein Änderung des […]

weiterlesen »


Brand im Grabeland an der Efze


Foto: Das Land zwischen dem Mühlgraben und der Efze ist Überschwemmungsgebiet und darf nicht bebaut werden. In der Nacht haben hier mehrere Gartenhütten gebrannt.

weiterlesen »


Die Zeit des lockeren Geldes ist vorbei

weiterlesen »


Geht es wirklich um den Radweg, oder geht es um Kostenverschiebung?

  Abbildung: Legende zu dem neuesten Plan Die Stadtverordneten sollen eilig über die Planung des Radweges in der Kasseler Straße entscheiden, obwohl die Straßenbreite dafür nicht ausreicht. Es geht aber um den Kanalbau und die anderen Versorgungsleitungen – nicht um den Radweg. Pläne über die Radwegführung wurden den Stadtverordneten zugeschickt. Die Zeit dränge, es müsse […]

weiterlesen »


Die Unverfrorenen: Die Stadt als Beute


Die Stadt als Beute: Es liest sich wie ein politischer Krimi, ist aber RealitĂ€t. Der erfahrene Journalist Ewald Hetrodt prĂ€sentiert erstmals eine Gesamtschau des PhĂ€nomens, dessen Ausmaße erschrecken. (Verlagstext)

weiterlesen »


Der Ein-Euro-Verkauf – ein teures GeschĂ€ft

Sanierung fĂŒr 220.000 Euro ist der Stadt zu teuer.
doch 3 Millionen Euro fĂŒr Ersatzquartiere lohnt sich

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum