Die Stadt wolle vorsorglich den ehemaligen Bundeswehrsportplatz am Rande der Dörnbergkaserne kaufen, um dort den neuen Feuerwehrstandort zu bauen. So steht es in der Einladung zur Stadtverordnetenversammlung und in der HNA (18.11.2020).
Als vor Monaten das Fachbüro kplan einen neuen Standort für die Feuerwehr suchte, war der Sportplatz in Holzhausen der Favorit. Der Bürgermeister setzte sich für diesen Platz ein, gegen den nahezu geschlossenen Widerstand der Holzhäuser, die ihren Sportplatz behalten wollen.
Alternative Standorte würden nicht die Anforderungen der Feuerwehr erfüllen. Die Anfahrtswege wären zu weit, die Einsatzzeiten zu lang. Die Fristen für Hilfe konnten schon bei den geprüften Standorten nicht eingehalten werden, soll das jetzt bei dem viel weiter entfernten Sportplatz hinter der ehemaligen Dörnbergkaserne möglich sein?
Auf dem Sportplatz hinter der ehemaligen Dörnbergkaserne ist ist nach dem gültigen Flächennutzungsplan eine Ausgleichsfläche ausgewiesen. Damit ist der Platz auch schon aus diesem Grunde nicht geeignet.
Wahlkampfmanöver?
Das Ganze sieht nach einem Wahlkampfmanöver aus. Die aufgebrachten Holzhäuser Bürger sollen vor der Wahl beruhigt werden. Sie sollen sich sicher wiegen, dass sie ihren Sportplatz neben der Umgehungsstraße behalten können – jedenfalls bis die Wa
hl gelaufen ist.
Es sieht wie ein weiteres Ablenkungsmanöver aus, wie der schon einmal vorgestellte Bau der "Goldkiste" neben der Kreissparkasse in der Kasseler Straße. Diese Planung ist längst wieder gestrichen.
Dem Machtkartell der Homberger Parteien aus CDU, SPD, Grüne und FDP scheinen Täuschungsmanöver recht zu sein, wenn es darum geht, an der Macht zu bleiben – auch wenn die Projekte sich als Flops erweisen.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 18.11.2020 um 11:09 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 21 Kommentare »
Das Westheimer Tor der Stadt Homberg, wie es etwa um 1820 aussah, wurde einmal auf einem Sammelbildchen dargestellt. Wie viel Freiheit sich der Zeichner erlaubt hat, ist nicht bekannt. Das Tor stand in der Westheimer Straße in Höhe des Eingangs zu "Stadt Cassel". Vor dem Hessentag 2008 wurde die Westheimer Straße erneuert, Reste des Fundaments […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.11.2020 um 14:21 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Homberger Geschichte Planen und Bauen Politische Kultur Unser Geld
• Kommentare deaktiviert für Vom Westheimer Tor zum Blumentor zum Stahlgestell
2008 fand in Homberg der Hessentag statt. Dieses Ereignis sollte ein Wendepunkt in der Homberger Entwicklung werden, ein Aufbruch in eine verheißungsvolle Zukunft. Inzwischen sind zwei Bürgermeister Amtszeiten abgelaufen. Was ist erreicht worden?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.11.2020 um 12:00 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 6 Kommentare »
Wieder sollen Wohnbauflächen ausgewiesen werden. Wieder soll Land versiegelt werden. Warum? Es gäbe angeblich Interessenten für Bauplätze, ist vom Magistrat zu hören. Die Stadtverordneten sollen neue Bauplätze ausweisen, am Stellberg, in Caßdorf, in Wernswig. Warum werden dann die neu ausgewiesenen Bauflächen in Mardorf am Kindergarten nicht bebaut, wenn es so große Nachfrage gibt? Innenentwicklung […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.11.2020 um 13:32 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 6 Kommentare »
2017 erhielt die Stadt die Zusage über 2,7. Mio. Euro Fördermittel, um im ehemaligen Supermarkt im Erdgeschoss des Gebäudes Marktplatz 15 und dem Ladenanbau ein Multifunktionshaus zu bauen. Der Anbau ist abgerissen, die Planung gegenüber 2017 stark verändert. Mit Falschaussagen wurden Gebäude hinzugekauft und abgerissen – trotz Haushaltsnotlage. Bei dem Fördermittelmissbrauch macht der Fördermittelgeber […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.11.2020 um 09:48 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen
• Kommentare deaktiviert für Das Multifunktionshaus und die Fördermittel
2,4 Mio. Euro hat die Kraftstrom Bezugsgenossenschaft (KBG) "in die Hand genommen" schrieb Julian Klagholz am 17. Dezember 2015 in lokalo 24. Für 2,4 Mio. Euro sind 1020 qm Nutzfläche entstanden: Ein Quadratmeter 2.352 Euro. Im Multifunktionshaus zwischen Marktplatz und Holzhäuser Straße 3 entstehen nach den letzten Zahlen dafür Kosten in Höhe von 4.074.340,14 €. Für […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.11.2020 um 23:28 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Fördermittel Multifunktionshaus Planen und Bauen Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für Arbeitsagentur und Multifunktionshaus – Baukostenvergleich
Foto: Patienten, die im Rollstuhl oder auch liegend von Krankentransportern zur Dialyse gebracht wurden. Die Quälerei hat ein Ende Die Krankenwagenfahrer mussten sich an der Rampe von Hombergs neuem Ärztehaus abquälen, die Patienten die Steigung hochschieben und dann noch in den Aufzug zu rangieren. Sie fluchten über diese Zumutung: Auch für die Patienten […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.11.2020 um 11:00 Uhr
gespeichert unter Ärztehaus Aufsichtsbehörden Aus dem Rathaus
• 3 Kommentare »
Die 37. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am Donnerstag dem 19.11.2020 ab 18:00 Uhr in die Stadthalle statt. Die Unterlagen zur Tagesordnung haben einen Umfang von 528 Seiten Alle Unterlagen sind hier einsehbar 1.Die Haushaltssatzung 2021 soll beraten und beschlossen werden. [ab Seite 3] Anmerkung: Der Entwurf des Haushaltsplan hat über 360 Seiten. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.11.2020 um 20:37 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• 2 Kommentare »
Auf der Seite 7 der HNA die kleine Meldung: Vockeroth zieht ins neue Einkaufszentrum. Nach langen Verhandlungen hätte Mohamed Younis von Schoofs Vockeroth vom Einkaufszentrum überzeugen können, heißt es in der HNA. Vockeroth betreibt auf der gegenüberliegenden Seite der Ziegenhainer Straße als Filiale Sauer. Insgesamt betreibt Vockeroth 33 Filialen mit 300 Mitarbeitern. Die Modebranche ist […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 10.11.2020 um 10:58 Uhr
gespeichert unter Einkaufszentrum Uncategorized
• 3 Kommentare »

Da in diesem Jahr pandemiebedingt die allermeisten Gedenkveranstaltungen in der Region nicht stattfinden können, erinnern wir mit erst kürzlich aufgefundenen Dokumenten an die Schicksale einzelner Homberger Juden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 09.11.2020 um 17:41 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für 82 Jahre Pogromnacht im Reich – nach nordhessischem Vorbild
Folie: Schäden im Gebäude Obertorstraße 1 Vor 3 Jahren, im April 2017, begutachtete der Fritzlarer Architekt Christian Gerlach die städtischen Gebäude der Verwaltung. In seiner Gesamtbewertung kam er zu dem Ergebnis, dass die Sanierung des Gebäudes 2,48 Millionen Euro kosten würde, zusätzlich die Baunebenkosten. Die Sanierung aller drei Verwaltungsgebäude würde teurer werden, als der Umbau […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.11.2020 um 11:51 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Sanierungskosten Obertorstraße 1
Foto: Rückseite der ehemaligen Engelapotheke und der Obertorstraße 1 mit neuem Anbau In den Anbauten hinter dem Gebäude Obertorstraße 1 waren lange Zeit das Ordnungsamt im Erdgeschoss und Räume des Bauamtes im Obergeschoss untergebracht. Diese Anbauten wurden abgerissen. Jetzt wurde ein neuer Anbau errichtet. Über die Planung eines solchen Anbaus wurde bisher nichts bekannt gemacht. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.11.2020 um 19:30 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Engelapotheke Fördermittel Planen und Bauen
• Kommentare deaktiviert für Neuer Anbau hinter dem Bürgerbüro
Die Zeit läuft. Am 14. März 2021 wird mit der Wahl die Zusammensetzung der Stadtverordneten-Versammlung und der Ortsbeiräte von den Bürgern neu bestimmt. Ebenso auf Kreisebene. Nur noch zwei Monate lang können Wahlvorschläge eingereicht werden. Einreichungsschluss für Wahlvorschläge: 4. Januar 2021, 18:00 Uhr. Das ist der letzte Zeitpunkt für die Abgabe von Wahlvorschlägen. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.11.2020 um 17:17 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Kommunalwahl 2021: Die Zeit läuft