15 Mio. Euro sollten anfangs für den Bau des Einkaufszentrums investiert werden.
27 Mio. Euro wurden bei Baubeginn genannt.
35 Mio. Euro hat Schoofs für den Verkauf an den Fonds Greenman erhalten.
Nach diesen veröffentlichten Zahlen hat Schoofs demnach 8 Mio. Euro verdient, von dem die Kosten für die Projektentwicklung finanziert werden müssen.
Von diesem Betrag soll noch ein siebenstelliger Betrag für den Ankauf der Villa ausgegeben worden sein, berichtete die HNA Hinzu kommen die Kosten für Abriss des Anbaus, des Rückbaus und der Sanierung des Hauses, wenn darin Ärztepraxen eingerichtet werden sollen, wovon der Bürgermeister träumt.
Siebenstellig heißt mindestens 1 Mio. Euro für ein Projekt, das Schoofs schon weiter verkauft hat. Ist das glaubwürdig?
Das entspricht in keiner Weise dem Wert des Substanz, dem Sanierungsumfang und auch nicht der Lage vor der Betonwand. Welches Geschäft versteckt sich in diesem Verkauf wirklich?
Disneyland statt Denkmalschutz
"Der Anbau, der sich um die Villa erstreckt, soll abgerissen, das Haus selbst in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. „Darauf nehmen wir in der Planung Rücksicht“, sagt Younis. " HNA
Von Rücksicht kann bei dem bisherigen Vorgehen nicht gesprochen werden. Das Umfeld der denkmalgeschützten Villa ist nicht mehr vorhanden. Es wird nur noch eine pittoreske Fassaden vor dem dominanten Betonbau sein. Ein Deko-Element aus dem Disneyland. Mit Denkmalschutz hat das nichts zu tun.
Die Architekten und Planer werden es als "angemessene und qualitätsvolle " Einfügung bezeichnen, Beschönigungen um ihren Auftragsgeber zu gefallen.
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 04.07.2020 um 08:48 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Villa in der Kasseler Straße

Gilt Arbeitsschutz nicht auch für ausländische Arbeiter?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.07.2020 um 07:38 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Planen und Bauen Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert für Einkaufszentrum: Arbeitseinsatz und Arbeitsschutz auf der Baustelle

Bilanzposten aus 6 Amtsjahren des Bürgermeisters
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.07.2020 um 11:41 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus
• Kommentare deaktiviert für Ist der Bürgermeister seinem Amt gerecht geworden?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.07.2020 um 06:52 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 2 Kommentare »
Foto: Ehemaliges Postgebäude in der Ziegenhainer Straße. Wo jetzt nur noch ein Warnhütchen zu sehen ist, stand ein Briefkasten und ein Automat. Ende Juli 2018 schloss die Post in der Ziegenhainer Straße. Jetzt wurde Ende Juni auch der Briefkasten von dem ehemaligen Postgebäude abgebaut, ein Briefkasten, der noch Spät- und Wochenendleerung bot. Hinweise […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.07.2020 um 11:39 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 3 Kommentare »
Foto: Bindeweg mit Mauer und Eingangs-Bau an der Ziegenhainer Straße oder "angemessen und qualitätsvoll in die Umgebung einfügen" Das Protokoll der Sondersitzung des Bauausschusses liegt jetzt im Ratsinformationssystem vor. Dort ist auch eine Präsentation des Vorhaben- und Erschließungsplans des Architekturbüros Kubus zu sehen. Die Darstellung der Änderungen im Bebauungsplan fehlt. Diese Ausarbeitung des Planungsbüros […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.06.2020 um 21:09 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Planen und Bauen Politische Kultur
• 2 Kommentare »
Foto: Aldi-Gebäude und die ehemalige Wiskemann-Villa in der Kasseler Straße mit Parkdeck und Lüfterauslässen In einer Sondersitzung des Bauausschusses am 22.06. sollten die Mitglieder über den Sachstand beim Bau des Einkaufszentrums informiert werden. Schriftliche Unterlagen zu dem Thema sind im Ratsinformationssystem nicht zu finden. In der öffentlichen Sitzung des Ausschusses wurde bekannt, dass die Ausschussmitglieder vorab […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.06.2020 um 08:52 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Planen und Bauen Unser Geld
• Kommentare deaktiviert für Sachstand Einkaufszentrum: Warum vertraulich?
In der nächsten Stadtverordnetenversammlung steht erneut die Entscheidung über den Standort für die Kita in Wernswig an. Die Mitarbeiterinnen des Wernswiger Kindergartens "Phantasien" habe sich mit einem Brief an die Fraktionsmitglieder gewandt und ihre Argumente vorgetragen. Der Brief ist hier zu finden. 2020 06.26. Mitarbeiter Kita Wernswig an die Fraktionen
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.06.2020 um 15:56 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert für Kita Wernswig: Mitarbeiterinnen setzen sich für ihr Konzept ein
Der Vandalismus der Stadt geht weiter. Während andere Städte stolz auf ihre historischen Baubestand sind und ihn pflege, wird in Homberg weiter munter abgerissen.
Mit welchen Ausreden wohl die Zerstörung am Gewölbekeller „begründet“ werden?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.06.2020 um 06:03 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Aus dem Rathaus Engelapotheke Multifunktionshaus Planen und Bauen Politische Kultur
• 8 Kommentare »
Der Umbau des ehemaligen Amtsgerichts zu einem Ärztehaus soll 1,9 Mio. Euro gekostet haben. So steht es in einer Publikation des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). In Homberg konnten die Stadtverordneten bis heute noch nicht die wahren Kosten mit einem Akteneinsichtausschuss aufklären. Die bisher bekannten Kosten liegen zwischen 5 und 6 […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.06.2020 um 12:23 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Ärztehaus Fördermittel Medien Berichterstattung Unser Geld
• 1 Kommentar »

Illegale Baustelle ohne gültigen Bebauungsplan. Wissen die Mitglieder des Magistrats um ihr persönliches Haftungsrisiko?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.06.2020 um 12:14 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum
• 3 Kommentare »
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 17.06.2020 um 11:35 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 2 Kommentare »
Foto: Abgestorbene Fichten Auf dem Gebiet der Stadt Homberg gibt es 2.489.ha Waldfläche. (Haushaltsplan 2001) Die Stadt besitzt davon Flächen in der Größe von gut 600 Hektor, eine knappe Hälfte davon alter Baumbestand. Die Wälder sind in hohem Maß durch die Dürre und die daraus erwachsenen Folgen geschädigt, auch der städtische Wald. Was in mehreren […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.06.2020 um 20:08 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• 2 Kommentare »