HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Neue Baugebiete fĂŒr sinkende Einwohnerzahl

Der Flächennutzungsplan wurde 2014 grundlegend überarbeitet. Damals wurden zahlreiche Flächen für den zukünftigen Wohnungsbau aus dem Plan genommen, weil die Bevölkerungszahl im Schwalm-Eder-Kreis und in Homberg sinkt. Dennoch blieben noch ausreichend Flächenreserven erhalten.

Die Entwicklung hat sich in Nordhessen nicht verändert, die Bevölkerungszahl wird weiter sinken.

Welche Konsequenzen zieht Homberg aus dieser Entwicklung? Weitere Wohngebiete sollen ausgewiesen werden, trotz sinkendem Bedarf.

Der neue Flächennutzungsplan wird vor dem Hintergrund des demographischen Wandels mit sich drastisch verändernder Altersstruktur der Bevölkerung sowie rückläufigen Einwohnerzahlen erstellt. Für den Planungszeitraum ist mit einem Bevölkerungsrückgang von ca. 8 % auf nur noch ca. 13.100 Einwohner zu rechnen sowie einem zunehmenden Anteil älterer Menschen.

Lediglich in Mardorf wird ein für die Wohnbebauung ausgewiesene Fläche wieder aufgehoben. Allerdings wurde dafür eine andere Fläche mit gutem Ackerboden ausgewiesen, weil die Stadt unbedingt von dem einem Landwirt kaufen wollte, der am teuersten verkaufte und zusätzlich die Umwandlung von seinem Ackerland zu Wohnbauzwecke verlangte und bekam.

Nach diesem Modell soll auch in Wernswig neue Wohnbaufläche ausgewiesen werden, ebenfalls in Roppershain. Die Stadt geht mit schlechtem Vorbild voran. Sie will – genauer der Bürgermeister will – das Krankenhausgelände und angrenzende Freiflächen für den Wohnungsbau umwidmen. Er ignoriert die Bevölkerungsvorausschau der HessenAgentur.

Er ignoriert nicht nur die Bevölkerungsentwicklung sondern auch die wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt, besonders jetzt, nachdem die Steuereinkünfte aufgrund der Corona-Folgen weiter sinken und die Ausgaben für die Pflichtaufgaben steigen.

Gerade berichtete die HNA über das nächste Logistikzentrum in Remsfeld. An dem Gewerbegebiet ist Homberg zu 30 Prozent beteiligt. Zu dem Amazon-Verteilcenter sollen 400 Arbeitsplätze für die Verteilfahrten hinzukommen. Das sind neue Arbeitsplätze aus dem Niedriglohnsektor. Diese Beschäftigen werden sich von dem Niedriglohn hier keine Häuser bauen können, eher in ihren Heimatgemeinden in Osteuropa.

Druckansicht Druckansicht

 


Streetart: War Banksy in Homberg?


Streetart am Busbahnhof

weiterlesen »


Neues GrundstĂŒcksgeschĂ€ft der Stadt am Eingang zum Behördenzentrum


Auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 10. 09. 2020 steht der Verkauf eines GrundstĂŒcks der ehemaligen Dörnberg-Kaserne. Die Stadtverordneten sollen den bereits beim Notar abgeschlossenen Vertrag zustimmen. Die Vorlage ist sehr dubios, viele Angaben fehlen.

weiterlesen »


Der Wald am Burgberg: Der Abgang wird teuer

Klimaverschlechterung kostet Geld, aktuelle die FĂ€llung der BĂ€ume am Burgberg. Die Stadt hofft auf NaturverjĂŒngung, aber auch dafĂŒr braucht es Regen.

weiterlesen »


BĂŒrger können Fragen stellen und auf Antwort warten, warten, warten

  Bürgerfragen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Fragen und Anregungen zu Themen von allgemeiner politischer Bedeutung im Zuständigkeitsbereich der Stadt Homberg (Efze), direkt an den Stadtverordnetenvorsteher , Herrn Jürgen Thurau, zu richten. Die Anfragen werden beantwortet und auch an die Fraktionen übermittelt. […] Wir freuen uns auf Ihre Fragen und […]

weiterlesen »


Einkaufszentrum: Unverantwortlicher Leichtsinn am Bau

Foto: Am Einkaufszentrum in der Ziegenhainer Straße fehlt die Absturzsicherung am Dach. Auf dem Dach sind Baumaterialien sichtbar. Wahrscheinlich Paletten mit Dämmplatten, die auf dem Dach verlegt werden sollen. An dem Dach fehlt das obere Gerüst mit entsprechenden Absturzsicherungen. Auf dem Foto liegt die oberste Gerüstebene gut 2 Meter tiefer als die Dachkante. An der […]

weiterlesen »


Es ist heiß und der Stadtpark ist gesperrt

Nur zu den Stunden von Veranstaltung darf der öffentlich Stadtpark nach Zahlung des Eintrittsgeldes betreten werden.

weiterlesen »


2015: „Keine Sitzplatzgastronomie“

  Es war einmal… 2015 warb die Firma Schoofs noch, dass keine Sitzgastronomie im Einkaufszentrum angeboten werden soll, um nicht die bestehenden Betriebe in der Altstadt zu gefährden. Aber schon auf den Bannern am Bauzaun konnte man die Fotomontage mit Außengastronomie in der Ziegenhainer Straße sehen, obwohl die Stadt mit Schoofs einen Durchführungsvertrag abgeschlossen hatte […]

weiterlesen »


Verkehrsprobleme wÀhrend der Bauzeit

  Aussage: Die Verkehrsplanung in der Bauphase werde zufriedenstellend geregelt.   Die Aussagen und Versprechungen von Schoofs sind wertlos, wie die Antworten von Herrn Tischler von Schoofs zeigen. Bei Vertragsabschluss mit der Stadt war das Projekt wegen fehlender Ankermieter wirtschaftlich noch nicht gesichert. Weder wurde der Zeitplan eingehalten, noch wurde die Verkehrsplanung in der Bauphase […]

weiterlesen »


Verfall des stÀdtischen OsterhÀuschen schreitet auch 2020 fort

2014 Amtsantritt BĂŒrgermeister Dr. Nico Ritz
2016 –gesunden Baum gefĂ€llt
2018 –Vandalismus
2020 –Gefache eingeschlagen

weiterlesen »


Von Fehlplanung zum Verkehrschaos?

  Am Montag, wenn die Schule wieder beginnt, kann das Verkehrschaos in Homberg perfekt werden. Ein Chaos, das der bisherigen Planung entspricht.     Großparkplatz nicht nutzbar Die über 200 Stellplätze auf dem Einkaufszentrum sind nicht rechtzeitig fertig, wie es laut HNA ursprünglich geplant war. Auf diesem Platz hätten die Fahrzeuge der verschiedenen Ausbaufirmen abgestellt werden […]

weiterlesen »


Ein Ausgleich fĂŒr die mĂ€chtigen BĂ€ume?

Foto der Ausgleichsfläche an der Rudolf-Harbig-Straße für den Verlust des Baumbestandes durch das Einkaufszentrum Im März 2017 wurden auf einer Rasenfläche in der Größe von ca. 9 x 27 Meter Büsche gepflanzt. Drei Jahre später kämpfen sich die Büsche durch das hohe Gras zum Licht. Der ökologische Wert ist im Verhältnis zum zerstörten Baumbestand minimal. […]

weiterlesen »


Homberger Sommer

Das Autokino ist vorbei. Die LED-Wand und die Bühne sind abgeräumt. Zurück bleiben Schrottautos auf einer verwüsteten Fläche, die einmal eine grüne Wiese war.    Grün konnte nur noch im Schatten der Schrottautos wachsen, wo es nicht zertrampelt werden konnte. Nächste Station der  Partymeile ist der  Stadtpark Alter Friedhof. Wie wird er Ende August aussehen? […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum