HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Themen der Stadtverordneten-Versammlung am 10. Sept. 2020

19:00 Uhr Stadthalle Homberg, Ziegenhainer Straße

 

Tagesordnung

1. Bodenbevorratungsverfahren Industriegebiet Homberg Süd – ehemalige Kasernen-
hier: Sachstandsbericht des Hessischen Landgesellschaft

(VL-135/2020)

2. Umbau des ehemaligen Amtsgerichtes zum Ärztehaus [siehe Bericht]

hier:
a) Sachstandsbericht zum Kostenstand I. und II. Bauabschnitt und zum Projektstand
b) Sachstandsbericht zum III. Bauabschnitt
c) Sachstandsbericht zur aktuellen Vermietungssituation

(VL-272/2018 19. Ergänzung)
 

3. Antrag auf Aufnahme in das Hessische Dorfentwicklungsprogramm 2020 als gesamtkommunaler Förderschwerpunkt

a) Information über die Aufnahme der Stadt Homberg als gesamtkommunaler Förderschwerpunkt 2020 bis 2027
b) Bildung einer Steuerungsgruppe für die Erstellung und Umsetzung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK)
c) Veranschlagung von Haushaltsmitteln zur Finanzierung der Aufwendungen für das IKEK im Haushaltjahr 2021
d) Einrichtung einer „Projektstelle Dorfentwicklung“ im Stellenplan 2021

(VL-220/2019 2. Ergänzung)

4. Aufstellung einer Einbeziehungssatzung nach § 34 Abs. 4 Baugesetzbuch (BauGB) für den Stadtteil Roppershain im Bereich Jahnstraße und Dorfkrug
hier: Aufstellungsbeschluss

(VL-109/2020 1. Ergänzung)

5. Aufstellung einer Änderung Nr. 21 zum Flächennutzungsplan der Kreisstadt Homberg (Efze) für den Stadtteil Roppershain zur Ausweisung von Gemischten Bauflächen im Bereich der Lembacher Straße im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB
hier: Aufstellungsbeschluss

(VL-136/2020)

6. Aufstellung einer Änderung Nr. 1 zum Bebauungsplan Nr. 3 der Kreisstadt Homberg (Efze) für den Stadtteil Roppershain zur Ausweisung eines Dorfgebietes im Bereich der Lembacher Straße im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB

hier: Aufstellungsbeschluss

(VL-137/2020)

7. Aufstellung einer Änderung Nr. 22 zum Flächennutzungsplan der Kreisstadt Homberg (Efze) für den Stadtteil Wernswig zur Ausweisung einer Wohnbaufläche (W) im Bereich „Die Rodenäcker“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB
hier: Aufstellungsbeschluss [siehe auch Bericht]

(VL-130/2020)

8. Aufstellung einer Änderung Nr. 2 zum Bebauungsplan Nr. 5 der Kreisstadt Homberg (Efze) für den Stadtteil Wernswig zur Ausweisung eines Allgemeines Wohngebietes (WA) im Bereich „Die Rodenäcker“ im beschleunigten Verfahren gem. § 13 a BauGB
hier: Aufstellungsbeschluss [siehe auch Bericht]

(VL-131/2020)

9. Teilaufhebung für den Bebauungsplan Nr. 1 der Kreisstadt Homberg (Efze) für den Stadtteil Mardorf
hier: Abwägung über die während der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (2) BauGB sowie der öffentlichen Auslegung gem. § 3 (2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und Satzungsbeschluss
[siehe auch Bericht]

(VL-58/2019 2. Ergänzung)

10. Verkauf eines Grundstückes im Bereich der Dörnbergkaserne;
hier: Genehmigung des Kaufvertrages [siehe auch Bericht]

(VL-247/2019 2. Ergänzung)

11. Straßenbau Hersfelder Straße
hier: Endgültige Ausbauvariante für den Förderantrag

(VL-180/2019 3. Ergänzung)

12. Netzverstärkung Borken Mecklar durch Tennet TSO GmbH

(VL-113/2020 1. Ergänzung)

13. Umwidmung von Mitteln für die Beschaffung von zwei Bürocontainern für die Feuerwehr Roppershain

(VL-129/2020)

14. Neukonzeption Stützpunktfeuerwehr und Feuerwehrhaus Holzhausen
hier: Beratung und Beschlussfassung zum weiteren Vorgehen

(VL-129/2018 12. Ergänzung)

 

15. Angebot über den Kauf des ehemaligen Klinikareals an der Melsunger Straße – Ausgangslage und nächste Schritte
[siehe auch Bericht]

(VL-138/2020)

16. Antrag der SPD-Fraktion vom 25. Nov. 2018 (eing. 18. Dez. 2018)
betr. Wahlwerbesatzung

(VL-3/2019 17. Ergänzung)

17. Entwidmung alter Friedhof Dickershausen

(VL-134/2020)

18. Erlass der Benutzungsgebühren für die Kindertagesstätten für den Monat Juni 2020

(VL-126/2020)

 

19. Sachstandsberichte und sonstige Informationen

19.1 Sachstandsbericht über Beschlüsse der noch nicht abgearbeiteten Anträge der Stadtverordnetenversammlung

 

20. Anträge

20.1 Antrag der SPD-Fraktion vom 23.07.2020 betr. Feuerwehrstandorte Homberg und Holzhausen

(VL-147/2020)

20.2 Antrag der SPD-Fraktion vom 23.07.2020 betr. Homberger Krankenhaus

(VL-148/2020)

20.3 Antrag der FWG-Fraktion vom 14.08.2020 betr. Homberg Arena für die Zukunft bewahren

(VL-149/2020)

20.4 Antrag der FDP-Fraktion vom 15.08.2020 betr. Veränderte Einnahmen aufgrund der Corona-Krise

(VL-150/2020)

 


Freitag, 11. Sept. 19 Uhr, Reiner spielt Mey

Konzert ausgebucht

Reinhard Mey hat mit seinen Lieder seit 50 Jahren das Zeit- und Lebensgefühl einer ganze Generation ausgedrückt.

Von “Musikanten sind in der Stadt“ bis „Narrenschiff“ oder „ Guten Nacht, Freunde.“

weiterlesen »


Fragen zum Ärztehaus seit Oktober 2019 unbeantwortet

Protokollauszug Stadtverordnetenversammlung 14. November 2019 Seit 10 Monaten beantwortet der Magistrat die Fragen der Bürgerliste nicht. Auf eine Anmahnung verwies Bürgermeister Dr. Nico Ritz auf den Sachstandsbericht (VL-272/2018) in der Stadtverordnetenversammlung am 10.September 2020. In den Erläuterungen zu dieser Sitzung findet sich ein Sachstandsbericht, in dem aber die Fragen der Bürgerliste nicht einzeln beantwortet werden. […]

weiterlesen »


Neue Baugebiete für sinkende Einwohnerzahl

Der Flächennutzungsplan wurde 2014 grundlegend überarbeitet. Damals wurden zahlreiche Flächen für den zukünftigen Wohnungsbau aus dem Plan genommen, weil die Bevölkerungszahl im Schwalm-Eder-Kreis und in Homberg sinkt. Dennoch blieben noch ausreichend Flächenreserven erhalten. Die Entwicklung hat sich in Nordhessen nicht verändert, die Bevölkerungszahl wird weiter sinken. Welche Konsequenzen zieht Homberg aus dieser Entwicklung? Weitere Wohngebiete […]

weiterlesen »


Streetart: War Banksy in Homberg?


Streetart am Busbahnhof

weiterlesen »


Neues Grundstücksgeschäft der Stadt am Eingang zum Behördenzentrum


Auf der Tagesordnung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 10. 09. 2020 steht der Verkauf eines Grundstücks der ehemaligen Dörnberg-Kaserne. Die Stadtverordneten sollen den bereits beim Notar abgeschlossenen Vertrag zustimmen. Die Vorlage ist sehr dubios, viele Angaben fehlen.

weiterlesen »


Der Wald am Burgberg: Der Abgang wird teuer

Klimaverschlechterung kostet Geld, aktuelle die Fällung der Bäume am Burgberg. Die Stadt hofft auf Naturverjüngung, aber auch dafür braucht es Regen.

weiterlesen »


Bürger können Fragen stellen und auf Antwort warten, warten, warten

  Bürgerfragen Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Fragen und Anregungen zu Themen von allgemeiner politischer Bedeutung im Zuständigkeitsbereich der Stadt Homberg (Efze), direkt an den Stadtverordnetenvorsteher , Herrn Jürgen Thurau, zu richten. Die Anfragen werden beantwortet und auch an die Fraktionen übermittelt. […] Wir freuen uns auf Ihre Fragen und […]

weiterlesen »


Einkaufszentrum: Unverantwortlicher Leichtsinn am Bau

Foto: Am Einkaufszentrum in der Ziegenhainer Straße fehlt die Absturzsicherung am Dach. Auf dem Dach sind Baumaterialien sichtbar. Wahrscheinlich Paletten mit Dämmplatten, die auf dem Dach verlegt werden sollen. An dem Dach fehlt das obere Gerüst mit entsprechenden Absturzsicherungen. Auf dem Foto liegt die oberste Gerüstebene gut 2 Meter tiefer als die Dachkante. An der […]

weiterlesen »


Es ist heiß und der Stadtpark ist gesperrt

Nur zu den Stunden von Veranstaltung darf der öffentlich Stadtpark nach Zahlung des Eintrittsgeldes betreten werden.

weiterlesen »


2015: „Keine Sitzplatzgastronomie“

  Es war einmal… 2015 warb die Firma Schoofs noch, dass keine Sitzgastronomie im Einkaufszentrum angeboten werden soll, um nicht die bestehenden Betriebe in der Altstadt zu gefährden. Aber schon auf den Bannern am Bauzaun konnte man die Fotomontage mit Außengastronomie in der Ziegenhainer Straße sehen, obwohl die Stadt mit Schoofs einen Durchführungsvertrag abgeschlossen hatte […]

weiterlesen »


Verkehrsprobleme während der Bauzeit

  Aussage: Die Verkehrsplanung in der Bauphase werde zufriedenstellend geregelt.   Die Aussagen und Versprechungen von Schoofs sind wertlos, wie die Antworten von Herrn Tischler von Schoofs zeigen. Bei Vertragsabschluss mit der Stadt war das Projekt wegen fehlender Ankermieter wirtschaftlich noch nicht gesichert. Weder wurde der Zeitplan eingehalten, noch wurde die Verkehrsplanung in der Bauphase […]

weiterlesen »


Verfall des städtischen Osterhäuschen schreitet auch 2020 fort

2014 Amtsantritt Bürgermeister Dr. Nico Ritz
2016 –gesunden Baum gefällt
2018 –Vandalismus
2020 –Gefache eingeschlagen

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum