HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Vockeroth ins EKZ

Vockeroth ins EKZ
Auf der Seite 7 der HNA die kleine Meldung: Vockeroth zieht ins neue Einkaufszentrum.

Nach langen Verhandlungen hätte Mohamed Younis von Schoofs Vockeroth vom Einkaufszentrum überzeugen können, heißt es in der HNA.  Vockeroth betreibt auf der gegenüberliegenden Seite der Ziegenhainer Straße als Filiale Sauer. Insgesamt betreibt  Vockeroth 33 Filialen mit 300 Mitarbeitern.
Die Modebranche ist besonders hart von der Verlagerung der Einkäufe ins Internet betroffen. Vockeroth hat sich mit einem eigene Online-shop darauf eingestellt.

  
Warum sollte Vockeroth auf den absteigenden Verkaufskanal Ladengeschäft einsteigen, noch dazu sich am Standort Homberg selbst Konkurrenz machen?
Die langen Verhandlungen könnten darum gegangen sein, mit wie viel Vergünstigungen Vockeroth ins EKZ gelockt werden kann, um das EKZ bei der Eröffnung attraktiv erscheinen zu lassen.

Dazu die aktuelle Pressemeldung des Handelsverbandes

Teil-Lockdown verdirbt Innenstadthandel das Weihnachtsgeschäft

HDE-Prognose: +1,2 Prozent für November und Dezember
Die unterschiedlichen Umsatzentwicklungen zwischen dem wachsenden Online-Handel und den stationären Innenstadthändlern setzen sich auch im Weihnachtsgeschäft fort. Zwar geht der Handelsverband Deutschland (HDE) für die letzten beiden Monate des Jahres von einem Umsatzplus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus, das Gros des Wachstums entfällt dabei aber auf den Online-Handel sowie Branchen wie Möbel, Baumärkte und Lebensmittel.

05. November 2020

  
Druckansicht Druckansicht

 


82 Jahre Pogromnacht im Reich – nach nordhessischem Vorbild

Da in diesem Jahr pandemiebedingt die allermeisten Gedenkveranstaltungen in der Region nicht stattfinden können, erinnern wir mit erst kĂŒrzlich aufgefundenen Dokumenten an die Schicksale einzelner Homberger Juden.

weiterlesen »


Sanierungskosten Obertorstraße 1

Folie: Schäden im Gebäude Obertorstraße 1 Vor 3 Jahren, im April 2017, begutachtete der Fritzlarer Architekt Christian Gerlach die städtischen Gebäude der Verwaltung. In seiner Gesamtbewertung kam er zu dem Ergebnis, dass die Sanierung des Gebäudes 2,48 Millionen Euro kosten würde, zusätzlich die Baunebenkosten. Die Sanierung aller drei Verwaltungsgebäude würde teurer werden, als der Umbau […]

weiterlesen »


Neuer Anbau hinter dem BĂŒrgerbĂŒro

Foto: Rückseite der ehemaligen Engelapotheke und der Obertorstraße 1 mit neuem Anbau In den  Anbauten hinter dem Gebäude Obertorstraße 1 waren lange Zeit das Ordnungsamt im Erdgeschoss und Räume des Bauamtes im Obergeschoss untergebracht. Diese Anbauten wurden abgerissen. Jetzt wurde ein neuer Anbau errichtet. Über die Planung eines solchen Anbaus wurde bisher nichts bekannt gemacht. […]

weiterlesen »


Kommunalwahl 2021: Die Zeit lÀuft

   Die Zeit läuft.  Am 14. März 2021 wird mit der Wahl die Zusammensetzung der Stadtverordneten-Versammlung und der Ortsbeiräte von den Bürgern neu bestimmt. Ebenso auf Kreisebene. Nur noch zwei Monate lang können Wahlvorschläge eingereicht werden. Einreichungsschluss für Wahlvorschläge: 4. Januar 2021, 18:00 Uhr. Das ist der letzte Zeitpunkt für die Abgabe von Wahlvorschlägen.   […]

weiterlesen »


A49: Zeit wird knapp fĂŒr die Wende

   Wälder der Welt brennen, in Australien und Asien, in Afrika und Amerika. Auch in unseren Wäldern sind die Trockenschäden nicht mehr zu übersehen. Die Ernteerträge sinken, das Futter für das Vieh wird knapp. Wenn im nächsten Jahr noch weniger und wärmeres Wasser in Flüssen fließt, können Kraftwerke nicht mehr gekühlt werden und sind abzuschalten. […]

weiterlesen »


Planung fĂŒr Food-Court schon ab 2018

  In das Erdgeschoss des Gebäudes an Ziegenhainer Straße und Bindeweg sollen keine Textilgeschäfte mehr kommen, sondern ein Food Court. Das erklärte der Geschäftsführer von Schoofs, Mohamed Younis, am 23.09.2019  im Bauausschuss. Entgegen der rechtlich verbindlichen und mit der Stadt vertraglich vereinbarten Nutzung änderte Schoofs einseitig seine Pläne und teilte sie nur mit. Erst nach […]

weiterlesen »


Das haben die Stadtverordneten beschlossen


2016 hatte BĂŒrgermeister Dr. Nico Ritz dem Schulleiter der BundesprĂ€sident Theodor-Heuss-Schule schriftlich zugesichert, dass im Bindeweg keine Warenanlieferung fĂŒr das Einkaufszentrum erfolgen soll. Der Projektentwickler Schoofs hat dennoch eine Anlieferung fĂŒr Woolworth gebaut. Das Schulamt hat mit seinem Planungseinwand an die Zusicherung erinnert. Der Magistrat urteilte einfach, das beeintrĂ€chtige nicht die Verkehrssicherheit des Schulwegs.

weiterlesen »


Stadt unterwirft sich, setzt ihr starkes Blatt nicht ein

   Der Fraktionsvorsitzende der CDU, Christian Haß, sagte in der Stadtverordnetenversammlung über die Planung des Einkaufszentrums: "Wir haben schon immer mit schwachem Blatt gespielt." Damit will er erklären, warum die CDU nachträglich einer Planung zustimmt, die bereits gebaut wurde. Damit täuscht er die Bürger und kaschiert das Zusammenspiel mit dem Projektentwickler Schoofs, das bereits seit […]

weiterlesen »


Kommentar zur Stadtverordneten-Versammlung am 22. Oktober 2020

    Zu der Stadtverordnetenversammlung am 22. 10. 2020 und dem besonderen Verhalten der Vertreter der großen Parteien wurde der Kommentar schon vor 180 Jahren geschrieben.   Deutschland – auf weichem Pfühle Mach’ dir den Kopf nicht schwer Im irdischen Gewühle! Schlafe, was willst du mehr? Laß’ jede Freiheit dir rauben, Setze dich nicht zur […]

weiterlesen »


RĂŒckbau des Rechts der komunalen Selbstverwaltung

Foto: Leerstand im Neubau des Fachmarktcenters Kasseler Straße. Neu gebauter Leerstand – 2016 Vor vier Jahren beschloss die Mehrheit der Stadtverordneten das Fachmarktcenter in der Kasseler Straße / Ecke Nordumgehung. Der Neubau  für den Getränkemarkt steht seitdem leer.  Die weiteren Gebäude für den Tierfuttermarkt, den Elektromark mit dem Monoglisch-chinesischem Restaurant im Obergeschoss und die Tankstelle […]

weiterlesen »


Haushaltsplan und EKZ

    Die HNA informierte über die bevorstehende Stadtverordnetenversammlung mit einem kleinen Hinweis. "Parlament beschäftigt sich mit Haushalt" lautet die Überschrift, "Die Homberger sind früh dran", heißt es weiter. Früh meint: Der Haushaltsentwurf wird schon zwei Monate vor Beginn des neuen Haushaltsjahres vorgelegt. Unter normalen Bedingungen wäre das ein gutes Zeichen, doch zur Zeit weiß niemand, […]

weiterlesen »


Grob fahrlÀssig: Ohne Kenntnis und Beratung einem Vertrag zustimmen

Animationsfoto: Für die "Kiste" der Kreissparkasse entfällt die Bauverpflichtung im vorgelegten vorhabenbezogenen Bebauungsplan 61.1 Nachdem das Einkaufszentrum weitgehend gebaut ist, soll der Durchführungsvertrag geändert werden.  Schon bei dem zu Zeit gültigen Vertrag hat die Stadt den Hinweis ausgeschlagen, eine Vertragsstrafe zu vereinbaren. Bürgermeister Dr. Nico Ritz hat das abgelehnt. Damit hat er darauf verzichtet, notfalls […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum