HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Ohne Worte

 
Foto: Historische Schirne unter dem Aufgang zu Marienkirche 31.Juli 2021

 
Foto: Die Schirnen wurden zum Hessentag 2008 saniert. Schadhafte Sandsteine wurden dabei nach dem historischen Vorbild ersetzt, um das Kulturdenkmal zu erhalten.

 


Ideen der Jugend fĂŒr die Zukunft des Dorfes

Basis für die Dorfentwicklung?     Ideensammlung  aus der Jugendbeteiligung für Dorfentwicklung, die mit großem Aufwand inszeniert wurde.   Ideen in der Nähe des Bahnhofs einen alten Bahnwagon als Jugendclub      ||    Skaterpark     ||     mehr Spielmöglichkeiten für Kinder     ||     Nimm mich mit-Bank an allen Ortseinfahrten Richtung: – HR/Frd – Lenderscheid […]

weiterlesen »


Dorfentwicklung … es war einmal – Wandel einer Idee

Von der BĂƒÂŒrgerbeteiligung zur BĂƒÂŒrgermanipulation

weiterlesen »


Trittbrettfahrer: Homberg ist dabei

Bildschirmfoto: Homepage der Stadt Homberg am 28.07.2021 Für die Utopie-Konferenz  haben sich Teilnehmer des Projekts "Summer of Pioneers" mit einem Utopie-Camp angemeldet. Die Stadt hat den Teilnehmern für 6 Monate subventionierte Wohnungen und Büroplätze zur Verfügung gestellt.  Aus dieser Gruppe haben einige ein Utopie-Camp in Homberg bei der Utopie-Konferenz angemeldet, zu dem sie 15 Homberger […]

weiterlesen »


Jazz im Park, auch das Wetter spielte mit …

Das Simone Reifegerste Trio mit Jan Kutchera Saxophon aus Berlin und Vladimir Strnad aus Prag am Piano spieltem eigenen Kompositionen. Simone Reifegerst sangen mit ihrer unnachamlichen Stimme aber auch „What a wonderful world“. Der Nachmittag im Pfarrgarten gehörte dazu.

weiterlesen »


Wer ist „wir“? Wer braucht die Ideen – wozu?

WIR BRAUCHEN DEINE IDEEN
In der letzten Woche wurden in den Dörfern groÃƞe PlakatwÀnde mit je drei Bannern aufgestellt, auf der die Kinder und Jugendlichen ihre Ideen fĂƒÂŒr die Zukunft des Dorfes aufschreiben sollten. Geht es wirklich um Beteiligung oder doch um eine Sozialtechnik zur Durchsetzung von vorgefassten Projekten.

weiterlesen »


Schon wieder eine „wissenschaftliche Umfrage“

Drei „wissenschaftliche“ Untersuchungen, mit fragwĂƒÂŒrdigen Fragestellung und tendenziösen Auswertungen und einer, deren Ergebnisse verschwiegen wurde. Fragestellungen die nur geeignet sind die stÀdtische Politik zu unterstĂƒÂŒtzen. So etwas nennt man gemeinhin Manipulation.

weiterlesen »


Warnungen bleiben ungehört – seit Jahrzehnten

Nach der Flutkatastrophe der letzten Woche wird in den Medien diskutiert, ob nicht rechtzeitig gewarnt wurde. Was nĂƒÂŒtzen Warnungen, wenn sie ignoriert werden – auch in Homberg – seit Jahrzehnten.

weiterlesen »


940.000 Euro Mehrkosten: LĂŒgengebĂ€ude Multifunktionshaus

Zeitungsausschnitt: 535.000 Euro Mehrkosten Das Multifunktionshaus wird zum wiederholten Male teurer, nicht nur 535.000 Euro, wie in den Sitzungsunterlagen zu finden ist.   Dazu kommen noch die Kosten für die Heizung, die im Tagesordnungspunkt Quartiersentwicklung Altstadt versteckt sind. Weitere 330.000 Euro.  Zusammen 940.000 Euro plus die Grundstückskosten.   610.000 Euro Mehrkosten, nicht nur 535.000 Euro […]

weiterlesen »


Verkauf der Löwenapotheke an Architektin lÀuft wie geschmiert

GebÀude der Löwenapotheke, von der Stadt unter VortÀuschung des Vorkaufsrechts fĂƒÂŒr 150.000 Euro und weiterer hoher Zusatzzahlungen gekauft. Jetzt soll es ohne öffentliche Ausschreibung freihÀndig an die Architektin des Multifunktionshauses weiter verkauft werden. Ist das die Belohnung fĂƒÂŒr die Schadstoff-Story, die sie mitgetragen hat?

weiterlesen »


Die massive KlimaverÀnderung ist sichtbar angekommen

Die verheerenden Folgen der Klimakrise sind in NRW und Rheinland-Pfalz nicht zu ĂƒÂŒbersehen. Gegen diese Krise schĂƒÂŒtzen keine Impfaktionen und auch keine Panzer und Raketen. Schutz bietet nur eine einschneidende Änderung in Politik und Wirtschaft, in der die Kosten und Folgen nicht der Allgemeinheit angelastet werden, damit die Unternehmen höhere Gewinne ausweisen können.

weiterlesen »


Reformationsstadt Homberg – kein Ruhmesblatt

   Homberg schmückt sich mit dem Namen "Reformationsstadt" auf den Ortseingangsschildern und auf allen Veröffentlichungen bis hin zu den Beschlüssen der Stadtverordneten. Die Stadt unterhält auch ein "Haus der Reformation",  mit einer Bibelsammlung und einer nachgebauten Druckerpresse.    Zu entscheidenden Fakten zur Reformation gibt es keine Informationen: # Den Machtzuwachs der Landesfürsten durch den Sturz […]

weiterlesen »


Laster der Nacht: Wanderkino auf dem Marktplatz

Foto: Tobias Rank richtete den Film-Projektor mit den 16mm-Filmspule ein. Alles klappte. Es konnte los gehen. Vor über 20 Jahren wurde das alte Feuerwehrauto Magirus-Deutz, Baujahr 1969 zu einem "Wanderkinio" umgebaut. Jetzt machte es auf dem Homberger Marktplatz auf der Rückreise nach Leipzig Halt und verwandelte den Marktplatz in ein Freiluft-Kino. Die digitalen Kreativen, die […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum