HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Bürger schützt Eure Anlagen

Foto: Aktueller Zustand des Osterhäuschen am Burgberg,  Mai 2021

Bürger schützt Eure Anlagen

 

Der Magistrat und der Bürgermeister sind dazu anscheinend nicht fähig,
sie sicherten nicht die Werte der Stadt,
sondern ließen sie verkommen.

 

  
Foto: Vor 5 Jahren war das Osterhäuschen noch in Ordnung. Dann wurde durch die Stadt ein großer gesunder Baum gefällt, ein Zeichen des Vandalismus. War das ein Startzeichen für den Vandalismus am Osterhäuschen ab Februar 2016?

Druckansicht Druckansicht

 


Selbstdarstellung statt Antworten

Über die unabhängige Internetplattform abgeordnetenwatch.de können Abgeordnete verschiedener Parlamente öffentlich befragt werden.
Der Bundestagsabgeordnete für den Homberger Wahlkreis Dr. Edgar Franke (SPD) wurde zu den Fördermitteln für das Multifunktionshaus in Homberg befragt. Er reagierte mit wenigen Zeilen und beantwortete die Fragen nicht. Dennoch ist seine Reaktion aufschlussreich und zeigt, wie weit die demokratische Kultur im Land schon zerstört ist. In Zeiten von Skandalen wie Cum Ex und Wirecard finden sich vergleichbare Vorgänge auch auf kommunaler Ebene.

Eine Analyse

weiterlesen »


Fortschritte bei der Vitalisierung der Altstadt?

weiterlesen »


Die Digitalarbeiter kommen

Ausschnitt aus der Homepage der Stadt Homberg Zwanzig Digitalarbeiter kommen am 1. Mai 2021 für sechs Monate nach Homberg.    Was bedeutet "Digitalarbeiter"? Digitalarbeiter brauchen ihren Laptop oder eine Kamera und einen Internetzugang, dann können sie als Selbständige orts- und zeitungebunden Aufgaben übernehmen. Unternehmen zerlegen ihre Arbeitsprozesse immer weiter und lagern Aufgaben aus. Sie nutzen […]

weiterlesen »


Befragungsergebnis zur Sicherheit von April 2020 – seit fünf Monaten unveröffentlicht

  Auszug aus dem Fragebogen zur Sicherheit in Homberg   Im Oktober 2018 wurde auf Antrag der CDU beschlossen, in Homberg Bürger zur Sicherheit in der Stadt zu befragen. Es dauerte eineinhalb Jahre, bis Bürgermeister Dr. Nico Ritz die repräsentativ ausgewählten Bürger im April 2020 schriftlich bat, den Fragebogen online auszufüllen. Bei Bedarf konnte auch […]

weiterlesen »


Digitale Pioniere sollen neue Ideen nach Homberg bringen – am 1. Mai soll es losgehen

In der Zeit des Corona-lockdowns verkündet der Bürgermeister den Start des „Summer of Pioneers“ zum 1. Mai. Im Coworking-Space sollen 20 Digitalarbeiter zusammenarbeiten. Zu dem Rundum-Sorglos Paket gehört auch eine „riesige“ Gemeinschaftsküche zum Kochen, Lachen und Geniesen.

weiterlesen »


Fachwerk vom Feinsten

weiterlesen »


Cittaslow-Stadt Homberg

  Blick in den Bindeweg 2016 und fünf Jahre später, als Homberg Cittaslow-Stadt wurde.  

weiterlesen »


Ermutigungen

    Nach 13 Jahren und über 4500 Beiträgen habe ich vor einem Monat die regelmäßige Berichterstattung über die Homberger Kommunalpolitik beendet. Es war gut, etwas Abstand zu gewinnen – und gar nicht so leicht die schon zur Routine gewordene Arbeit einzustellen. Es war eine Zeit zum Rückblick über den langen Einsatz für Homberg und Zeit […]

weiterlesen »


Tourist-Information am Marktplatz ohne Vorankündigung geräumt

Dr. Klaus Lambrecht  – Gastbeitrag –       Mit Begeisterung wurde in den Jahren um 2010 begrüßt, dass das ehemalige Haus Wicke denkmalpflegerisch saniert werden sollte, um anschließend am Marktplatz die Homberger Tourist-Information unterzubringen. Zum Tag des Denkmals wurde die Baustelle von vielen Besuchern mit großem Interesse besichtigt. Die baulichen Besonderheiten wie der Keller […]

weiterlesen »


Vom „Homberger Hingucker“ …

weiterlesen »


Was Wahlergebnisse zeigen

Der Homberger Hingucker begann 2008 mit dem Ergebnis der Bürgermeisterwahl.
Es gab 11.258 Wahlberechtigte, davon haben sich 3264 Bürger entschieden nicht zu wählen. Das waren 29 Prozent der Wahlberechtigten.

2021, zum Ende des Homberger Hinguckers hat sich die Gruppe der Nichtwähler auf 54 Prozent der Wahlberechtigten fast verdoppelt.

Das ist ein Abbild der Homberger Entwicklung, die immer autokratischer geworden ist. Die Bürger ziehen sich zurück.

weiterlesen »


Endgültiges Wahlergebnis liegt noch immer nicht vor

   Eine Woche nach der Gemeindewahl liegt für einige Kommunen, darunter auch Homberg, noch immer kein amtliches Endergebnis vor. Die Wahlkommission, die das Endergebnis feststellt, hatte am Freitag Nachmittag lange getagt. Selbst wenn man das Wochenende berücksichtigt, wundert es, wieso am Montag (22.03.2021, 14:45 Uhr) noch immer kein Endergebnis oder eine Erklärung zu den Ursachen […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum