HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Seit vier Jahren wurde der Magistrat nicht mehr entlastet

 
Der Magistrat wurde zum letzten Mal am 27. Mai 2022 nach Vorlage der Jahresabschlüsse für 2019 und 2020 entlastet. Seitdem fehlen die Entlastungen, für 2021, 2022, 2023 und 2024.

Für die vier Jahre fehlt der Prüfnachweis einer ordnungsgemäßen Haushaltsführung.
Wie kann ein Haushalt aufgestellt und ausgeführt werden, wenn man nicht weiß, wie das letzte Haushaltsjahr abgeschlossen wurde? Es fehlen dann die gesicherten Grundlagen für die Planung.

Jeder kleine Verein bekäme Probleme mit dem Finanzamt, wenn er keine geprüften Jahresabschlüsse vorlegen würde. Für Homberg scheint das nicht zu gelten. Ist die Wahrheit den Bürgen nicht mehr zumutbar?

 


Busbahnhof:


Busbahnhof der Homberg: Ein abschreckendes Beispiel

weiterlesen »


Trasse der Kanonenbahn sichern

  Stellungnahme zum Regionalplan Sicherung der Bahntrasse der Kanonenbahn für die Reaktivierung   Foto:  Hohenburg über Homberg mit dem Industriegleis                 Stellungnahme zum Regionalplan Nordhessen hier: Bahntrasse der Kanonenbahn zwischen Treysa und Homberg (Efze)   Im vorgelegten Regionalplan ist die Bahntrasse der Kanonenbahn nicht mehr gesichert. Im Textteil […]

weiterlesen »


Stadt kauft weiteres Haus, das sie nicht benötigt

  > Nachtrag vom 20. 12. 2024   Der Magistrat hat die zweite Hälfte eines Hauses in der Holzhäuser Straße gekauft, die andere Hälfte ist bereits im Besitz der Stadt. Ein notarieller Vertrag war schon abgeschlossen. Die Stadtverordneten sollten dem zustimmen, damit er wirksam wird. Der Magistrat handelte eigenmächtig, und verursachte Notarkosten, die Stadtverordneten sollen […]

weiterlesen »


Akten in Löhnberg verschwunden – was ist in Homberg?

 Bildschirmfoto hr-text Die hessische Gemeinde Löhnberg wurde durch einen Finanzskandal bekannt. Jetzt wird sie von einem Staatsbeauftragten geführt. Es stellte sich heraus: sehr viele Akten fehlen.          Wichtige Akten in Löhnberg verschwunden Der in der Gemeinde Löhnberg (Limburg- Weilburg) wegen eines Finanzskandals eingesetzte Staatsbeauftragte Stock bemängelt fehlende Akten. Nur noch 10 Aktenordner […]

weiterlesen »


Bahntrasse für die Verkehrwende sichern

  Im aktuellen Entwurf des Regionalplans ist die Trasse für die Bahnstrecke Treysa-Homberg gestrichen – kommentarlos – und das in Zeiten, da die Verkehrswende organisiert werden muss. Die bestehende Trasse ist noch als Eisenbahngelände gewidmet. In Homberg gibt es Gleisanschlüsse für bestehende Gewerbeflächen, die wieder zu aktivieren sind. Im letzten Regionalplan ist sogar extra eine […]

weiterlesen »


Bürgerversammlung 2024 – von 10.800 Bürgen wären 30 erschienen

    Zur Bürgerversammlung wären rund 30 Bürger erschienen, auf dem Foto sind es ca. 22 Personen, davon mehrere Stadtverordnete und Mitarbeiter der Verwaltung. Die Zahl der Bürger liegt also deutlich unter der angegebenen Zahl. Ein Beispiel, wie Desinformationen verbreitet werden und Demokratie zerstört wird – von oben. Homberg hat ca. 10.800 wahlberechtigte Bürger. Zur […]

weiterlesen »


Firmenparkplatz in Wernswig?

  Vor zwei Jahren wurde der Abel-Becker-Weg in Wernswig mit Fahrbahn, Gehweg und Grünstreifen ausgebaut. Seit einiger Zeit werden Gehweg und Grünstreifen von Transportern mit Hamburger Kennzeichen als Firmenparkplatz benutzt. In der Kernstadt Homberg berechnete das Ordnungsamt 55 Euro für Parken auf dem Gehweg. Schaut das Ordnungsamt in den Ortsteilen weg? Es wurde bereits vor über […]

weiterlesen »


Bürgermeister will eine Stadtentwicklungs-Gesellschaft

    Die hessische Gemeinde Löhnberg hat für ihre Grundstücksgesellschaft am 8. Dezember 2024 einen Insolvenzantrag gestellt. In Homberg soll eine Grund- stücksgesellschaft gegründet werden. Dazu hat der Bürgermeister am 12. September 2024 eine Konzeptskizze vorgelegt. Darin heißt es:   Die Stadt Homberg verfügt über einen relevanten Bestand (auch wirtschaftlich) gut nutzbarer Immobilien, die überwiegend […]

weiterlesen »


Kreisstadt mit miesestem Busbahnhof

    Der NVV verbessert den Nahverkehr jährlich. Es wird immer attraktiver, Bahn und Bus zu benutzen und das Auto stehen zu lassen. Nur die Kreisstadt Homberg ignoriert die Anstrengungen für die Verkehrswende. Der Busbahnhof in der Kreisstadt hat nicht einmal den Minimalstandard, wie auf der Webseite des NVV zu sehen ist. Es fehlt an […]

weiterlesen »


Sonntag 15. Dezember um 17 Uhr: Der Oppermann Film – Erinnerung an eine tolle Zeit im Knüll

  1974, vor 50 Jahren, kam Rüdiger Oppermann zur Ausbildung nach Schwalmstadt, reiste mit dem Fahrrad durch Afrika, gab Kurse zum Bau von Harfen. 1984 heiratete er, von einer bunten Schar von Musikern umgeben, in der Homberger Stadtkirche. Rund 30 Jahre lang kamen Musiker und Musik-Begeisterte aus Deutschland und aus der ganzen Welt zu den […]

weiterlesen »


Viel Papier und Pappe für Publicity

  Im November lud die Stadt zu einer Ausstellung in das ehemalige Schuhgeschäft Koch in der Untergasse ein, damit sich die Bürger über den Wandel der Stadt ein Bild machen und mitgestalten können, wie es hieß.   Auffällig waren die vielen Papp-Hocker und Papp-Stehtische, die alle mit dem Logo "Wandelpfad" bedruckt waren. Welch ein Aufwand […]

weiterlesen »


Beratung ohne Unterlagen – Wie soll das gehen?

  Eine Tagesordnung ohne Unterlagen, wie sollen die Mitglieder des Ausschusses beraten? Wieder wird die Öffentlichkeit von der städtischen Politik ausgeschlossen. Im Ratsinformationssystem (Stand 03.Dezember 2024, 15:30) ist die Tagesordnung veröffentlicht für die  40. Sitzung des Haupt – und Finanzausschusses am Dienstag, 10. Dezember 2024, 18:30 Uhr. Die Sitzung findet nicht mehr im Sitzungszimmer des […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum