Für Mittwoch 16. März 2011 kündigt der Stadtverordnetenvorsteher Bernd Pfeiffer ein Stadtverordnetensitzung "aus gegebenen Anlass" an. Welcher Anlass es sei, darüber schreibt er nichts. Zu diesem Zeitpunkt gibt es nur einen "gegebenen Anlass": Kommunalwahl.
Die Sitzung soll von 18:30-20:00 Uhr unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden, erst ab 20 Uhr soll die Öffentlichkeit zugelassen werden.
Unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Damit sind in der Homberger Stadtverordnetenversammlung keine guten Erfahrungen verbunden.
Einmal wurde ein undurchsichtiges Erbbaumodell für das Mühlhäuser Feld vorgestellt von dem später nichts mehr zu hören war.
Beim zweiten Mal ging es auch um das Mühlhäuser Feld, ein Teil des Areals sollte verdichtet bebaut werden. CDU und FDP beschlossen alleine eine Änderung des Bebauungsplans, denn SPD und Grüne protestierten gegen den Ausschluss der Öffentlichkeit und verließen die Sitzung. Aus der verdichteten Bebauung ist nichts geworden. Wozu wurde das Ganze Theater inszeniert?
Eine nicht-öffentliche Sitzung, noch dazu wenige Tage vor der Wahl, lässt befürchten, dass es wieder um eine Luftblase geht .
siehe auch:
Opposition protestiert gegen Ausschluss der Öffentlichkeit
Machtdemonstration der CDU/FDP
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 07.03.2011 um 18:32 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Planen und Bauen
• 7 Kommentare »
In Ziegenhain wurde nach Asbestfunden ordnungsgemäß gehandelt. Warum nicht im Homberger Fall? Findet sich eine Antwort in der wirtschaftlichen Verpflechtung zwischen Eigentümer und Kreis?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 07.03.2011 um 09:53 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Planen und Bauen
• 1 Kommentar »
Schlecht bezahlte ausländische Arbeiter finden sich auf den Arbeitsplätzen in Homberg.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.03.2011 um 21:04 Uhr
gespeichert unter Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Gefahrgut ist gefährlich. Trotzdem wird an der Sicherheit gespart, durch lückenhafte Kontrollen der Ämter, Unterlaufen der Vorschriften zur Kostenersparnis, Verladung als Stückgut, Beschäftigung von sach- und sprachunkundigen Arbeitern, durch Arbeits-/Zeitdruck, schlecht bezahlte und unsichere Zeitarbeitsverhälnisse. All das erhöht die Gefahr.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.03.2011 um 20:23 Uhr
gespeichert unter Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Seit Jahren bringt der Bürgermeister Homberg mit negativ Schlagzeilen in die Medien. Das hat Homberg und seiner Bürger nicht verdient.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 06.03.2011 um 10:06 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Medien Berichterstattung
• 9 Kommentare »
CDU lehnte SPD Antrag ab, jetzt schückt sie sich selbst damit.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.03.2011 um 14:45 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert für Sich mit fremden Federn schmücken
Eine Auswahl an Luftschlössern der letzten Jahre.
Damit wurde viel Geld verschleudert und Homberg ist weiter abgerutscht, wie der Bürgermeister selbst feststellen musste. Eine solche Politik kann sich Homberg nicht länger leisten.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.03.2011 um 22:12 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Planen und Bauen Unser Geld
• Kommentare deaktiviert für Heiße Luft für viele Luftschlösser: CDU
Ein halbes Jahr lang wurde vom Forst- und Umweltdienst und von den Fachbehörden des Kreises eine gesundheitsgefährdende Asbestbelastung nach der Sanierung ausgeschlossen. Jetzt ist die Asbest nachgewiesen und an allen Hallen findet sich ein Hinweisschild.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.03.2011 um 12:03 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Wirtschaft und Arbeit
• 5 Kommentare »
Die wachsenden Schulden der Stadt werden gern mit den Kosten für den Kanalbau erklärt. Tätsächlich wird in den letzten Jahren nur ein kleinerer Teil für den Kanalbau verwendet. Mit dem größere Teil werden andere Projekte finanzierte, obwohl die Stadt hoch verschuldet ist.
2009 40 %
2010 64 %
2011 71 %
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.03.2011 um 21:22 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Unser Geld
• Kommentare deaktiviert für Kredite nicht für den Kanalbau
Die CDU-Homberg stellt ihre Ziele vor.
Diese Ziele werden mit der Entwicklung in den letzten 5 Jahren verglichen, in denen die CDU Zeit hatte diese Ziele zu realisieren.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.02.2011 um 12:31 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien
• 6 Kommentare »
Der Forst- und Umweltdienst äußert sich gegenüber der Presse zu der Asbestdachsanierung und den Folgen verbindlich und bereit alles notwendige zu tun.
Gegenüber einem verunsicherten und nachfragenden Kunden, schlägt die Geschäftsführung einen anderen Ton an, da ist alles nur Theater eines Querulanten.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.02.2011 um 13:32 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Der Gutachter sollte nicht den Chemieunfall beurteilen, er wurde auch nicht herangezogen „weil die Feuerwehr bei bei ihren Messungen an Grenzen gestoßen sei.“ Diese Behauptungen des CTL-Vorstandes sind falsch, wie aus der Darstellung der Firma selbst hervorgeht. Der Gutachter wurde herangezogen, um die erforderlichen Freigabemessungen durchzuführen. Das ist die arbeitsmediznischen Voraussetzung, um den Betrieb in den Hallen wieder aufzunehmen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 24.02.2011 um 10:48 Uhr
gespeichert unter Aufsichtsbehörden Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert für Giftunfall: CTL-Gutachten ist nur die Freigabemessung
Pressemitteilung Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Homberg Die dreiste Stellungnahme von CTL-Vorstand Wietzel zum Unfall mit giftigem Phenylmercaptan ist eine Verhöhnung der Verletzten und der Rettungskräfte, die am frühen Morgen des 16. Februar alles getan haben, um die Auswirkungen des von CTL verursachten Unfalls einzudämmen. Die Tatsache, dass erst fünf Tage nach dem Unfall überhaupt eine […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.02.2011 um 21:40 Uhr
gespeichert unter Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 4 Kommentare »