HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Grüne Fraktion hat sich konstituiert

Pressemitteilung Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Homberg

Fraktion konstituiert
V
erkehr, Stadtentwicklung und Energie
sind die ersten Schwerpunkte

Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Homberg haben ihre Fraktion für die Homberger Stadtverordnetenversammlung konstituiert. Die Fraktion besteht zunächst aus den vier Stadtverordneten Klaus Bölling, Hilmar Höse, Ulrike Otto und Dietrich Habbishaw. Die ersten beiden Nachrücker sind Delf Schnappauf und Kerstin Hinkelthein. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Klaus Bölling gewählt, Stellvertreter ist Hilmar Höse.

Die Fraktion sieht eine gute Chance, durch die neuen Mehrheitsverhältnisse im Homberger Parlament die bisherige Blockadepolitik zu beenden und wieder zu einer themenorientierten Diskussion zu kommen. In dieser politischen Diskussion werden DIE GRÜNEN klar Position beziehen. Dabei werden zunächst drei Themen im Vordergrund stehen:

    Bündnis 90/DIE GRÜNEN lehnen die geplante Verkehrsführung zu den neuen Logistikbetrieben im Industriegebiet ab. Die Lärmbelastung durch den Schwerverkehr ist schon heute sehr hoch, eine weitere Einschränkung der Lebensqualität und eine zusätzliche Belastung weiterer Wohngebiet ist nicht akzeptabel. Logistikbetriebe sollten autobahnnah im gemeinsamen Gewerbegebiet des Zweckverbands Schwalm-Eder-Mitte in Knüllwald angesiedelt werden.

    Bündnis 90/DIE GRÜNEN wollen eine Belebung der Innenstadt. Dabei müssen Wohnen und Handel miteinander in Einklang gebracht werden. Die historische Bausubstanz ist ein eigenständiger Wert, der belebt und beschützt werden muss. Dies ist bei der Planung eines Einkaufszentrums zu berücksichtigen. Auch alternative altstadtnahe Standorte müssen untersucht werden.

    Bündnis 90/DIE GRÜNEN setzen sich für eine regionale Energieerzeugung ein. Die bisherige Blockade gegen Windenergieerzeugung im Gemeindegebiet kann nicht aufrecht erhalten werden. Auch im Homberger Bereich müssen Standorte für regenerative Energieerzeugung und Windenergie gefunden und ausgewiesen werden.

Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN freut sich auf lebendige Debatten in der Stadtverordnetenversammlung. Vor allem aber müssen endlich wieder die Hombergerinnen und Homberger in die politische Diskussion einbezogen werden. Auch dafür werden DIE GRÜNEN sich einsetzen.

Klaus Bölling, Fraktionsvorsitzender


EKZ: Verkaufsflächen Überangebot in Homberg

Zu wenig Umsatz je Quadratmeter Verkaufsfläche in Homberg, weit unter Branchendurchschnitt.
Überangebot von Verkaufsflächen gegenüber dem bundesdeutschen Durchschnitt und der liegt europaweit scho sehr hoch.

weiterlesen »


EKZ: Shopping Center mit Fachwerk Flair

„Muss die Altstadt in ihrer Kleinteiligkeit nachgestellt und dem Kunden mittelalterliches Fachwerk vorgegaukelt werden? Vermutlich all dieses und noch viel mehr.“
Warum vorgaukeln, was bereits in der Stadt vorhanden ist.

weiterlesen »


EKZ: Frankfurter Hof soll abgerissen werden

Frankfurter HofEin intaktes Haus, in dem zur Zeit die AWO eine Ausbildungsstätte unterhält, soll zugunsten eines Parkdecks abgerissen werden, falls die Pläne der Stadt für ein Einkaufzentrum realisiert würden.

weiterlesen »


Bürgermeister wirtschaftet über die Verhältnisse

In Jesberg zum Beispiel beträgt die Pro-Kopf-Verschuldung 2.281 Euro, in Homberg 3.749 Euro.
Statt sparsam zu wirtschaften hat die CDU/FDP für 2011 neue Kreditaufnahmen in Höhe von 2,217 Mill. Euro bewilligt, neben 1,391 Mill. Euro für den Kanalbau.
Von sparsamer Haushaltsführung ist in Homberg nichts zu erkennen. Im Gegenteil für Gutachten und Planungen für nicht tragfähige Projekte wird weiter Geld ausgegeben. Das wird Homberg teuer zu stehen kommen.

weiterlesen »


Wer soll das bezahlen?

EngelapothekeAbriss der ehemaligen Stadtsparkasse und Verlagerung der Bürgerbüros und des Stadtbauamtes in die Engel-Apotheke plant der Bürgermeister. Das bedeutet ohne zwingenden Grund neue Kosten für die hochverschuldete Stadt Homberg.

weiterlesen »


Lektüreempfehlung für den Bürgermeister

Angriff auf die CityAngriff auf die City.
KoKritische Texte zur Konzeption, Planung und Wirkung von integrierten und nicht integrierten Shopping-Centern in zentraler Lage [Broschiert]

weiterlesen »


Fassadenwettbewerb als Fassade

FassadeWozu einen Fassadenwettbewerb, wenn „wenisgstens die Fassade stehen bleiben soll“, wie der Bürgermeister sagt? Alles nur Fassade?

weiterlesen »


Abriss: „eine revolutionäre Idee“?

Stadtplan und EKZDer IHK-Vertreter im Kreis, Andreas Fischer, nennt in einem HNA-Interview den Abriss zweier großer Quartiere in der historischen Fachwerkstadt für ein Einkaufzentrum (EKZ) „geradezu vorbildlich“, denn es geht „ja nicht um den Abriss der gesamten Altstadt“.

Die eigenen IHK-Zahlen kennt er nicht oder er ignoriert sie wissentlich.
Etwas mehr ökonomischen Sachverstand hätte man von einem IHK-Vertreter erwarten können.

weiterlesen »


Bruchbuden und Lehmhütten…

Baumbachsches Haus… dieses Bild haben einige Homberger von ihrer Stadt. Es sind jene, die auch die Abrisspläne zum Einkaufszentrum befürworten.

Von Bürgerstolz auf die Stadt ist nichts zu spüren. Erst einmal müssen die Bürger für die Stadt gewonnen werden, sonst kann man auch keine Touristen begeistern.

weiterlesen »


Zahl der Spielhallen einschränken

SpielautomatenZwischen Anzahl der Spielhallen, Spielsucht und Beschaffungskriminalität besteht ein enger Zusammenhang. Weniger Spielhallen wären ein Beitrag zur Reduzierung der Kleinkriminalität.

weiterlesen »


Unrealistische Ladenmieten

Für das Einkaufszentrum mit 4.000 qm Verkaufsfläche und 20 Mill. Euro Bausumme, müssten Quadratmetermieten von 35,- Euro aufgebracht werden. In vergleichbaren Lagen in Kassel und Marburg liegt die Durchschnittsmiete bei 12,- Euro.Ladenmiete netto

weiterlesen »


Ausschluss der Öffentlichkeit zum Zwecke des Wahlkampfes

Mietereinladung 16. MärzEs gab keine rechtlichen Gründe für den Ausschluss der Öffentlichkeit. Es ging um Wahlkampf. Der Bürgermeister wollte in einer Pressekonferenz das Projekt vorstellen, vorher sollte nichts bekannt werden.
Das ist kein Grund für den Ausschluss. Der Stadtverordnetenvorsteher Bernd Pfeiffer benutzte das Amt als Wahlhelfer.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum