Nach dem HNA-Bericht vom 16. 5. 2011 sollte am 20. Mai der Betrieb des Umladeplatzes in der Halle des ehemaligen Viessmann-Werkes aufgenommen werden. Dazu kam es nicht.
Peinliche Panne
An welchem Tag sollte der Start in Homberg mit dem "Kick-off" stattgefunden haben? Ein Datum wird in dem Zeitungsbericht nicht genannt.
Die Vertreter der Mitglieds-Speditionen waren bereits nach Homberg angereist, Buffet und Heißluftballon war vorbereitet. Und erst in dem Moment, als die festlichen Vorbereitungen abgeschlossen waren, stellen die Profis fest, dass für die Umschlaghalle eine Sprinkleranlage notwendig sei. Welche Betriebskenntnisse bringt die Firma mit, wenn sie vorher nicht die baulichen Voraussetzungen prüft?
Es ist doch ein ziemlicher Schlag, wenn alles vorbereitet ist und dann der Start verschoben werden muss. Warum wird nicht berichtet, wie es zu dieser peinlichen Panne kommen konnte. Lag überhaupt eine Betriebsgenehmigung vor?
Der Bericht wirft mehr Fragen auf, als er Antworten gibt.
Zufahrt durch die Bahnunterführung
Nach den Meldungen im März/April sollte eine neue Straße zum ehemaligen Viessmann-Werk gebaut werden, da die Bahnunterführung ein Nadelöhr sei. Jetzt geht es aber doch durch dieses Nadelöhr, eine Ampelanlage soll dabei helfen.
"Die Kosten für den Bau der Straße stehen noch nicht fest, auch nicht die Höhe der Zuschüsse, die das Land Hessen geben wird." schrieb die HNA am 29. 3. 2011. Von der Schaffung des dafür notwendigen Planungsrechts wurde erst gar nicht gesprochen, auch nicht darüber, ob der Straßenbau wirtschaftlich vertretbar sei.
Der missglückte Betriebsstart zeugt davon, dass hier ohne sorgfältige und abgewogene Planung auf die Schnelle, rechtzeitig vor der Kommunalwahl, "Erfolge" produziert werden sollten. Welchen Eindruck hinterlässt Homberg bei den angereisten Vertretern der Mitglieds-Speditionen?
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 17.05.2011 um 10:39 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien Unser Geld Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 12 Kommentare »
Palletways: „Im ersten Quartal geht es los.“
„In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai geht es los“°
Palletways als Zeichen des Konjunkturaufschwungs.
Doch auf dem ehemaligen Viessmann-GelÀnde tut sich nichts.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.05.2011 um 21:58 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Arbeitsgruppen sollen Dreh- und Angelpunkt werden
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.05.2011 um 20:04 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien
• Kommentare deaktiviert fĂŒr FWG grĂŒndet sich als Verein
hr3-Sendebeitrag zu ArchitektursĂŒnden in Hessen
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 12.05.2011 um 07:58 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Planen und Bauen Politische Kultur Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert fĂŒr hr 3: Stadtzerstörung durch Einkaufszentren
Meinungsumfragen ersetzen keine BĂŒrgerinformation. Bis heute ist auf der Homepage der Stadt nichts ĂŒber die Planung zu finden.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.05.2011 um 18:11 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einzelhandel Hombergs Parteien Stadtumbau
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Umfrage: Situation des Einzelhandels
Arbeiten im Schicht- und Wochenendbetrieb zwischen 20 bis 34 Stunden in der Woche fĂŒr 7,60 Euro brutto. Im besten Fall ergibt das 820 Euro im Monat fĂŒr einen jungen Familienvater mit Kind. Ein Lohn unter dem Existenzminimum.
Attraktive VergĂŒtung?
Zukunfsperspektiven fĂŒr Homberg?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 11.05.2011 um 08:06 Uhr
gespeichert unter Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 4 Kommentare »
Vor wenigen Tagen ist der Betrieb in dem Zelt auf dem ehemaligen GelÀnde der Firma S.T.a.R. aufgenommen worden, schon herrscht Hochbetrieb.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.05.2011 um 23:06 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Pressemitteilung von Ver.di: âBettenweltâ gibt nicht auf und will weiterhin BetriebsrĂ€ten kĂŒndigen.
Am 9. Mai 2011 Verhandlung vor dem Landesarbeitsgericht in Frankfurt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.05.2011 um 09:46 Uhr
gespeichert unter Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Bettenwelt gegen BetriebsrĂ€te
In Logistik, Transport und Fast-Food-Betrieben gehören die ArbeitsplĂ€tze zu den schlecht bezahlt und hĂ€ufig befristet Stellen. Sie bieten keine Lebensperspektive fĂŒr die Menschen und fĂŒr unsere Region.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.05.2011 um 08:09 Uhr
gespeichert unter Unser Geld Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Ins Parkhaus fahren, einkaufen, alles in den Einkaufswagen und ab in den Kofferraum in der Tiefgarage. Einkauf geschafft, ab nach Hause.
Was trÀgt dies zu Belebung der Innenstadt bei?
Höchstens der Zu- und Abfahrtsverkehr „belebt“ die StadtstraĂen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 03.05.2011 um 08:43 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Einzelhandel Verkehr
• 2 Kommentare »
Die neuen Mitglieder des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.05.2011 um 19:52 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Hombergs Parteien
• 12 Kommentare »
ELVIS startet ab Mai im Homberger Industriegebiet in einem 4.500 qm Zelt. Ab 2012 soll der Betrieb in einer neuen 11.000 qm Halle in in KnĂŒllwald weitergehen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 29.04.2011 um 11:30 Uhr
gespeichert unter Verkehr Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert fĂŒr ELVIS: Zentrale Umladestelle in Homberg bis Jahresende
Pressemitteilung Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Homberg Fraktion konstituiert Verkehr, Stadtentwicklung und Energie sind die ersten Schwerpunkte Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Homberg haben ihre Fraktion für die Homberger Stadtverordnetenversammlung konstituiert. Die Fraktion besteht zunächst aus den vier Stadtverordneten Klaus Bölling, Hilmar Höse, Ulrike Otto und Dietrich Habbishaw. Die ersten beiden Nachrücker sind Delf Schnappauf und Kerstin […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.04.2011 um 21:39 Uhr
gespeichert unter Hombergs Parteien
• 7 Kommentare »