HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

UnverstÀndliche ErklÀrung zum Plan

Bild

Der Bebauungsplan für die ehemaliege Ostpreußenkaserne (linke Seite) soll geändert werden, dazu erhielten die Stadtverordneten den Plan auf der rechten Seite. (Plangebiet = schwarz umrandet).

Die Änderung sei nötig, weil der Rückbau der ehemaligen Panzerwaschanlage nicht mehr erforderlich sei. Damit könnten erhebliche Kosten für Erschließung des Gewerbegebietes eingespart werden. Die Einsparungen seien höher als die Kosten für die Änderung des Bebauungsplanes.

"Deshalb muss der Geltungsbereich der geplanten Änderung 1 der Bauleitplanung auf den ursprünglichen Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 60 ausgedehnt werden. Der ergänzende Abgrenzungsplan ist als Anlage beigefügt." so die offizielle Erklärung für die Stadtverordneten.

Die Homberger mögen die Stadtverordneten fragen, was es bedeutet, was in der Erklärung steht. Ich verstehe es nicht. Es ist in sich widersprüchlich.

Der ürsprüngliche Geltungsbereich des Planes ist links im Bild zu sehen. Die Änderung soll auf den ursprünglichen Plan "ausgedehnt" werden, wird aber stattdessen verkleinert. Auf dem Plan zur Änderung liegt das ehemalige Soldatenheim und die ehemalige Schießanlage nicht mehr innerhalb dieses Gebietes.

Auch aus dem Magistratsbeschluss geht nicht hervor, worin die "Anpassung der Erschließungsplanung zur Ertüchtigung der Infrastruktur" besteht.
Bei diesen Luftblasen müssen bei jedem verantwortlich handelnden Stadtverordneten die Alarmglocken läuten. Wenn etwas so unverständlich vorgetragen wird, liegt der Verdacht nahe, dass dabei etwas versteckt werden soll . Aber was? Nach den Erfahrungen in den letzten Jahren, ist Misstrauen angebracht.

hlgtafelDer vorgelegte Plan entspricht nicht dem zur Zeit gültigen Bebauungsplan.

Auf der neu aufgestellen Tafel der HLG vor dem Kasernentor ist der Bebauungsplan vollständig mit der Fläche der ehemaligen Schießanlage und des ehemaligen Soldatenheimes abgebildet.

Aus welchen Grund wird die ehemalige Schießanlage auf der Änderung des Bebauungsplans nicht mehr abgebildet? Für das Gebiet der Schießanlage wurde extra nachträglich beantragt, es als Gewerbegebiet zum Zwecke der Algenzucht zu genehmigen. Es wurde von der Regionalversammlung beim Regierungspräsidenten genehmigt.

Die Algenzuchtfirmen-Netzwerk ist inzwischen insolvent. Die geschädigten Kapitalanleger haben Strafantrag gestellt.
Will man diesen Vorgang tilgen? Oder war es nur wieder ein Versehen in der Kampagne für mehr Offenheit und Transparenz?

Druckansicht Druckansicht

Nix Offenheit, nix Transparenz

Jiugenzentrum von außenVon den Kosten des Jugendzentrums und des Ärztehauses.

weiterlesen »


Themen der nÀchsten Stadtverordneten Versammlung

Jan Stadtverordnetenversammlung.

Auftrag fĂŒr Klimaschutz-Konzept, Parkautomaten, Baumschutzsatzung und Anfragen zur Abwassersatzung und 1-Euro-Verkauf

weiterlesen »


Subventionierter Abbruch schon im vollen Gange

AbbruchAbbruch schon nach 3 Monaten begonnen, wo doch 6 Monate Planungszeit nötig sei.
Also schon mit dem Amtsantritt des BĂŒrgermeisters wurde gestartet.
Stadt subentioniert den Gewinn der KBG.

weiterlesen »


Schöne Aussicht auf 2015?

Glaswasser

Transparente Planung und Nahversorgung fĂŒr die Altstadt, das sind die angekĂŒndigten Aussichten fĂŒr 2015. Mehr hat er nicht zu sagen.

weiterlesen »


Maulkorb fĂŒr den Staatsanwalt

Politiker behindernEin Dokumentarfilm klÀrt auf, wie die Politik die Justiz behindert.
Das macht verstÀndlich, warum im Fall Wagner noch nach Jahren kein Gerichtsverfahren anberaumt ist.

Ein Film des Hessischen Rundfunks

weiterlesen »


Wasser statt Schampus zum Empfang im neuen Jahr

BildDie Erfolgsbilanz von 2014 ist dĂŒrftig und fragwĂŒrdig.
Leider doch ein weiter so, statt des erhofften Neuanfangs.

weiterlesen »


Selters statt Sekt

2015empfangBegrĂŒĂŸungsrede von BĂŒrgermeister Dr. Ritz zum Neujahrsempfang gibt einen Einblick in die Sichtweise und die PrioritĂ€ten die er sieht.

weiterlesen »


Seit 2009 noch kein Gerichtstermin in der Sache Wagner

KeinTerminDie HNA hat beim Landgericht erneut nach einem Termin fĂŒr die Gerichtsverhandlung zum Untreue-Vorwurf gegen Ex-BĂŒrgermeister nachgefragt. Seit 2009 noch immer kein Termin.
Mehrere weitere staatsanwaltschaftliche Ermittlungen laufen.

weiterlesen »


Falschaussagen zur EntwÀsserungssatzung

Siegelund Unterschrift

Satzung war rechtswidrig vor Beschluss unterschrieben worden. Die RechtsgĂŒltigkeit ist deshalb fraglich.
WidersprĂŒche der BĂŒrger werden mit nachweislich falschen Behauptungen abgelehnt.

weiterlesen »


Heute vor den Katastrophen und Kosten von morgen schĂŒtzen; Kommunale Klimaschutz Konzepte

WolkeFWG Homberg lÀd zum Thementag
„Kommunale Klimaschutzkonzepte“
ein.
Samstag, 17. Januar, 10:00 Uhr
FreiRaum, Westheimer Str. 8

weiterlesen »


Altes Landratsamt: Asbestfassade aufgebrochen

GerĂŒstankerOhne Schutzvorkehrung wurden Asbest gebrochen.
Wo bleibt die Verantwortung des Architekten, des Bauherrn und der Bauaufsicht?

weiterlesen »


Die Superidee: Was ist daraus geworden?

BildMessepark Homberg seit MÀrz 2013 aktiv, doch nichts zu hören.
Es werden keine Autos auf Elektroantrieb umgerĂŒstet. Es finden keine Messen und Events statt.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum