HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Abwasser: Probleme von morgen werden heute gebaut

Überlauf WernswigIn den 90er Jahren wurde der größte Homberger Ortsteil Wernswig mit gut 1000 Einwohnern kanalisiert und an die Kläranlage in Caßdorf angeschlossen. Jetzt beobachten Anlieger, dass wöchentlich ein Tankfahrzeug Wasser zum Spülen zum Überlaufbecken fährt, um damit den Kanal nach Caßdorf zu spülen, weil das anfallende Wasser nicht ausreicht, die Schmutzfracht weiter zu transportieren. Die Bürger haben die zu groß dimensionierte Leitung bezahlt und jetzt gehen auch die Kosten für die Spülung in die Abwasserrechnung ein. Gelernt wurde daraus nichts.
Foto: Staubecken nordwestlich bei Wernswig

Kanalbau für Steindorf und Rückersfeld
In beiden Ortsteilen sollen zusammen noch ca. 80 Menschen wohnen. Bisher wird das Abwasser in kleinen Drei-Kammer-Kläranlagen auf den Grundstücken geklärt und dann in den Bach eingeleitet.
Mit dem Kanalbau wird das Abwasser nach Waßmuthshausen geleitet, dort in einer Drei-Kammer-Kläranlage geklärt und in den Bach eingeleitet. Für die Umwelt entsteht kein höherer Nutzen.

DreikammerNach den Prognosen im Integrierten Handlungskonzept wird die Einwohnerzahl in den beiden Orten weiter zurückgehen. Die Abwasserkanäle werden deshalb nicht mehr genügend gespült, Tankwagen müssen später Wasser zum Spülen heranfahren. So werden die Probleme von morgen gebaut. Die Bürger haben zu zahlen. Für die Tiefbauunternehmen und das Ingenieursbüro hat sich das Geschäft gelohnt.

Die Stadt hat vorgerechnet, dass der Unterhalt dezentraler Kläranlagen teurer wäre als der Kanalbau nach Waßmuthshausen, die Kläranlage und deren Unterhalt. Die zukünftige Entwicklung wurde dabei einseitig zu Gunsten des Kanalbaus betrachtet.

Fundierte Darstellung der Abwasserproblematik
Der Homberger Haus- und Grundverein hat zu dieser Problematik eine ausführliche, fundierte Pressemeldung herausgegeben, die in der anschließenden Dokumentation veröffentlicht ist.

Druckansicht Druckansicht

:: DOKUMENTATION ::

Pressemitteilung
Abgeklärt – Haus und Grund Homberg zum Thema Kläranlagen in Ortsteilen

Weiterlesen »


Zweifel an der Justiz

justizia kleinIn Homberg und auch bundesweit.

Aufschlussreiche Fernseh-Dokumentation und Internetseiten.

weiterlesen »


HNA meldet: Vorstand des Stadtmarketing tritt nicht mehr an

stadtmarketing

weiterlesen »


Abwasser teurer: Ein neues Verwirrspiel

Abwasser teuterBĂŒrgermeister Dr. Ritz kĂŒndigt höher AbwassergebĂŒhren an und nennt als einen Grund die Umstellung auf die gesplittete Abwasserberechnung.

Keiner der GrĂŒnde ist stichhaltig.

weiterlesen »


Ärztehaus: Die Rolle der Hessische Landgesellschaft (HLG)

04.02

weiterlesen »


Der BĂŒrgermeister droht

Das EuropĂ€ische Amt fĂŒr BetrugsbekĂ€mpfung (OLAF) hat ihre Untersuchung zu den Fördermittelantrag zur Konversion des KasernenglĂ€ndes abgeschlossen. Bisher konnte nur der Antrag untersucht werden, da noch keine Mittel ausgezahlt wurden. Der Antrag erscheint nach den vorgelegten Dokumenten plausibel, er ist schlĂŒssig. Ob die Zahlen richtig oder falsch sind, wird erst dann geprĂŒft, wenn die Abrechnung vorgelegt wird, darauf weist die OLAF ausdrĂŒcklich hin.

weiterlesen »


ParkgebĂŒhren fĂŒr die Stadtkasse: Rechnet sich das?

ParkplĂ€tze KSKDie Stadt rechnet großzĂŒgig alle ParkplĂ€tze, auch die, die ihr gar nicht gehören. Haupsache auf dem Papier erscheint ein hoher Einnahmebetrag.

Das erinnert an die Einnahmen aus der Pacht der Windparks, die nur schön gerechnet wurden und nie real waren.

weiterlesen »


Fragen zu den Mehrkosten des Jugendzentrums

Mehrkosten BauWie erklĂ€ren sich die großen Abweichungen bei einzelnen Arbeiten?

weiterlesen »


Auskunft entspricht nicht der Rechtslage

hsgbDer Direktor des StÀdte- und Gemeindebundes hat keine Zahlen zum Homberger Fall, sieht aber trotzdem Vorteile, so zumindest berichtet es die HNA.

weiterlesen »


Burgbergmuseum: Endlich Einsicht, jetzt in die Engelapotheke

ApothekenschildDie Entscheidung des Burgbergvereins, das Museum in der Engelapotheke zu etablieren, geht in die richtige Richtung. Undurchdachte Vorentscheidungen sollten vermieden und ein umfassenderes Konzept muss diskutiert werden.

weiterlesen »


BĂŒrgerbegehren: Wir in Homberg?

Wir in Homberg?Es gibt kein „Wir in Homberg“ solange, die 2000 BĂŒrger, die fĂŒr einen BĂŒrgerentscheid eintreten- ein urdemokratisches Vorgehen- weiter aufgegrenzt werden.

weiterlesen »


Noch immer kein Haushalt

RotstiftEs ist still geworden um den Haushalt und das Sparkonzept.

…bis zur Landratswahl?

weiterlesen »


Baukosten Jugendzentrum: Verwirrende Berechnung

JZ BaukostenDie Addition und die RechenvorgÀnge sind nicht nachvollziehbar.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum