HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Ältestenrat und FĂ€lschung

 
Alle Termine des Ältestenrat sind im Sitzungskalender des Ratsinformationssystems rückwirkend seit September 2017 ohne Erklärung oder Hinweise gelöscht worden.

 

Der Ältestenrat ist ein Organ, das bei Bedarf zusammen kommt, um organisatorische Fragen abzustimmen.
Inhaltlichen Diskussionen über die anstehenden Themen sind nicht zu führen.

Das wurde hier schon  mehrfach kritisiert. Doch der Stadtverordnetenvorsteher und die Fraktionen haben sich darüber hinweggesetzt und versuchten immer wieder, geltendes Recht zu ignorieren.

Siehe hier: 

Zwei Sitzungen des Ältestenrats innerhalb einer Woche

Zwischen den Zeilen: Feuerwehrstandort / Ältestenrat

Kritik am Ältestenrat

Die Änderung der Änderung oder das Versagen der kommunalen Selbstverwaltung

Entmachtung der Stadtverordneten


Im Ältestenrat wurde nicht nur Organisatorisches abgestimmt, sondern die Fraktionsvorsitzenden stimmten unter Ausschluss der Öffentlichkeit untereinander Themen ab. Dieser Vorgang wurde auch in der Stadtverordnetenversammlung hin und wieder von den Stadtverordneten angesprochen.

Im Sitzungskalender des Ratsinformationssystems werden die Sitzung des Ältestenrats jetzt auch rückwirkend nicht mehr angezeigt. In den letzten Jahren fanden sie immer ca. 14 Tage vor der Stadtverordnetenversammlung statt.

Beratungen müssen in der Öffentlichkeit stattfinden. Auf das demokratische Prinzip Öffentlichkeit wurde hier wiederholt aufmerksam gemacht.
Noch vor einem Jahr, im September 2023, fand am 5. September die 21. Sitzung des Ältestenrats statt und  am 14. September die 21. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung.

 
Jetzt scheint jemand das geltende Recht durchgesetzt zu haben, das die Homberger Stadtverordneten und der Magistrat seit Jahren gebrochen haben. Der Ältestenrat tritt nicht mehr regelmäßig 14 Tage vor der Stadtverordnetensitzung zusammen.

Abstimmungen können ohne formellen Rahmen dagegen weiter stattfinden, solange Homberger Stadtverordnete sich mehr dem Parteienkartell verpflichtet fühlen, als dem von den Wählern erteilten Mandat.

Demokratie ist in Homberg im Kern abgeschafft und ist nur noch als formale Hülle nach außen aufrecht erhalten worden.

 

 
Wer hat jetzt endlich für Recht gesorgt?

Wer hat eingegriffen und wenigstens formal für die Einhaltung des Rechts gesorgt?
Die Kommunalaufsicht, das Regierungspräsidium oder das Innenministerium?
Warum berichtete die jeweilige Aufsichtsbehörde nicht darüber?
 

Wer hat das Ratsinformationssystem manipuliert?

Die rechtswidrige Praxis der Abstimmung außerhalb der Öffentlichkeit ist jetzt – zumindest formal – abgestellt.

Wer aber hat veranlasst, dass alle bisherigen Termine des Ältestenrat im Sitzungskalender gelöscht wurden? Ist das nicht Urkundenfälschung?
Es wäre nicht das erste Mal. Bereits 2014 wurden die Sitzungsunterlagen zum Verkauf von Kasernengelände an die Panzerverschrottungsfirma BTD nachweislich gefälscht. Folgenlos. Auch die Staatsanwalt unternahm nichts.

 


Gasthaus Krone: Kein Gastronom interessiert

Bildschirmfoto: Auszug aus der Webseite der Stadt: Vorstellungstermin für die Pacht für eine Gaststätte in der Krone. Bewerber für das Pachtangebot können sich bis heute 2. Juli 2024 um 12 Uhr bewerben. Bereits gestern wurde die Tagesordnung für den Haupt- und Finanzausschuss für den 9. Juli 2024 veröffentlicht, bei dem  sich Bewerber persönlich hätten vorstellen können. […]

weiterlesen »


Noch einmal Jugendbefragung zum Stadtpark

   Die neue Ausgabe von Homberg aktuell sticht mit  Luftnummern heraus.   Jugendliche sollen noch einmal neue Ideen für den Stadtpark liefern. Die Ideensammlung von 2021 scheint im Papierkorb gelandet sein. Was sollen die Jugendlichen von der Stadtverwaltung halten, die so mit ihren Ideen umgeht? Sie werden erkennen, dass sie nur benutzt werden, also missbraucht […]

weiterlesen »


Baustellen: Anfangen und dann liegen lassen

Foto: Multifunktionshaus M15, Eingang Holzhäuser Straße 3.  Die Freitreppe zum Hof "Enge Gasse" ist gesperrt, ist noch nicht fertiggestellt, die Baustelle ruht.    Warum ruht diese Baustelle? Fehlt das Geld für die Fertigstellung? Es ist nicht die einzige Stelle, wo angefangene Projekte ruhen, zum Teil seit Jahren. Für wie viele Projekte wurden Planungen finanziert, vorgestellt […]

weiterlesen »


DEHOGA Hessen und kĂŒnstliche Intelligenz

Aus der Homepage der Stadt Homberg   Ob sich die Stadt bei der Verpachtung der Gaststätte im Erdgeschoss des "Gasthaus Krone" wohl von dem Gaststätten-Fachverband, der DEHOGA, beraten lässt? Die DEHOGA setzt schon KI für ihre Veröffentlichungen ein. Der Homberger Hingucker wird weiterhin ohne künstliche Intelligenz publiziert. Nachtrag 02. 07. 2024: Die DEHOGA hat den […]

weiterlesen »


Löhnberg: Auch Homberger Magistrat wurde noch nicht entlastet

Bildschirmfoto: 2023 sprach die FAZ noch von einem Wunder, da waren die Löcher im Haushalt noch nicht sichtbar. Die FAZ schrieb vor einem Jahr über das Wunder von Löhnberg, die kleine Stadt in Mittelhessen war lange im Niedergang,  "heute wächst sie stärker als alle anderen im Bundesland. Wie ist das gelungen?" Jetzt, ein Jahr später, […]

weiterlesen »


In Homberg Schweigen zur Europawahl

  Die Ergebnisse der Europa-Wahl in Homberg sind veröffentlicht, doch über das Ergebnis wird geschwiegen.  Verständlich, denn das Wahlergebnis ist das Resultat der vergangenen Jahre, als die Homberger Politik von einem "Wir" nur sprach, um damit unterschiedliche Interessen zu verdecken, Informationen geheim zu halten und so eine  politische Diskussion zu verhindern. Dieses antidemokratische Verhalten der […]

weiterlesen »


Der 22. Juni 1941 – schon vergessen?

  Am 22. Juni 1941 begann der deutsche Angriffskrieg "Barbarossa"  gegen "slawische" und "bolschewistische" Untermenschen" und das "Weltjudentum", der 27 Millionen Menschen den Tod brachte. Die internationalen Regeln im Umgang mit Kriegsgefangenen wurden aufgehoben. eutsche Soldaten hatten für ihre Taten nichts zu befürchten, was immer sie taten. Ziel war Raum im Osten und Rohstoffe aus […]

weiterlesen »


„Die StĂ€dte in Hessen stehen finanziell mit dem RĂŒcken zur Wand.“


Der Ruf des Hessischen StĂ€dtetags scheint nicht fĂŒr Homberg zu gelten.
Homberg scheint im Geld zu schwimmen wenn man sich ansieht,
wofĂŒr Geld verschwendet und welche Aufgaben Homberg ignoriert und liegen lĂ€sst.

weiterlesen »


Was sagt das EU-Wahlergebnis ĂŒber Homberg aus?

Wahlergebnisse der Europawahl nach Homberger Wahlbezirken. Parteien auf Platz 1 und 2 – Grüne ohne Stimmen in Wahlbezirken   Auf Platz 1 stand die CDU 16 mal, die AFD 7 mal und die SPD 4 mal. Auf Platz 2 stand die CDU 10 mal, die AFD 13 mal und die SPD 6 mal. Die Grünen […]

weiterlesen »


Was ist dran am Krone-GerĂŒcht?

In Homberg aktuell vom 21. Juni 2024 bietet die Stadt erneut das Pachtangebot für die Gastronomie in der Krone an. Die Stadt erweckt den Eindruck, das sei eine ehrliche Ausschreibung. Schon seit 10 Tagen wird in der Stadt erzählt, dass ein Gastronom aus der Innenstadt seine Tätigkeit in die Krone verlegen wird, es sei schon […]

weiterlesen »


Weinfest wird verlegt

  Die Anlieger am Stellberg – rund ums alte Schützenhaus – sind darüber informiert worden, dass das Weinfest nicht im Stadtpark "Alter Friedhof" stattfindet, sondern bei ihnen vor der Haustür. Sie wurden darüber informiert, dass es in der Zeit lauter sein wird. Der Stadtpark Alter Friedhof soll umgebaut werden. Pflichtaufgaben werden vernachlässigt. Die notwendige Gehweg-Verbindung […]

weiterlesen »


50 Prozent wÀhlten AFD und alle schweigen

Im März noch rief der Bürgermeister dazu auf, sich für die Demokratie stark zu machen. Die Demokratie müsse verteidigt werden, war über Wochen vor der EU-Wahl das Thema. Zu den Ergebnissen in zwei Homberger Wahlkreisen schweigen die Politiker. Dort gab es 60 Prozent Nichtwähler und über 50 Prozent für die AFD.      Nun ist […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum