- HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN - https://www.homberger-hingucker.de -

Impressionen vom Samstagbummel durch die Stadt

 

Bild Bild Bild
Pflanzenmarkt neben dem Neuen Tor Fallrohr der Regenrinne an der alten Brauerei repariert. Zaubergarten: ein Lichtblick in der Stadt
Bild Bild Bild
Pflügerscher Garten: geschnittener Buchsbaum wieder ergrünt. "Zehnt"scheune jetzt mit Fenstern, an der Dachterrasse über dem Sanitärtrakt wird gearbeitet. Heimatmuseum geschlossen, Öffnungszeiten fehlen.
Bild Bild Bild
An den Fahrradboxen Hinweise auf die Schlüssel.
Doch auf deren Existenz kein Hinweis im Stadtbild.
Im Tourist-Info weiterhin der Hinweis auf das geschlossene "Stadt Cassel" und andere. [1] Sauberhaftes Homberg: Wieviel Bußgeld kostet so etwas?

 

Kommentare sind deaktiviert (Öffnen | Schließen)

Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Impressionen vom Samstagbummel durch die Stadt"

#1 Kommentar von Barolle am 2009 Mai 3 00000005 8:05 pm 124137752608So., 03 Mai 2009 20:05:26 +0100

Öffnungszeiten Heimatmuseum findet man
hier : (Für alle Seiten gilt Stand 3. Mai 2009)
[2]
Hier
[3]
[4]
findet man mehr dazu. – Auch das während des Clobesmarktes geöffnet ist.
Zum Kyffhäuser Anteil heißt es da :
Öffnungszeiten: Sonntag von 11.00-12.00 Uhr oder nach Vereinbarung! Tel.: 0 56 81 / 93 05 23
Hier
[5]
Hier findet man Informationen zum Kyffhäuser Bereich . Führungen veranstaltet von Herrn Günter Braun.
Sonntags 10 – 12 Uhr oder nach Vereinbarung

Anmerkenswert ist das unterschiedliche Ansprechpartner da sind und die Hinweise zum Kyffhäuser Bereich auf der Seite des Kurhessischen Berglandes.

#2 Kommentar von Barolle am 2009 Mai 3 00000005 8:09 pm 124137777308So., 03 Mai 2009 20:09:33 +0100

Zu den Fahrradboxen :
Es fehlen Angaben darüber, wo sich die Tourist Info befindet, wann sie geöffnet hat.
Das Hinweise fehlen, was soll’s :

„Das ist bei uns so Sitte ………“

#3 Kommentar von Barolle am 2009 Mai 3 00000005 8:15 pm 124137814808So., 03 Mai 2009 20:15:48 +0100

Pflanzenmarkt, Zaubergarten sind einmalige und schöne Aktion am 3. Mai 2009.

Das Fallrohr ist endlich da. Danke zu sagen liegt mir fern. Eigentum verpflichtet steht im Grundgesetz und wer als Hausbesitzer kein Interesse an seinem Eigentum hat….
Ob allerdings das Fallrohr die Innenstadt für Kunden oder Touristen attraktiver macht ?

Zum Buchsbaum : dre ist immergrün und wächst und wächst.
Wie sieht denn der Garten insgesamt aus ?
Ist er wieder in den Zustand vor dem Hessentag zurückgekehrt ?

#4 Kommentar von DMS am 2009 Mai 3 00000005 8:25 pm 124137875708So., 03 Mai 2009 20:25:57 +0100

zu #1
Gut das die Digitalcameras die Zeit festhalten. 11:14 Uhr entstand die Aufnahme vom geschlossenem Museum, also genau zu der angegebenen Öffnungszeit.
Gerade das verlängerte Wochenende hat viele Menschen zu einem Kurzurlaub motiviert, zu solchen Zeiten wäre eine Öffnung wünschenswert.

zu #2
Da die Tourist-Info nur bis 17 Uhr geöffnet hat, muss man sich bis dahin sputen. Dass die ehrenamtlichen Mitarbeiter auch einmal Feierabend machen wollen, ist verständlich. Es gäbe sicherlich auch bessere, touristenfreundlichere Lösungen.

zu #3
Zwar ist der Buchsbaum immergrün, wenn aber, wie im letzten Jahr dankenswerter Weise die Hecke einem notwendigen Radikalschnitt unterzogen werden musste, dauert es bis sich neue Blätter zeigen. Der Garten ist kein Abstellplatz für Unrat mehr wie vor gut einem Jahr, es wächst eben alles.

#5 Kommentar von Vergnügungssüchtiger am 2009 Mai 6 00000005 5:05 am 124158275705Mi., 06 Mai 2009 05:05:57 +0100

Was nutzt mir die Möglichkeit der Information im Internet wenn ich vor der Tür stehe ?
Da gehe ich dann lieber gleich ein Bierchen kippen!

Prost ihr „Informationsamateure“.

#6 Kommentar von Barolle am 2009 Mai 11 00000005 10:17 pm 124207662610Mo., 11 Mai 2009 22:17:06 +0100

Am 17. Mai ist Internationaler Museumstag.
Borken feiert :
[6]
Homberg ?
Der nordhessische Veranstaltungskalender schweigt sich aus : ( Borken taucht nur bei Nordhessen.de auf )
In Homberg verlinkt:
[7]
im Rotkäppchenland
[8]
[9]
[9]
knülltouristik
[4]
und nordhessen.de
ca 100 Veranstaltungen. 3 Städte mit Museumsangeboten am 17. Mai: Borken, Korbach, Frankenberg

#7 Kommentar von Barolle am 2009 Mai 13 00000005 1:54 pm 124221929301Mi., 13 Mai 2009 13:54:53 +0100

Auch Fritzlar beteiligt sich !

#8 Kommentar von Marc am 2009 Mai 13 00000005 4:11 pm 124222746704Mi., 13 Mai 2009 16:11:07 +0100

@ Barolle

In Homberg kommen dafür dann die Radfahrer vorbei.
Hoffentlich bleiben Sie auch etwas länger und nehmen sich eine Fahrradbox.

#9 Kommentar von Xeon am 2009 Mai 13 00000005 4:56 pm 124223020604Mi., 13 Mai 2009 16:56:46 +0100

Das Homberg an solchen Tagen nichts auf die Beine stellt ist nichts neues.

In diesem Jahr ist die Erklärung aber vielleicht leichter als man denkt:
Das Motto des Museumstages lautet „Museen und Tourismus“ und mit Tourismus tut man sich bekanntlich schwer in der Kreisstadt…

Dabei hätte man den internationalen Museumstag sicher gut mit dem „Radspaß in Homberg“ verknüpfen können, der ebenfalls am 17. Mai stattfindet.

#10 Kommentar von Barolle am 2009 Mai 13 00000005 7:12 pm 124223835307Mi., 13 Mai 2009 19:12:33 +0100

Und was sollen sie dann machen mit der Radbox ?
Weiß da jemand wie das Verfahren ist einen Schlüssel zu erhalten und die Rückgabe ?
Und wo sind die restlichen 4 Boxen abgeblieben ?

Der Radsportveranstaltung viel Erfolg., tolles Wetter und zufriedene und glückliche Teilnehmer.

Leider hat Xeon allzu Recht : (Ausschnitte auf die Schnelle )
Auf der Homepage Hombergs
[10]
sind keinerlei direkte Informationen hinterlegt.
Man schreibt : „Genaues über die Bustransfers, die Streckenführungen und den Ablauf des Tages sagen Ihnen diese Ansprechpartner “ und gibt dann Telefonnummern und Mailadressen an. Dabei ist die Mailadresse der Stadt Homberg „touristinfo.homberg-efze@t-online.de“
nicht als Link abgebildet.

Den Link [11] findet man dafür nicht !

Die HNA online / print 12. Mai 2009 meldet leider nicht. dass die Kinder bis xy Jahren das T- Shirt kostenfrei erhalten.
Gibt die Adressen ,die auf der Homepage Hombergs zu finden sind, leider nicht an. Dafür sind im printbereich eine Menge weitere Infos zu finden. Die HNA verlinkt zu :

[11]

Und was findet man da auf der Frontpage :: Unglaubliches !!!

„Uwe Dittmer, Stadtmarketing der Stadt Homberg (Efze) “

Dann geht es weiter :
Zur Seite [12]
Am ersten Tag
„Von Borken …. Weg ….. bis Oberurff-Schiffelborn, bekannt für seine Edelsteinschleiferei.
Leider gibt es diese Edelsteinschleiferei in Bad Wildungen Bergfreiheit !

Am zweiten Tag
… “ mit Kaffe …. “

Am dritten Tag
…. weiter über Rückershausen, „….

Am vierten Tag
..“ weitern „…

Auf der Seite
[13]
„derzeit keine Meldungen“

Doch es gäbe was zu melden:
[14]

Unter den Links :
[15]
findet man bei 34576 lediglich das Gästehaus Kühne
[16]

Die Frontseite des Rotkäppchenlandes zeigt nichts zum Radspaß am 17 Mai 2009, Und das 4 Tage vorher !!!
[17]
Und bei den Highlights
[8]
lediglich den Text : „Hier finden Sie eine Auswahl der Veranstaltungen im Rotkäppchenland“

Fragen ?

#11 Kommentar von Barolle am 2009 Mai 14 00000005 11:12 am 124229592611Do., 14 Mai 2009 11:12:06 +0100

Noch etwas Unglaubliches :
Man liest den Hingucker sehr aufmerksam.
Das Stadtmarketing mit Herrn Dittmer auf der Frontseite ist weg. Futsch. geändert.
Aber da
[18]
ist es noch: „Stadtmarketing der Stadt Homberg: Uwe Dittmer und Frank Klüppel“
Die anderen „Kleinigkeiten“sind noch da.

Weiter so. Das gibt Anlass, „guter Hoffnung“ zu sein!

#12 Kommentar von Barolle am 2009 Mai 20 00000005 4:57 pm 124283503304Mi., 20 Mai 2009 16:57:13 +0100

Laut Herrn Groß, am 19. Mai 2009 während der Auftaktveranstaltung zum Mitgliederladen am Markt, wurde dieser ja inzwischen „möbliert“. Trotz sorgfältiger Suche mit der Webcam am 20. Mai konnte ich jedoch außer zweier scheinbar neuer Bänke ohne Rückenlehne kein Mobiliar entdecken. Es sei denn man bezeichnet Kraftfahrzeuge als Mobiliar.
Und das „orientalische Flair ?
Aus der Nähe betrachtet riesige Blumenkübel zum Teil mit zu kleinen Übertöpfen und im Topf entwicklungsfähige Pflanzen.