- HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN - https://www.homberger-hingucker.de -

Homberg, Stadt der Superlative

Schneekanone

Bild

"Europas größte Schneekanone"
war erst im November in Homberg im Einsatz.

 

Und jetzt zum Jahreswechsel
"Deutschlands größte portable Eisbahn".

Foto: Silvesterabend 23:29
Uhr

Homberg entwickelt sich zur Stadt der Superlative.

Was wird die nächste herausragende Spitzenmeldung aus Homberg sein?

Kommentare sind deaktiviert (Öffnen | Schließen)

Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Homberg, Stadt der Superlative"

#1 Kommentar von Hessentagsblogger.de am 2009 Januar 5 00000001 12:06 pm 123115357612Mo., 05 Jan. 2009 12:06:16 +0100

Die Schneekanone, die im November in Homberg im Einsatz war, mag vielleicht die größte ihrer Art in Europa sein. Besonders gut in Erinnerung wird sie wohl den wenigsten bleiben. Zu groß ist sicher die Enttäuschung gewesen, die manch einer bei ihrem (kümmerlichen) Anblick erlebt hat.

Die Eisbahn hingegen ist sicher eine Bereicherung für Homberg, gerade wenn man bedenkt, dass es in der Region nichts vergleichbares gibt.

Die Art und Weise wie sie beworben wird ist hingegen unzureichend.
Wenn man ein solches Alleinstellungsmerkmal besitzt, sollte man es auch entsprechend bekannt machen. Auf der Webseite der Stadt ist kein Hinweis auf die Eisbahn zu finden, ebenso wenig auf der Webseite der WeGe, die mit dieser Anlage versucht Kunden aus der Region nach Homberg zu locken. Das ist schade, aber in Homberg nicht’s neues…

Was die Frage nach der nächsten Spitzenmeldung in Homberg angeht wären sicher herausragende soziale Projekte wünschenswert.
Will man sich jedoch weiterhin auf Rekord-Events beschränken, gibt es auch hier sicher die ein oder andere Möglichkeit Homberg kostengünstig in den (über-)regionalen Medien zu platzieren.

Wie wäre es mit einem Eintrag ins Guinness-Buch?
Wenn in London 116 Menschen in Unterhose für einen Eintrag ausreichen oder auf Usedom 1543 Menschen, die zwei Minuten durch die Nordsee stapfen sollte sich auch in Homberg ein Rekord aufstellen lassen.

Der Vorschlag mag etwas unsinnig klingen, aber vielleicht sollte man dennoch einmal darüber nachdenken.
Zum Rekordversuch können viele Leute in die Stadt gelockt und die Aufmerksamkeit von Print- und TV-Medien erreicht werden. Das ganze zu einem Preis der je nach Rekordversuch sehr gering sein dürfte…

#2 Kommentar von Barolle am 2009 Januar 5 00000001 1:16 pm 123115780301Mo., 05 Jan. 2009 13:16:43 +0100

Schneekanone ?
Das war doch reinste Vera…….. und eher eine Aktion a la “ Verstehen sie Spaß ? “ !!!

@Hessentagsblogger
Es gab doch das Jahrhundertereignis „Hessentag“ und das damit verbundene neue WIR – und Hochgefühl.
Der Schwung sollte aufgenommen werden und im Juni 2008 gab es jede Menge Anregungen auf Seiten der Bürger !
Und was haben die „Bremsklötze“ daraus gemacht ?
Nur mal ein paar Worte zur Erinnerung :
Weinfest 2008 in eigener Regie ?
Kirmes ?
Beachball Event auf dem Marktplatz ?
Aktionen in der Weihnachtszeit ?
Museum im alten Amtsgericht ?

Stadtjugendpflege in die Eisbahn Angebote eingebunden ?
Intensiv – Werbung in anderen Orten ?

Den Veranstaltungskalender des Nordhessenmanagement befüllen?
Rotkäppchenland Aktivitäten ?
Hans Staden Feiern ?
Burgbergfestival ?
Vermarktung Baudenkmäler in Hessen des HR 3 ?
Ein neuer und größerer Wochenmarkt ?

Das Einzige was man auf die Beine gestellt hat ist Negativ Werbung :
Steinbruch
Solartechnik
Bingelbrücke
Innenstadtverkehrsführung die in dem Parkleitsystem mündet, das seit mehr als einem Jahr auf Realisierung wartet
Schuldenberg
Körperzellenblues
Teure Planungsruinen und -pannen
Fördermittel vermutlich zweckentfremdet eingesetzt
Hessentagsbildband ohne Bürgerbeteiligung
Behinderte und Senioren ohne wirkliche Beteiligung bei der Umgestaltung der Stadt

und eine Homepage die schon seit mehr als einem Jahr als „Rufschädigend“ anzusehen ist.

Und dann meint man mit ein paar Feiern wäre man vorn dabei.

#3 Kommentar von Guiness- Genießer am 2009 Januar 5 00000001 1:18 pm 123115791701Mo., 05 Jan. 2009 13:18:37 +0100

2 Rekorde hat Homberg doch eigentlich schon fast sicher :

Das größte Hessentagsminus

Die höchste Bürgersteigkante

#4 Kommentar von Susi Sorglos am 2009 Januar 6 00000001 12:46 am 123119917512Di., 06 Jan. 2009 00:46:15 +0100

Als nächstes kommt Herr Tur Tur, der Scheinriese aus Lummerland. Ihr kennt ihn doch alle, je näher man ihm kommt, desto kleiner wird er.
Eure Susi

#5 Kommentar von Bebie am 2009 Januar 10 00000001 11:05 am 123158192711Sa., 10 Jan. 2009 11:05:27 +0100

Wisst ihr ob die Eisbahn noch steht???

#6 Kommentar von Mirko am 2009 Januar 10 00000001 2:43 pm 123159503502Sa., 10 Jan. 2009 14:43:55 +0100

@ Barolle,

diese Schotte ist doch schon alt, weil der Link zu Pipis Bruder schon gelöscht wurde. In Homberg durfte doch bekannt sein, dass BM. Wagner in jüngeren Jahren Ähnlichkeit mit Pipi Langstrumpf hatte.

Hey Pipi Langstrumpf, falla-ri, falla-ra, falla-hop sa sa…

#7 Kommentar von Barolle am 2009 Januar 10 00000001 3:56 pm 123159941703Sa., 10 Jan. 2009 15:56:57 +0100

Tja : Wo Du Recht hast – hast Du recht !
Da musst du dich bei unserem „Bruder “ aus dem Hessischen Allerlei bedanken.
Der muss den nach meinem Post aus unerfindlichen Gründen gelöscht haben.

Sieht ihm aber nicht ähnlich !
Der wird doch nicht etwa übergelaufen und jetzt ein „Nachläufer“ sein?
Oder schon lange ein heimlicher Bewunderer des BM? Und jetzt ein „un“heimlicher?

#8 Kommentar von avaio am 2009 Januar 10 00000001 4:39 pm 123160198804Sa., 10 Jan. 2009 16:39:48 +0100

Ich habe nichts gelöscht. Gelöscht hat wohl die HNA das Jugendbild des Bürgermeisters aus ihrem Archiv. Möglicherweise wollten die ja verhindern, dass am Homberger Rathaus demnächst „Villa Kunterbunt“ steht. 😉

#9 Kommentar von Barolle am 2009 Januar 10 00000001 5:04 pm 123160348905Sa., 10 Jan. 2009 17:04:49 +0100

@Avaio
Na dann. Na dann, hier eine Direktübertragung aus dem Rathaus!
[1]

#10 Kommentar von Mirko am 2009 Januar 11 00000001 11:09 am 123166859711So., 11 Jan. 2009 11:09:57 +0100

Homberg ist ja eine Stadt der Superlative und die Neujahrsfeier kann auch noch zu einem Riesen-Event ausgebaut werden.
Ich werfe hier einen Link in die Runde als Gedankenanstoß, angelehnt an einen Neujahrsbrauch:

[2]

Bin auf die weiteren Kommentare sehr gespannt. :-))