Aus einem Leserbrief [1] :
"Für Ortsfremde, die auf den schön hergerichteten Parkplätzen parken, fehlen Hinweise auf Marktplatz und Marienkirche. Wiederholt begegneten uns Fremde, die nach dem Weg fragten."
In Fritzlar findet man an vielen Stellen in der Stadt Wegweiser zu den Sehenswürdigkeiten und zu Geschäften, wie das Foto zeigt.
Bereits am 1. Nov. 2007 regte die Stadtverordnete Karin Wilhelm in der Stadtverordnetenversammlung an, Hinweisschilder aufzustellen, um den Besuchern den Weg zum Marktplatz zu zeigen. Bürgermeister Wagner rief ihr noch zu: "Ist sowieso schon in Arbeit."
Bis heute ist nichts davon zu sehen! Nur ein Beispiel wie mit Anregungen in der Stadt umgegangen wird, ein Beispiel auch wie wenig man sich auf offizielle Aussagen verlassen kann.
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Hinweisschilder fehlen"
#1 Kommentar von Homberg Fan am 2008 April 17 00000004 3:55 pm 120844415503Do., 17 Apr. 2008 15:55:55 +0100
Was solls?
Dafür finden wir in Homberg zig Hinweisschilder, die auf das Hotel Stadt Cassel hinweisen. Dies ebenso eine bewußte Irreführung der Besucher der Stadt.
Tourismusförderung sieht anders aus.
#2 Kommentar von Barolle am 2008 April 18 00000004 9:20 am 120850682509Fr., 18 Apr. 2008 09:20:25 +0100
Bereits am 1. November 2007 regte Frau Wilhelm an ?
Das haben ich und bestimmt schon etliche andere schon in den letzten 10 Jahren und mehr angeregt,
auch an Herrn Wagner, die WeGe und die Stadtverordneten aller Parteien.
Ob Runder Tisch, Agenda 2010 oder sonst irgendwo – die Ergebnisse sind sichtbar.
Und was die Aktualität der Schilder angeht ?
Nun die ist so wie die Homepage – ständig aktualisiert !
Dafür ist Homberg jetzt mit Verkehrsschildern gepflastert weil man keine richtige Zone hinkriegt, überall was anderes gilt
und Vorschläge eben nicht realisiert werden.
Wallstraße 1 Schild am Anfang, eines am Ende würde reichen wenn man Parkzone machen würde.
So steht an jeder Parkbucht ein kleiner Schilderwald.
Entengasse – für 3 Parkplätze 4 oder 5 Schilder
1 „P“ Schild, darunter Mutter und Kind ( gilt scheinbar nur für einen/ oder alle ) ist nicht erkennbar,
Anwohnerparken, Mo-Fr mit Uhrzeit, und ich glaub noch ein Schild
#3 Kommentar von Homberg Fan am 2008 April 18 00000004 12:00 pm 120851642312Fr., 18 Apr. 2008 12:00:23 +0100
@ Barolle
Genau die Wallstraße ist ein Musterbeispiel für Schilderwahn.
Im letzten Jahr hab ich bei 40 Einzelnschildern aufgehört zu zählen.
Auch die Hinweise auf Metzgereien etc. haben an der Wallstraße nichts zu suchen.
Die Sperrung der Westheimer Str. ist zwei Jahre her, damals machte es Sinn.
Ob der Name Schilda auch von Schildern kommt?
#4 Kommentar von Barolle am 2008 April 19 00000004 10:51 am 120859871910Sa., 19 Apr. 2008 10:51:59 +0100
Apropo Hinweisschilder :
Es gibt jetzt eine interaktive Karte für den Hessentag
Das bisher Beste zum Hessentag
Erste Eindrücke :
Bedienungskonzept nicht so leicht wie Google Earth,
insbesondere zoomen, Kartenausschnitt bewegen, Infos finden
Inhalte :
Zu den Hessentagsthemen :
+ Bei den Suchergebnissen fehlt der Strassennamen
+ Der überall vorhandene Link führt nur und immer auf die Hessentagsseite
+ Weitergehende Informationen fehlen, sowohl hier als auch wenn ich den Mauszeiger in die Karte führe.
Beispiel : P 14 steht nur Stadion
+ in der Karte : Parken für „Austeller“ fehlt ein „s“ korrekt wäre „Aussteller“
+ Punkt 16 ist „Apen Air“ statt „Open Air“
+ Punkt 19 Platz der Streitkräfte – Kommen außer der Bundeswehr noch andere ?
+ Verzeichnis der Hessentagsthemen Parkraum „Austeller“ – „Aussteller“
+ Festzugstrecke wird nur teilweise angezeigt
+ Festzug Parkfläche Busse ???
+ Festzugaufbauflächen ???
Adressen :
Hier finde ich lediglich Strassen und Hausnummern; Es fehlt Auf der Sandkaute 1
Farbliche Darstellung :
Pflügers Garten wird als Festgelände farblich markiert ! Evtl als „urbanes Leben“ ?
Die Anfahrten sind im falschen Massstab dargestellt und zeigen nur Ausschnitte der Anfahrtswege
Bei B 323 „aus Richtung A7“ steht doppelt da;
dadurch fehlt der Rest des Textes und bitte für ganz Dumme : schreibt Homberg / Efze dazu !!
Bei L 3224 Anfahrt aus Richtung A 7 wird die zugehörige Abfahrt nicht genannt
sollte wohl Malsfeld sein !
Unter Zufahrt Parkplatz ist keinerlei Wegbeschreibung zu finden !
Poste das hier weil ich Nix zum Hessentag hier finde
#5 Kommentar von Volker Schmidt am 2008 April 21 00000004 5:34 pm 120879566705Mo., 21 Apr. 2008 17:34:27 +0100
Nun ja, die interaktive Karte ist besser als nichts! Es sind aber tatsächlich einige Fehler vorhanden; scheinbar hat sich der zuständige GIS – Bearbeiter beim abdigitalisieren an der Topographie und bestimmten Strukturen orientiert, ohne jedoch die tatsächliche Lage vor Ort zu kennen (was aber gang und gäbe ist). Bspw. findet sich unterhalb des Stöppling eine laut Legende als Gewässer ausgezeichnete Linienstrukur, die es dort aber eigentlich nicht gibt. Dafür wurde der angrenzende Katterbach im unteren Bereich ausgelassen (oder aber beim Export von einem anderen Layer überdeckt).
[url=https://www.imgbox.de/?img=l47855m21.jpg][img]https://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/l47855m21_t.gif[/img][/url]
#6 Kommentar von Homberg Fan am 2008 April 21 00000004 7:16 pm 120880177407Mo., 21 Apr. 2008 19:16:14 +0100
Der Bürgermeister war vor Jahren angetreten, die Schilderflut einzudämmen. Was wir aber nun in Homberg erleben, setzt allem die Krone auf. Die Wallstraße strotzt nur so von Schildern, aber auch jede Parkbucht, Westheimer Stra?e und Marktplatz. Manchmal verschiedene Schilder so aufgestellt, dass Laternen dazwischen stehen oder sogar die Hinweisschilder auf historische Gebäude nicht zu sehen sind (, gegenüber Rathaus und hinter der Zisterne).
Am Parkplatz Wallstraße sind die Schilder so angebracht, dass kein malerischer Blick auf die Altstadt möglich ist.
#7 Kommentar von Te Wake am 2009 November 8 00000011 7:31 pm 125770507907So., 08 Nov. 2009 19:31:19 +0100
Bereits am.1. Nov. 2007 regte die Stadtverordnete Karin Wilhelm in der Stadtverordnetenversammlung an, Hinweisschilder aufzustellen, um den Besuchern den Weg zum Marktplatz zu zeigen. Bürgermeister Wagner rief ihr noch zu: „Ist sowieso schon in Arbeit.“
Na und heute haben wir November 2009.
2 Jahre sind vergangen und nur wenige Schilder weit und breit.
Dafür die Schilder die trotz Ende des Umbaus des Marktplatzes nach wie vor auf Pizza Wagner und Fleischerei Jäger hinweisen.
Und die hübsch-hässlichen Schilder zur „Aussengastronomie“.
Wobei 2 der aufgeführten Betriebe derzeit keine mehr haben bzw der Betrieb nicht mehr existiert.