- HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN - https://www.homberger-hingucker.de -

Hausmeister für Kasernen gesucht

Hausmeister gesucht für HLGDie Stadt behauptet sparen zu wollen – dazu gehört es auch, kein weiteres Personal einzustellen, es sei denn es gibt Vorgaben von außen.

Ein Hausmeister für das Kasernengelände einzustellen ist eine freie Entscheidung der Stadt, es ist keine Pflichtaufgabe, zu der die Stadt verpflichtet ist. Eine Einstellung ist deshalb bei der Finanzlage der Stadt nicht zulässig. Die Stadtverordneten wurden  vor dem Beschluss die Kasernen zu kaufen, nicht aber über die Kosten für einen Hausmeister informiert.

Der Trick
In der Ausschreibung heißt es "nach Weisung der Arbeitgeberin". Der Magistrat kann damit nicht gemeint sein, es hätte sonst die männliche Form gewählt werden müssen.

"Arbeitsgeberin" verweist auf die HLG, die Eigentümerin des Kasernengeländes ist, so stimmt dann auch die grammatikalische Form.

Die HLG wird die Personalkosten vorfinanzieren, so wie sie es auch mit dem Geländekauf getan hat. Die Personalkosten werden der Stadt später von der HLG in Rechnung gestellt, die Stadt muss zahlen, ob die Stadtverordneten dem zustimmen oder nicht.

Umgehung der Stadtverordneten
Auf diesem Weg gibt es formal keine Personaleinstellung bei der Stadt und es bedarf keines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung. Allerdings wird so die  Haushaltshohheit ausgehebelt. Hinter dem Rücken der Stadtverordnetenversammlung wird ohne Mitsprache eingestellt und Kosten für den Haushalt geschaffen, die die Stadt später zu zahlen hat.

Kommentare sind deaktiviert (Öffnen | Schließen)

Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Hausmeister für Kasernen gesucht"

#1 Kommentar von cui bono am 2012 November 22 00000011 7:19 am 135356516407Do., 22 Nov. 2012 07:19:24 +0100

Ich dachte die Stadt hat gekauft – lediglich der Vertrag mit dem Solaranlagenbauer bzw Betreiber sei über die HLG abgeschlossen worden ?
Oder habe ich das was falsch gelesen oder verstanden?

Zur Stellenausschreibung:
Sie ist nicht geschlechtsneutral und verstößt gegen das AGG:
Der Betrag von 400 € stimmt nicht – ab 1. Januar sind es 450 €.
1. Wieso sucht die Stadt und nicht die HLG ?
2. Wer ist Vertragspartner ?
3. Was denn nun: 450 € Basis oder TV öD ?
4. Brutto oder netto ?
5. Eigenes Fahrzeug ist ein Verlustgeschäft für den Arbeitnehmer
6. Genaue Tätigkeitsbeschreibung fehlt

Warum kein sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplatz ?

#2 Kommentar von Homberg Fan am 2012 November 22 00000011 7:05 pm 135360755307Do., 22 Nov. 2012 19:05:53 +0100

So schafft also unser Bürgermeister Arbeitsplätze: Für einen Hungerlohn von dem keine Person geschweige denn eine Familie leben kann.

#3 Kommentar von Bürger für Homberg am 2012 November 22 00000011 9:35 pm 135361650109Do., 22 Nov. 2012 21:35:01 +0100

Sehr geehrter Herr Schnappauf,

vielleicht können Sie mir etwas zu den Mindestlöhnen bei solchen Arbeiten sagen.

Vorausgesetzt ich kann rechnen………..komme ich auf einen Stundenlohn für diese Arbeit von weniger als 5 Euro (eigenes Fahrzeug berücksichtigt).

Ist solch ein geringer Stundenlohn überhaupt zulässig?