- HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN - https://www.homberger-hingucker.de -

GMA: „Keine wesentlichen Frequenzbringer“

Bild

 

Das geplante Einkaufszentrum würde für die "vier kleinteiligen Fachanbieter" eine "deutliche Wettbewerbswirkung" haben, wenn im Einkaufszentrum ein weiterer Anbieter hinzukommt. Es könnte auch "zum Marktaustritt eines oder mehrerer Anbieter führen".

 

"Dennoch ist auch hier darauf hinzuweisen, dass es sich bei den ansässigen Blumenanbietern nicht um wesentliche Frequenzbringer der Innenstadt handelt."

Die Botschaft der GMA ist eindeutig.
Die kleinen Geschäfte in der Innenstadt können aufgeben.
Auf sie kommt es nicht an.
Sie sind keine Frequenzbringer.

Soviel zum Thema Belebung der Altstadt.

 

Kommentare sind deaktiviert (Öffnen | Schließen)

Kommentare sind deaktiviert Empfänger "GMA: „Keine wesentlichen Frequenzbringer“"

#1 Kommentar von Mister X am 2016 Juli 9 00000007 11:39 am 146806077911Sa., 09 Juli 2016 11:39:39 +0100

"Dennoch ist auch hier darauf hinzuweisen, dass es sich bei den ansässigen Blumenanbietern nicht um wesentliche Frequenzbringer der Innenstadt handelt."

Die Marschroute wird immer deutlicher!

Das große Ganze zählt. Wen interessieren da noch die kleinen Homberger Geschäfte, deren Existenz auf dem Spiel steht?

Wir Homberger haben es in der Hand, auch zukünftig unseren liebgewonnenen Geschäften die Treue zu halten.

#2 Kommentar von Mama Hübner am 2016 Juli 9 00000007 1:17 pm 146806664301Sa., 09 Juli 2016 13:17:23 +0100

Natürlich fallen diese kleinen Geschäfte nicht "wesentlich" auf und sind demnach auch keine "wesentlichen " Frequentbringer für die GMA. Aber diese kleinen Geschäfte werden gebraucht , um den Charme der Altstadt hervorzubringen. Von diesen kleinen Geschäften bräuchten wir noch einige mehr. Ich glaube nicht, dass die Mehrheit der Kunden lauffaul ist, sondern es zu schätzen wüßten, wenn wir ein breites Angebot an Ware "vor der Haustüre" vorfinden würden.

Warum wird sich nicht verstärkt um ein Konzept bemüht, um die kleinen (feinen) Ladengeschäfte mit Leben zu füllen. Dann wird das Ullrich Arenal zum zentralen (kostenlosten/kostemgünstigen?) Parkplatz und alle Kunden werden zur Innenstadt gezogen. Alle Lebensmittelgesschäfte bleiben in Stadtrandnähe. Vielleicht noch einen kleinen Minishuttleservice vom Marktplatz zum Ullrich-Parkplatz,….so wären viele "Spatzen" gefangen.

Nun beratschen wir über einen "Neubaublock", holzen schöne alte Bäume ab, bekommen eine verseuchte Fläche von den Schoofs angeboten, holen ALDI &CO in die Innenstadt und bringen wieder keine Belebung für die restlichen Ladengeschäfte, denen das Wasser schon jetzt bis zum Hals steht, weil die Kunden wegbleiben.

Und wenn alles in die Hose geht, schieben wir den "ewigen Verhinderern" den schwarzen Peter zu.

#3 Kommentar von zweiter_Homberger am 2016 Juli 17 00000007 9:45 am 146874513609So., 17 Juli 2016 09:45:36 +0100

Interessant finde ich den Artikel über Sauer aus der HNA vom Samstag. Sauer will auch in Homberg investieren und setzt bei den Umbaumaßnahmen auf mehr Tageslicht!

Bin mal gespannt, wie das weiter geht.

In diesem Sinne

#4 Kommentar von Scherzbold am 2016 Juli 17 00000007 4:09 pm 146876819504So., 17 Juli 2016 16:09:55 +0100

Ich habe mich auch gewundert.

Was ist denn nun trendy?

Tageslicht oder Schatten? Bei der neuen Kita wird offenbar der Schatten bevorzugt.

Wie heißt es so schön: 

Was dem einen sin Uhl, is dem andern sin Nachtigall.

Für die Kita ist der Spruch natürlich unangebracht.

#5 Kommentar von Homberg Jeck am 2016 Juli 17 00000007 5:25 pm 146877272905So., 17 Juli 2016 17:25:29 +0100

Da lernen die Kinder gleich die Schattenseiten des Lebens speziell die in Homberg kennen. Hoffentlich kriegen die keinen Sonnenbrand, wenn sie bei Schoofs einkaufen, aber halt: Sollte da nicht alles unterirdisch ablaufen? Sozusagen im Schattenreich des Konsums?

Mich wundert, dass da für Busse noch keine Haltestelle eingeplant ist, könnten fast alle direkt aus dem GMA Einzugsbgebiet aus- und einsteigen und Hombergs Aufschwung erheblich unterstützen.

[1]

Würde den Restverkehr auch entschleunigen ( man baut ja keine Haltebuchten mehr ) und zusätzlichen Schutz für den Überweg bieten.

#6 Kommentar von Frustrierter am 2016 Juli 17 00000007 9:10 pm 146878622109So., 17 Juli 2016 21:10:21 +0100

Kreisverkehr an der Drehscheibe:

Irgendwie passend – wir drehen uns am Rande der Altstadt im Kreis (…)

#7 Kommentar von Frager am 2016 Juli 18 00000007 4:44 pm 146885668404Mo., 18 Juli 2016 16:44:44 +0100

Und?

das Arbeitsamt am Busbahnhof sollte die Innenstadt stärken, ist dem so?