Am 21. November 2014 schrieb die HNA [1]: Politiker müssen Rotstift ansetzen.
Als Einsparungen wurden bereits vor einem halben Jahr [2] genannt:
"• Personal abbauen (168 000 Euro)
• Parkgebühren einführen (80 000 Euro)
• Übergabe von Dorfgemeinschaftshäusern an Trägervereine (20 000 Euro)
• Kürzung des Zuschusses für den Stadtmarketingverein (50 000 Euro)
• Gründung einer Stadtentwicklungsgesellschaft, unter anderem zur Bewirtschaftung des Ärztehauses (140 000 Euro)
• Auflösung einer Forstrücklage (400 000 Euro)"
Parkgebühren 80.000 Euro
Soviel sollen die Parkgebühren in diesem Jahr einbringen. Doch zuvor müssen 134.000 Euro für die "Anschaffung von 14 Parkautomaten einschließlich Fundament" investiert werden.
Würden wirklich 80.000 Euro eingenommen werden, bliebe in diesem Jahr ein Minus von 54.000 Euro. Betriebs- und Personalkosten noch nicht mitgerechnet.
Der Mai hat begonnen, ein Drittel des Jahres ist vorüber, in dem keine Parkgebühren eingenommen wurden. Der Betrag von 80.000 Euro für die Stadtkasse muss schon jetzt um ein Drittel gekürzt werden, damit wird das Defizit größer.
Es ist noch nicht abzusehen, wann und wo die Automaten aufgestellt werden sollen und vor allem, was sie wirklich einbringen.
Beim 1-Euro-Verkauf des ehemaligen Landratsamtes hieß es, es diene der Belebung der Innenstadt.
Die Parkautomaten werden einen gegenteiligen Beitrag leisten, von dem man nur noch nicht weiß wie groß er sein wird.
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Einnahmen durch Parkscheinautomaten?"
#1 Kommentar von zweiter_Homberger am 2015 Mai 4 00000005 9:48 pm 143077251409Mo., 04 Mai 2015 21:48:34 +0100
Herr Schnappauf, hier liegen Sie das erste mal völlig falsch. Wenn in diesem Jahr 80.000.- € als Gewinn verbucht werden sollen, dann müssen 214.000.- € eingenommen werden.
Wo ist das Problem?
Wenn pro Parker im Mittel 2.- € anfallen,sind das doch nur 107.000 Parker. Sagen wir mal, dass ab Juni die Automaten stehen, dann Parken jeden Tag vereinfacht gerechnet: 107.000 Parker /( 7 Monate x 4 Wochen x 5 Tage) = 764 Kostenpflichtige Parker pro Tag.
Hey, dass sollte doch in der über die landesgrenzen beliebten Kreistadt kein Thema sein.
Und, Herr Schnappauf, nächstes Jahr kommen 214.000.- € ins Stadtsäckel. Das sind dann auch viel weniger Parker pro Tag, nämlich, wieder mit vereinfachtem Ansatz, nur noch 240 zahlende Parker die 2 Euronen für das innerstädtische Highlight zahlen.
Wo ist das Problem?
Wer Ironie findet darf sie behalten.
In diesem Sinne
#2 Kommentar von Mister X am 2015 Mai 4 00000005 10:25 pm 143077472010Mo., 04 Mai 2015 22:25:20 +0100
Seit ein paar Wochen hat der "Gute Gerlach" seine Bäckerei/Cafe geöffnet. Im Vorfeld stritt ich mit meiner Ehefrau über diesen Standort in der Hersfelder Straße. Sie pro – ich kontra.
Ich habe verloren. Das Geschäft scheint zu boomen.
Wenn nun noch die Parkgebühren im Innenstadtbereich kommen, bedauere ich schon heute das Cafe und die Bäckerei am Marktplatz. Da hilft auch nicht die "Brötchentaste" ( 15 Min. kostenfreies Parken). Das Efze-Center wird sich auch schon freuen….
Aber vielleicht liege ich wieder daneben.
#3 Kommentar von Bürger 2014 am 2015 Mai 5 00000005 9:52 am 143081594409Di., 05 Mai 2015 09:52:24 +0100
gegen Ignoranz und selbstverliebtheit kann man nichts machen.
"und die Stadtoberhäupter sprachen : was wir tun ist gut…
und sie taten es….
alle anderen sahen das es sch…. war
#4 Kommentar von Heinrich der Neunte am 2015 Mai 6 00000005 1:03 pm 143091381901Mi., 06 Mai 2015 13:03:39 +0100
Kann mir jemand sagen wer der irre Kraftfahrer ist, der fast jeden Abend ungestraft seinen roten PKW am Marktplatz direkt auf dem Bürgersteig zwischen den Pflanzkübeln und der Hauswand so verkehrsbehindernd abstellt, dass Fußgänger kaum noch den Gehweg passieren können.
und weder Polizei noch Ordnungsamt kümmern sich darum. Das ist Homberg!!!!
#5 Kommentar von Homberg Fan am 2015 Mai 6 00000005 2:36 pm 143091937302Mi., 06 Mai 2015 14:36:13 +0100
Das ist so wie der stadtpekannte Mercedesfahrer der bei Romeo auf dem Bürgersteig steht, um gesehen zu werden. Selbst zur Zeit der STAVO stand er da. Er soll was mit Feuerlöschern in Homberg zu tun haben.
Das ist die Elite von Homberg.
#6 Kommentar von AnwaltsLiebling am 2015 Mai 6 00000005 10:06 pm 143094637510Mi., 06 Mai 2015 22:06:15 +0100
Übrigens:
Jeder, der einen Verstoß im ruhenden Verkehr ( und nicht nur dort ) wahrnimmt, kann dies bei der Polizei anzeigen. Ort, Zeit, amtliches Kennzeichen und ggf. Fahrzeugtyp auf dem Schriftstück an die Polizei vermerken, und schon gibt es ein Verwarnungsgeld.
PS: Einen Knöllchen-Horst wünsche ich natürlich nicht. 🙂
#7 Kommentar von Bürger am 2015 Mai 7 00000005 2:47 am 143096326402Do., 07 Mai 2015 02:47:44 +0100
…….., lächle es könnte schlimmer kommen, ich lächelte und es kam schlimmer ….
#8 Kommentar von Bürger 2014 am 2015 Mai 7 00000005 7:11 am 143097906407Do., 07 Mai 2015 07:11:04 +0100
zu 5 "MÖCHTEGERNELITE" muss es heißen. Großgehupferte
#9 Kommentar von Homberg Fan am 2015 Mai 7 00000005 9:01 am 143098570809Do., 07 Mai 2015 09:01:48 +0100
@ 6
Manches tut man einfach aus Anstand nicht.
Hat unsere deutsche "Elite" noch Anstand? Ich bezweifel dies. Nur möchtegern Reiche und Eingebildete.