Auf der Tagesordnung stehen:
der Haushalt für 2009
ein Haushaltssicherungskonzept 2009
Gebührenerhöhung für die Kindergärten
Gebührenerhöhung für Abwasser
Fußgängerzone obere Westheimer Straße und Marktplatz
———————–
Kindergartengebühren sollen ab 1. September 2009 angehoben werden.
Die Steigerung beträgt 5,3 bis 21,4 Prozent.
Tarif für Geschwisterkind ist in dieser Tabelle nicht erfasst.
Abwassergebühren
wird in in diesem und nächsten Jahr zusammen um 18,5 % steigen.
Ab 1. Mai 2009 um 0,40 Euro auf 4,18 Euro.
Im März 2010 erfolgt eine weitere Steigerung um 0,30 Euro auf 4,48 Euro.
Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Einladung zur Stadtverordnetensitzung"
#1 Kommentar von Vergnügungssüchtiger am 2009 März 11 00000003 12:07 am 123672646112Mi., 11 März 2009 00:07:41 +0100
Da in Homberg die Gebühren steigen sollte man sich manches „Vergnügen“ überlegen.
[1]
[2]
[3]
#2 Kommentar von avaio am 2009 März 11 00000003 1:22 am 123673092501Mi., 11 März 2009 01:22:05 +0100
Jetzt müssen die Bürger Hombergs für die Verschwendungssucht des Bürgermeisters büßen.
#3 Kommentar von Uwe am 2009 März 11 00000003 1:49 am 123673259401Mi., 11 März 2009 01:49:54 +0100
Hallo!
is ja ein Ding mit den Kindergartengebühren. Heute haben wir Post bekommen, da unser Kind ab den 01.09.09 in den Kindergarten kommt, natürlich steht nichts von einer Erhöhung im Brief drin, (Hätte man meiner Meinung schon mal als Info mit reinschreiben können)
Wo sind den die Freien Kindergarten Plätze die von Martin Wagner vor der Wahl versprochen worden????
#4 Kommentar von Barolle am 2009 März 11 00000003 7:40 am 123675364907Mi., 11 März 2009 07:40:49 +0100
Wo sind den die Freien Kindergarten Plätze die von Martin Wagner vor der Wahl versprochen worden????
In Guxhagen und Wabern !!
Denn die Homberger wurden auf dem Hessentag verballert, sind wohl in versteckten Fahrradboxen zu finden.
Eingebettet in die Bingelbrücke ( doch teurer wie nur 230 000 € ? ) und verplant für leere Flächen und nie realisierte Stadtumbauprojekte. Ausgegeben für einen Radlader mit 30 000 € verkündet und dann für 54 000 € gekauft.
Schnell mal eben 330 000 € in neue Gutachten und Pläne gesteckt.
Für einen im Förderverein geparkten Mitarbeiter, der alles Mögliche macht, nur im Verein weiß man nicht so recht was er macht.
Zu finden in nur 110 000 € für Personalkosten des Hessentages – hier war man sparsam, oder etwa nicht ?
Oder in einer bis heute nicht fertigen Multi Fun Arena, einer Eisbahn die den Nachweis schuldig bleibt das sie Gewinn erwirtschaftet, einem Radarwagen der ungenutzt in der Ecke steht und so zur Verkehrssicherheit beiträgt.
In einer „geschenkten“ Bühne, Stadtmodell!
Schilder, Schilder, Schilder, mal auf mal abgehängt und leider nur zu oft an den falschen Stellen.
Ein Park Leid System.
Und in Mitarbeitern, die laienhaft Broschüren in Englisch zusammenstoppeln und eine Homepage stricken, die Homberg der Lächerlichkeit preisgaben/ -geben. Und nun Standesbeamte sind.
Und da auf die Massen an neuen Erdenbürgern wartet die in Homberg das Licht der Welt erblicken ( sollen).
In Hessentagsbriefpapier für den Bürgermeister.
Ausgegeben für einen Bürgermeister der als Dipl.- Volkswirt, ehemaliger Marktmeister, Stadtmarketing- und Touristikmanager von Spangenberg in 7 Jahren kein Stadtmarketing oder einen Wochenmarkt auf die Beine bringt.
……….. und …. und ….
#5 Kommentar von Lupe am 2009 März 11 00000003 1:05 pm 123677315601Mi., 11 März 2009 13:05:56 +0100
Und wir waren so dumm und haben ihn gewählt! Es ist halt nicht immer gut wenn man die Eltern schätzt . Es muß dann bei den Kindern nicht immer der Funke überspringen.
War das eigentlich vor der ersten Wahl bekannt, das er in Spangenberg nichts zu Wege brachte?
Ich kann mich nämlich nicht daran erinnern.
Aus meiner beruflichen Tätigkeit, weiß ich das die Volkswirte von den Betriebswirten immer belächelt wurden und hinter deren Rücken gelästert wurde, das sie nichts zu Wege bringen.
Ich habe vor 20 Jahren meine Kinder im Kindergarten und Tagheim gehabt für den Kindergarten zahlte ich von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr 85.-DM beim Tagheim von 6.30 Uhr bis 17.30Uhr 280.- DM. Ich muß aber dazusagen das sind Großstadtpreise mit 70Tsd Einw.
Aber ich glaube unser Bürgermeister strebt nach größerem. Es dauert nicht mehr lange, sobald in einer größeren Gemeinde ein Posten frei wird, als Bürgermeister, dankt er ab, um dort sich neu zu verwirklichen.
Ich habe schon viele dieser Bürgermeister kommen und gehen sehen, mit genau den gleichen Regierungsformen ( Schulden machen ). Dan wenn es nicht mehr anders geht hofft und sucht man einen neuen Wirkungskreis, bewirbt sich dort mit einem geschönten Lebenslauf und hat dann vielleicht das Glück den Posten zu bekommen.
Ich hatte mir das, was die Schulden abbauen betrifft, schon lang gedacht, daß er irgendwie sich das Geld wieder holt. Kindergartenpreiserhöhung, Steuererhöhungen, Abwassererhöhungen, Kanalgebührenzuschüße beim Ausbau pro/ m u.s.w. der weiss noch viele Geldhähne aufzudrehen.
Solange wir alles hinnehmen und kein Bürgerbegehren aufrufen um ihn abzusetzen, so lange müssen wir ihn ertragen.
#6 Kommentar von Lupe am 2009 März 11 00000003 1:27 pm 123677444301Mi., 11 März 2009 13:27:23 +0100
@ Barolle
Ich weiß nicht wieso du das gerne erwähnst, aber wir Bürger haben ihn doch leider gewählt. Jetzt müssen wir bluten bis er geht.
Es wäre an der Zeit seinen Elternbonus wegzuwerfen und ihn daran erinnern wieso er Bürgermeister ist.
Meint er wirklich, daß er so weiter machen kann?
Wie wäre es wenn sich unser Bürgermeister in unserer Nachbargemeinde eine Lehrstelle besorgt, um zu lernen, wie man eine Gemeinde in die schwarzen Zahlen bringt ohne den Bürger auszunehmen.
Wabern wäre ja nicht weit weg. Vormittags oder Nachmittags nach Wabern und dort lernen und die andere hälfte des Tages das gelernte umsetzen.
Nicht immer zu allem Ja und Amen zu sagen wäre auch nicht schlecht. Denn die Angebote, die von Wiesbaden kommen, probieren Sie bei jeder Gemeinde, irgend ein dummer Bürgermeister sagt dann schon Ja und da gehört unserer dazu.
Aber da ist jedes Wort zuviel das ich schreibe, denn einem Menschen der sich keine gutgemeinten Ratschläge anhört kann nicht geholfen werden und da muß er dann alleine durch.
Pech gehabt leiber Bürgermeister, dein Stuhl wackelt sehr stark. Du weißt hoffentlich, wir haben dich gewählt und wir können dich auch wieder abwählen lassen.
#7 Kommentar von Dorfpunk am 2009 März 11 00000003 1:44 pm 123677545801Mi., 11 März 2009 13:44:18 +0100
@Barolle
Wer wollte denn auf biegen und brechen die Bingelbruecke. Der Magistrat wollte eine Ampel wie vor der Schule in Borken, wo auch kein Weltuntergang stattfindet.
@ Lupe
Wie heisst es so schoen, wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fre… halten.
#8 Kommentar von Uwe am 2009 März 11 00000003 2:55 pm 123677970902Mi., 11 März 2009 14:55:09 +0100
@Lupe
Also ich habe ihn bestimmt nicht gewählt, aber es gab leider genug die dies getan haben.
Naja und nun hat Bürger Meister Martin Wagner erst mal was zutun „Er wird Übprüfen ob das Verhalten des Magistratsmitglied – Jürgen Kreuzberg“ Konsequenzen hat, ja ja da is er schnell wenn er Leute in den A…… treten kann.
#9 Kommentar von Eingeborener am 2009 März 11 00000003 2:56 pm 123677981902Mi., 11 März 2009 14:56:59 +0100
Kreuzberg sollte seinen Hut nehmen!
#10 Kommentar von Barolle am 2009 März 11 00000003 3:30 pm 123678182803Mi., 11 März 2009 15:30:28 +0100
„Wer wollte denn auf biegen und brechen die Bingelbruecke. Der Magistrat wollte eine Ampel wie vor der Schule in Borken, wo auch kein Weltuntergang stattfindet.“
Es geht nicht um die Bingelbrücke an sich – es geht um die Fakten die damit im Zusammenhang stehen.
Bis heute hat keiner offen gelegt wie die Brücke seit 2002 gewartet und gepflegt wurde.
Es gibt keinerlei Offenlegung von Gutachten, Vergleiche oder Ausschreibungen zu verschiedenen Varianten.
Bei einer Bauausschusssitzung wurde einfach gesagt : Stahl ist doppelt so teuer – nachgeprüft hat es keiner. Den Beweis ist man schuldig geblieben.
Es wurde eine Alubrücke aus dem Hut gezaubert und ohne Ausschreibung beschafft.
Bis heute wurden die Gesamtkosten nicht offengelegt.
Es wurde behauptet man könne keine Rampe bauen, die Behindertenbeauftragte wurde nicht beteiligt.
Um diese Tatsachen geht es !
Zur Ampelanlage :
Die wurde auch ohne Beschluss der Stadtverordneten beschafft ! Und es wurde einfach mal wieder gehandelt ohne Betroffenen zu fragen.
Und was hat die Anlage gekostet ??
#11 Kommentar von Mirko am 2009 März 11 00000003 3:33 pm 123678203103Mi., 11 März 2009 15:33:51 +0100
Ich finde die Diskussion hier ärmlich, wenn darüber gestritten wird, ob Herr Kreuzberg nun auf das Autodach geschlagen hat oder nicht. Das hat mit einem sachlichen Diskussionsportal nichts mehr zu tun. Hier sollte es um sachliche Argumente gehen und nicht die „Kreuzigung von Personen“.
@ Dorfpunk,
wenn du dir den Straßenverlauf und die Verkehrsregelung in Borken an der Schule ansiehst, dann müsste dir doch mal auffallen, dass diese Ecke schon von der Kreuzung Am Tor – Geysostraße einsehbar ist. In Homberg ist die Hersfelder Strasse von der Innenstadt her überhaupt nicht einsehbar. Die Autofahrer müssen scharf bremsen, weil gleich nach der scharfen Rechtskurve die Ampel da wäre, wenn sie rot zeigt. Soviel dazu…
#12 Kommentar von Barolle am 2009 März 11 00000003 3:34 pm 123678204903Mi., 11 März 2009 15:34:09 +0100
@Lupe
Wie oft wurde hier ein gutes Rezept gegen Überschuldung schon veröffentlicht ? Hier noch einmal :
[4]
Heute arbeitet die Stadt mit Gewinn!
#13 Kommentar von Eingeborener am 2009 März 11 00000003 3:46 pm 123678281203Mi., 11 März 2009 15:46:52 +0100
@Mirco
„Ich finde die Diskussion hier ärmlich, wenn darüber gestritten wird, ob Herr Kreuzberg nun auf das Autodach geschlagen hat oder nicht. Das hat mit einem sachlichen Diskussionsportal nichts mehr zu tun. Hier sollte es um sachliche Argumente gehen und nicht die “Kreuzigung von Personen”.“
„Ich als Brillenträger werde es wohl in Zukunft vermeiden, eine neue Brille bei den “Trinkusbrüdern” zu kaufen. Da schaue ich mich eher bei anderen Optikern um. Bislang bin ich immer nach Kassel oder nach Baunatal gefahren, wenn ich mir eine neue Brille zugelegt hatte. In den nä. Jahren möchte ich mich aber hier im Umkreis nach einer neuen Brille umsehen, weil ich mit meinem jetzigen Optiker auch nicht mehr zufrieden bin.
Wenn ich jedoch sehe, wie die Herrschaften Trinkus öffentlich auftreten, wie die und die Wege sich präsentieren, dann vergeht mir das Interesse, dort meine Umsätze zu tätigen. Dieses Geld haben andere besser verdient.“
Machst du doch selber!
Was haben die Trinkusbrüder damit zu tun?
Und beschweren würde ich mich an deiner Stelle überhaupt nicht!
Immer schön ruhig bleiben und weiter in Kassel einkaufen
#14 Kommentar von Mirko am 2009 März 11 00000003 4:19 pm 123678479204Mi., 11 März 2009 16:19:52 +0100
@ Eingeborener,
ich kritisiere auch die Trinkusbrüder als Geschäftsleute und Vorstand der Homberger WEGE, nicht als Privatperson.
Mittlerweile hat die Berichterstattung des MB Mediaverlages das Boulevardniveau der BILD-Zeitung erreicht. Wenn ich in einem Stadtparlament vertreten wäre, dann würde ich mit Interviews von Pressejournalisten vorsichtig umgehen. An Stelle von Herrn Kreuzberg hätte ich dem Reporter keine Antwort gegeben.
Die Trinkusbrüder selber leisten nicht den Beitrag, dass sich die Homberger Geschäftswelt besser nach außen hin präsentiert. Sie haben es mit zu verantworten, dass die Homepage der WEGE ein Witz ist. Sie kennen nur eine Parole, nämlich das Schreien nach Parkplätzen.
Die sind nun da, doch die Geschäfte laufen trotzdem nicht besser.
Ich kann dir versichern, dass ich schon seit längerer Zeit nicht mehr in der Kasseler Innenstadt eingekauft habe, weil mir der Weg dorthin einfach zuweit ist.
In Homberg steuere ich das Herkules-Einkaufszentrum an, in der Innenstadt gibt es nicht das Sortiment, dass für den täglichen Bedarf gebraucht wird. Wenn ich aber mal beim Marktplatzbäcker Berliner in der Karnevalszeit holen wollte, wurde mir gesagt, die haben wir nicht. Soviel zu dem Thema Angebot und Nachfrage.
#15 Kommentar von avaio am 2009 März 11 00000003 5:42 pm 123678973505Mi., 11 März 2009 17:42:15 +0100
@Mirko
Du stellst Ansprüche! Berliner zur Karnevalszeit? Die kennen da nur Kräppeln und die gibts anscheinend nur zu Sylvester. Ich habe auch keine bekommen.
#16 Kommentar von Eingeborener am 2009 März 11 00000003 5:53 pm 123679040805Mi., 11 März 2009 17:53:28 +0100
@Mirco
Schon sehr unverschämt über Geschäftsleute so zu Urteilen!
Als Geschäftsleute muß ich feststellen:
Meiner Meinung nach eines der am Besten Renovierten Läden in der Altstadt ist.
Angebote und Aktionen am laufenden Band.
Als Vorstand der WEGE:
Ohne Rückhalt der Mitglieder auf verlorenem Posten.
Sollte aufgelößt werden.
#17 Kommentar von Lupe am 2009 März 11 00000003 6:10 pm 123679142206Mi., 11 März 2009 18:10:22 +0100
Also zu Herrn Kreuzberg, egal welchen Posten er inne hat, es hat sich von uns doch darüber keiner einzumischen auch die WEGE nicht.
Der einzige der sich beschweren könnte ist der Autofahrer. Hat er diesen Vorfall an die große Glocke gehängt? Es ist ja nichteinmal sein Name bekannt.
Also warum richten wenn kein Kläger.
#18 Kommentar von Eingeborener am 2009 März 11 00000003 6:40 pm 123679322106Mi., 11 März 2009 18:40:21 +0100
@Lupe
Erst mal richtig informieren bevor man was schreibt!!!!
#19 Kommentar von Mirko am 2009 März 11 00000003 6:46 pm 123679357706Mi., 11 März 2009 18:46:17 +0100
@ Eingeborener,
natürlich urteile ich über diese Geschäftsleute, weil sie ihre eigenen Fehler nicht erkennen oder erkennen wollen.
Diese Berichterstattung provoziert immer mehr und hetzt die Leute gegeneinander auf. Daraus wird dann großes Parteiengezänk, sehr zum Unwohle der Stadt.
Homberg steht schon am Abgrund und ist keinen Meter mehr davon entfernt, abzustürzen.
@ avaio,
wieso darf ich denn zum Karneval keine Kreppeln verlangen? In diesen Tagen sind die doch schon eine Tradition.
#20 Kommentar von Marc am 2009 März 11 00000003 6:57 pm 123679427506Mi., 11 März 2009 18:57:55 +0100
Heute ist ein großer Beitrag in der Zeitung zu lesen.
Auch der Name des betroffenen Autofahrers ist angegeben.
Den Gutschein von der WEGE möchte er an die Tafel spenden.
Bürgermeister Wagner wolle sich nun mit Herrn Krereuzberg unterhalten und danach prüfen, ob Herr Kreuzberg sein Amt behält oder nicht.
Also ich mein, man kann es auch übertreiben!
#21 Kommentar von Barolle am 2009 März 11 00000003 7:06 pm 123679480207Mi., 11 März 2009 19:06:42 +0100
Komisch das sich keiner über Herrn Kroeschells ( CDU ) Äußerung in der letzten Stadtverordnetensitzung aufregt.
Und wer fragt den Bürgermeister mal zu all dem, was so in den letzten 12 Monaten die Bürger bewegt hat ?
Zu den offenen Fragen und wann es darauf Antworten gibt ?
Und was in den letzten 6 Jahren liegen geblieben ist ?
Dagegen ist doch der Klaps ein „Schaas“ !
#22 Kommentar von Eingeborener am 2009 März 11 00000003 7:20 pm 123679565907Mi., 11 März 2009 19:20:59 +0100
@Mirco
Welche Fehler denn?????
Wahrscheinlich ein Geschäft in der Innenstadt zu haben!!!
In Homberg bedeudet das also: Immer schön auf die Fre… kriegen, den Kopf hinhalten, aber sagen darf man nichts.
Oder wie??????????
WO??????????????? sind eigentlich die Personen von der Fußgängerinitiative???
Felber, Karger, Wagner, Nitsche usw.??????????????
#23 Kommentar von Marc am 2009 März 11 00000003 10:35 pm 123680732610Mi., 11 März 2009 22:35:26 +0100
Am Montag eröffnete in der Holzhäuser Str. ein Futterladen für Tiere.
(Gleich neben dem Gasthaus Krone)
#24 Kommentar von avaio am 2009 März 11 00000003 11:18 pm 123680989111Mi., 11 März 2009 23:18:11 +0100
@Mirko
„..wieso darf ich denn zum Karneval keine Kreppeln verlangen? In diesen Tagen sind die doch schon eine Tradition.“
Da hast du Recht, verlangen darfst du schon, nur in Homberg weiss man das noch nicht…
#25 Kommentar von avaio am 2009 März 11 00000003 11:22 pm 123681012511Mi., 11 März 2009 23:22:05 +0100
@ Marc
Na siehste, da isser nu, der Magnetladen….und, muss die Mieze erst Mitglied werden, um dort kaufen zu können oder darf Pussy weiter Wiskas kaufen? … 😉
#26 Kommentar von Mirko am 2009 März 12 00000003 11:06 am 123685240111Do., 12 März 2009 11:06:41 +0100
@ avaio,
in Homberg ticken die Uhren halt anders. Da Homberg nach dem Hessentag wieder hinterm Mond liegt, brauche ich auch nicht zu erwarten, dass ich Kreppeln in der Karnevalszeit beim Marktplatzbäcker bekomme.
Auf der anderen Seite nehme ich deren Gejammere auch nicht ernst, wenn es um schlechte Geschäfte geht. Wer so an der Nachfrage vorbei produziert, braucht sich nicht zu wundern, wenn der Markt ihn von der Strasse weg fegt.
@ Eingeborener,
warum schreist du denn so? Bei dir habe ich den Eindruck, getroffene Hunde bellen gut. Die Fehler der Geschäftsleute sind, Unfreundlichkeit, mangelndes Marketing, schlechte Öffentlichkeitsarbeit und Konzeptlosigkeit.
Möchtest du noch mehr Argumente haben?
#27 Kommentar von Eingeborener am 2009 März 12 00000003 12:52 pm 123685875312Do., 12 März 2009 12:52:33 +0100
Nur wer genügend Fachkompetenz hat sollte sich darüber ein Urteil erlauben.
Ein Schüler bestimmt nicht!
#28 Kommentar von Barolle am 2009 März 12 00000003 1:31 pm 123686109801Do., 12 März 2009 13:31:38 +0100
Das ist so eine Sache mit der Fachkompetenz.
Sollte man mal die der Magistratsmitglieder und Stadtverordneten allen voran testen.
Dem betroffenen Bäcker der immerhin zu Weihnachten und zur „eisblauen Nacht“ sich was einfallen ließ, steht es doch frei zu backen was und wann er will.
Und ob die Antwort einer Mitarbeiterin von Fachkompetenz geprägt ist ?
Und da wir hier ein Grundgesetz haben, dass uns das Recht der freien Meinungsäußerung gibt :
Ich freue mich auf jede Meinungsäußerung.
Jedenfalls mehr wie auf die, die als schweigende Mehrheit im Stadtparlament ihre Zeit absitzen und ihren Indianerhäuptlingen einfach nur stumpf hinterher trotten. Selbst wenn man 2 Staatsexamen hat oder nebenbei Psychologie studiert. Oder Kaffeeplausch- Fetischist ist. Oder was auch immer.
So wie es mit Sicherheit bei der nächsten Sitzung bei Kindergartengebühren oder Haushalt auch sein wird.
Oder meinst du, da traut sich einer von CDU und FDP in dieser Sitzung sich der Stimme zu enthalten oder gar nein zu stimmen ?
Könnte doch sein das der Bürgermeister, Herr Pfeiffer, Herr Engelhardt oder Herr Ripke „böse“ Blicke werfen.
Und was dann erst bei der nächsten Sitzung der Fraktion oder des Stadtverbandes der Partei folgt.
Ne, ne. Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Und Treue, Pflichterfüllung, Unterordnung, Kameradschaft. Bis zum E..sieg!
Das walte Hugo !
#29 Kommentar von Barolle am 2009 März 12 00000003 1:36 pm 123686141601Do., 12 März 2009 13:36:56 +0100
Was den Schuldenstand der Stadt anbetrifft :
Mal sehen was die Seite der Steuerzahler für das Jahr 2008 für Homberg auswirft.
siehe dazu den Link „Finanzlage Homberg“ hier im Hingucker.
Und warum der Bürgermeister, der bisher mit 5 Millionen Kassenkredit auskam, nun 8 Millionen als Spielraum braucht.
Sollten da jetzt schon mehr als 5 Millionen feste weg „verbraten“ sein ????????*
* Kein Tastenhänger – kein Schrei! Habe Husten ! Und bei „backspace“ wäre alles weg ! 😆
#30 Kommentar von avaio am 2009 März 12 00000003 3:36 pm 123686857303Do., 12 März 2009 15:36:13 +0100
@Barolle
Lieber Barolle, husten ist echt fies. Aber es gibt Abhilfe, versuch es doch mal hiermit:
[5]
🙂
#31 Kommentar von Barolle am 2009 März 12 00000003 5:44 pm 123687626505Do., 12 März 2009 17:44:25 +0100
Ich bin nicht in der FDP.
Ich habe keine Bauchschmerzen bzgl der Meinung.
Daher wirkt DAS bei mir nicht.
Aber (D)AS Rohrreiniger . 😆
#32 Kommentar von avaio am 2009 März 12 00000003 10:44 pm 123689428510Do., 12 März 2009 22:44:45 +0100
Das kann alles noch werden….
#33 Kommentar von Barolle am 2009 März 13 00000003 7:05 am 123692434307Fr., 13 März 2009 07:05:43 +0100
Siehe auch meinen Kommentar zur knirschenden Zusammenarbeit im Zweckverband.
#34 Kommentar von Barolle am 2009 März 17 00000003 6:41 pm 123731169906Di., 17 März 2009 18:41:39 +0100
Was gibt es denn zur Sitzung der Homberger „Verkehrsgurus“ vom Montag den 16. März zu berichten ???