HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Dubioses Geschäft: Grünfläche an Privat verkauft


Untersuchung der Fakten zum Tagesordnungspunkt 2:

Aufstellung einer Änderung Nr. 5 zum Bebauungsplan Nr. 19 der Kreisstadt Homberg (Efze) im Bereich der Hessenallee
hier: Aufstellungsbeschluss 

Am Ende der Hessenallee will der Eigentümer eines Grundstücks sein Gelände vergrößern. Die Stadt hat ihm bereits eine Grünfläche der Stadt verkauft.
Bis vor zwei Jahren führte hier der Verbindungsweg zwischen Hessenallee und Hersfelder Straße entlang.

Die Stadt hat den Weg bereits aufgelöst und als Ersatz einen neuen teuren Weg durch die Grünanlage entlang der Stadtmauer gebaut. 

 

Der Vorgang wirft Fragen auf:
Was war zuerst da?
Der Wunsch, das Privatgrundstück zu vergrößern,
oder der Wunsch, den vorhandenen Weg durch einen neuen zu ersetzen?
Oder hängt das miteinander zusammen?
 

Die Antragsteller für die Änderung des Bebauungsplans:

[…]  planen die Erweiterung des Einfamilienwohnhauses in der Hessenallee […]. Dazu haben wir bereits rund 100qm Grundstück von der Stadt erworben […]

Die Stadt hatte bereits aus dem an das Grundstück angrenzenden öffentlichen Grüngürtel ein Grundstück für private Zwecke verkauft.

Abbildung: Ursprünglicher Verbindungsweg und Ersatzweg entlang der Stadtmauer
 

Bis vor zwei Jahren führte zwischen dem Grüngürtel und dem Privatgrundstück ein asphaltierter Weg zwischen Hessenallee und Hersfelder Straße. Diese Verbindung hat die Stadt aufgehoben und einen sehr viel längeren Ersatzweg durch die Grünanlage gebaut. Erst durch diese Baumaßnahmen war aus der ursprünglichen Verbindung eine Grünanlage entstanden, welche die Stadt an den Antragsteller verkauft hat.


Flurkarte mit dem von der Stadt verkauften Teilstück, auf dem bis vor zwei Jahren der Verbindungsweg zwischen Hessenallee und Hersfelder Straße bestand.

 


 

Weder der weggefallene Weg noch der neu gebaute Weg entlang der Stadtmauer sind im Bebauungsplan erfasst worden.

Erst durch diese teuren Vorleistungen der Stadt konnte der Antragsteller den Grundstücksteil erwerben.

 

Foto: Verbindungsweg zwischen Hessenallee und Hersfelder Straße aufgelöst und zu einer Grünanlage umgewandelt.

 
Ablenkungsmanöver

Der Bebauungsplan von 1969, der schon beim Bau des Privathauses missachtet wurde, soll jetzt geändert werden – aber nur in dem Bereich der vor 60 Jahren geplanten Straße, die nie gebaut wurde.

Damit lenkt der Magistrat davon ab, dass er erst durch den teuren Wegebau entlang der Stadtmauer und die Aufhebung des vorhandenen Verbindungsweges die Voraussetzung dafür geschaffen hat.

Man versteht sich gut miteinander, wie diese Zeilen zeigen:

Guten Abend Viktor,
hier der förmliche Antrag, wie letzte Woche besprochen.
Antrag auf Änderung des Teilbebauungsplans Nr.19 der Stadt Homberg Efze


Luftbild aus dem Geoportal mit dem Verbindungsweg, der inzwischen aufgelöst und zu einer Grünfläche verändert wurde, von der die Stadt ein Teilstück an den Antragssteller verkauft hatte.


Kommentarfunktion ist deaktiviert

Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum