- HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN - https://www.homberger-hingucker.de -

Die Logistikbranche und das Homberger Gewerbegebiet

Bild20. Dezember 2008, die "Financial Times Deutschland" schreibt:
"Abschwung erreicht Logistiker" https://tinyurl.com/amew5f [1]
siehe auch Brief [2]des Bundesverbandes Güterkraftverkehr

3. Februar 2009, eineinhalb Monate später, meldet das Handelsblatt: "Speditionen fahren auf Abgrund zu"
5 000 Insolvenzen, 40 000 Arbeitslose – die Prognosen des Bundesverbandes Güterverkehr klingen düster. Der Branche fehlen Aufträge. https://tinyurl.com/b8j7sr [3]

19. Februar 2009, in der "Deutschen Logistik-Zeitung"
„Die ganzen Zulieferbetriebe der Automobilindustrie produzieren ja auch nicht so viel. Und es wird im Moment auch nicht mehr so viel zwischen den Betrieben hin und her gefahren. Das schlägt natürlich auf das Verkehrsgewerbe durch“, stellte der Transportunternehmer aus Ueckermünde fest. https://tinyurl.com/ahwcbg [4]

26. Februar 2009
sieht der Bürgermeister, die CDU, die FDP und die SPD es für notwendig an, das Industriegebiet zu erweitern, da ein ortsansässiges Logistikunternehmen Bedarf nach weiteren Hallenflächen hat.

 

Kommentare sind deaktiviert (Öffnen | Schließen)

Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Die Logistikbranche und das Homberger Gewerbegebiet"

#1 Kommentar von Barolle am 2009 Mai 20 00000005 4:18 pm 124283269304Mi., 20 Mai 2009 16:18:13 +0100

Schwalm – Eder News meldet :
Neuer Schienenstrang wächst.
Die Zeit ist knapp. Bis zum 1. Juni muss der neue Schienenstrang betriebsbereit sein. Dies war Voraussetzung und Bedingung für den Neubau einer knapp 40.000 Quadratmeter großen Logistikhalle. Investor für den Hallenkomplex ist das Unternehmen Hallesche Kraftverkehrs Spedition. Wenn die neuen Hallen in Betrieb genommen werden, wird auch der Bahnverkehr deutlich zunehmen”, erläuterte der Bürgermeister.

Nein. Zu früh gefreut. Borken ist die Glückliche.