- HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN - https://www.homberger-hingucker.de -

Das Mietgesuch der Arbeitsagentur

Mietgesuch [1]Am 6. September 2014 erschien die Anzeige der Arbeitsagentur in der HNA, in der 1050 qm Büroräume gesucht werden.

Jetzt werden im ehemaligen Landratsamt 1020 qm Büroräume hergerichtet.

Sollten die Bürger glauben, dass das Mietgesuch der Auslöser für den Verkauf und die Umbaupläne waren, auf das die Stadt in Zusammenarbeit mit der Kraftstrom Bezugsgenossenschaf KBG reagiert hat?

Im August Planung eines Behördenzentrums

Die Umbaupläne, die der bei der Stadt angestellte Architekt Jochen Gontermann im Oktober den Stadtverordneten vorstellte, waren bereits im August gezeichnet. Der Titel der Zeichnung: "behördenzentrum wallstraße planung damenstift u. kbg gebäude" (Die Bezeichnung kbg gebäude bezieht sich darauf, dass in dem ehemaligen Landratsamt die KBG früher ihren Firmensitz hatte.)

 

behördenzentrum

Eine Inszenierung für die Öffentlichkeit

Daraus ist ersichtlich: Zuerst hat die Stadt für die Bedürfnisse der Arbeitsagentur geplant, erst danach veröffentlichte die Arbeitsagentur ihr Mietgesuch – und die Planung passte genau mit dem Gesuch überein.

Sofort nach der Präsentation der Pläne von Gontermann trat der Architekt der KBG in der Sitzung auf und wusste schon, dass er die Büroräume durch Aufstockung des ehemaligen Landratsamtes erreichen würde. Er konnte auch erste Ansichtsentwürfe vorlegen.

Gontermannplan

Kommentare sind deaktiviert (Öffnen | Schließen)

Kommentare sind deaktiviert Empfänger "Das Mietgesuch der Arbeitsagentur"

#1 Kommentar von Scherzbold am 2015 April 14 00000004 1:34 pm 142901484301Di., 14 Apr. 2015 13:34:03 +0100

Zufälle gibt`s, die gibt`s doch gar nicht.  .-)

#2 Kommentar von Teufelchen am 2015 April 14 00000004 2:43 pm 142901898902Di., 14 Apr. 2015 14:43:09 +0100

Es sei ein transparenter Prozess gewesen, sagte Ritz: Unterlagen, aus denen hervorging, welche Anforderungen die Arbeitsagentur stellte, seien vor dem Diskussionsprozess um den Verkauf im Bauamt einsehbar gewesen.  [2]

Wenn man Trasnparenz so definiert:
Einsichtnahme vom 13. bis 16.10.2014 im Rathaus   [3]  

13.10. Sitzung Bauausschuss  
14.10. Sitzung Fianzausschuss  
16.10. Sitzung Stadtverordnete  

In dieser Sitzung dann: "Die Beschlussempfehlung des Magistrats gibt Bürgermeister Dr. Ritz bekannt. Außerdem erläutert er den Sachverhalt und zeigt auf, welche Bemühungen die Stadt und die Bundesagentur für Arbeit (BAA) zunächst unternahmen, bevor die KBG Interesse signalisierte, Büroflächen anzubieten.  

Herr Bölling  "Der Gebäudewert sei eine theoretische Frage. Erst, wenn es jemand kaufen will, kenne man den tatsächlichen Wert."

[4]

Bleibt festzustellen das Transparenz und Offenheit sich anders definieren:
Was Dr. Ritz sagte ist nicht protokolliert !!!
Nachdem ein Käufer auftrat, hat Herr Bölling keine sichtbaren Anstrengungen unternommen, den Wert des Gebäudes zu erfahren. 👿    

#3 Kommentar von Frager am 2015 April 14 00000004 2:57 pm 142901985102Di., 14 Apr. 2015 14:57:31 +0100

Wem nützt das?

#4 Kommentar von Comment am 2015 April 14 00000004 3:21 pm 142902127903Di., 14 Apr. 2015 15:21:19 +0100

Es dürfte dem öffentlichen Interesse entsprechen, die Krone für einen € zu verschenken. 

#5 Kommentar von Teufelchen am 2015 April 14 00000004 4:16 pm 142902457904Di., 14 Apr. 2015 16:16:19 +0100

Eines stimmt in der Präsentation nicht: Schaffung von innenstadtnahen Parkplätzen.

Denn es werden keine geschaffen – es werden mehr benötigt.

Top 3 der Stadtverordnetensitzung am 11.12.2014

2 x Grundstückstausch an der Parkstr.

[5]

Top 3 b. Erläuterungen 2. Absatz 

Der Magistrat:

"Dort könnten im Rahmen einer Flächenneuordnung innenstadtnahe Parkplätze entstehen. Das würde nachhaltig zur Vitalisierung der Innenstadt beitragen."

[6]

und:

TOP 15 der Stadtverordnetensitzung September 2014

Neuregelung der Verkehrs- und Parksituation wird als Auftrag an die Stadtverwaltung beschlossen.

[7]

Haushaltsentwurf 2015 Parkplatzbau 20 000 €

Passt irgendwie nahtlos zusammen mit der geplanten Einführung der Parkgebühren und der Tatsache, dass man bisher nicht weiß, welche Flächen außer dem Gebäude an die kbg für 1 € verkauft werden.

👿

 

 

 

#6 Kommentar von Bürger 2014 am 2015 April 15 00000004 8:36 am 142908341008Mi., 15 Apr. 2015 08:36:50 +0100

zu 5:

Der Magistrat:

"Dort könnten im Rahmen einer Flächenneuordnung innenstadtnahe Parkplätze entstehen. Das würde nachhaltig zur Vitalisierung der Innenstadt beitragen."

 

wenn ich so einen NONSENS lese könnte ich K….. Seit wann tragen Parkplätze zur Vitalisierung/ Belebung der Innenstadt bei ? man kann um die ganze Alt/Innenstadt Parkplätze bauen. Es wird jedoch kein Mensch mehr/weniger in die Stadt gehen weil ganz einfach kein entsprechendes Angebot, welches Kunden lockt, vorhanden ist ……….. Ich glaube aber das geht nicht in die sturen Köpfe der Herren die unbedingt PARKPLÄTZE bauen wollen bzw meinen Homberg bräuchte diese. Wann lasst Ihr endlich mal Eure Sturheit fallen und fangt an ein KONZEPT zu erarbeiten welches etwas bringen KÖNNTE. Ich sage KÖNNTE und nicht wird. Weil, und das wissen wir alle, es gar nicht so einfach ist potentielle Geschäftsleute nach Homberg zu bekommen die bereit sind diese kleinen leerstehenden Läden zu mieten sprich zu nutzen. Diese werden mit sicherheit nicht sagen : Nö, in Homberg gibt es keine Parkplätze", sondern eher " nö in Homberg sind mir die Mieten/PAcht zu hoch, das kann ich mir nicht leisten. Bzw werden viele Angst haben in eine TOTE Stadt , die von Sturköpfen beherrscht wird zu gehen. Solange es hier in Homberg immer weiter Seilschaften/ Klüngeleien und Sippenwirtschaft gibt ändert sich nix. Da nutzen auch die Blumigen Worte des Dr Ritz nichts… Von wegen "WIR"

Pffffffttttttttt einen drauf gelassen