HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Während die einen klagen, bauen andere auf

Mehr Läden schließenStimmungsmache durch den Bürgermeister und die HNA.

In der Stadtverordnetenver-sammlung sagte Bürgermeister Martin Wagner: Immer mehr Läden schließen in der Homberger Altstadt und die HNA setzt es in die Überschrift in der online-Ausgabe.

Wagner sagte in der Sitzung auch noch, dass Homberg im Wettbewerb der nordhessichen Mittelstädte verloren habe. Er fragte aber nicht, wieso dass so gekommen ist und welchen Anteil er daran hat. Stattdessen hilft er mit ein negatives Bild der Stadt zu verbreiten.

Die Realität ist zum Glück anders
Es schließen Geschäfte und es eröffnen neue. Das ist ein ganz natürlicher Wandel. Der Strukturwandel im Handel betrifft alle Städte, jedoch unterschiedlich, je nachdem welche Anstrengungen man in den Städten macht. Trotz der negativen Stimmungsmache sind auch erfreuliche Entwicklungen in der Stadt zu beobachten.

Positive Zeichen

Neueröffnungen…

Erst kürzlich hat die ‚Kaffeepause‚ in der Untergasse eröffnet. In der Westheimer Straße wurde auch das ‚Caféhaus Homberg‘ unter neuer Leitung und mit neuem Outfit eröffnet. Beide Cafés waren am heutigen Herbstmarkt gut besucht, obwohl auch auf dem Markt ein breites Angebot vorhanden war. An eine Schaufenster am Markt konnte man lesen: Neueröffnung 01.11.2011. Auch das ein erfreuliches Zeichen.
Im ehemaligen Café Hassenpflug in der Westheimer Straße war zu lesen, dass sich ein neuer Eigentümer gefunden hat, der in den Räumen ein Geschäft eröffnen will.

und Sanierungen
In der Holzhäuser Straße war im Sommer das Haus neben der Krone längere Zeit durch ein Gerüst verdeckt, jetzt zeigt es sich im neuen Glanz und eine Änderungsschneiderei bietet ihre Hilfe an. (Foto Mitte). In der Untergasse geht es bei einem weiteren Haus mit Sanierungsarbeiten voran. Im Rosengässchen hat das alte Druckereigebäude auch einen neuen Eigentümer gefunden.
Zwei-Fenster-Haus

In der letzten Zeit waren in den Kommentaren immer wieder Äußerungen zu lesen wie: Alles Bruchbuden. Alles abreißen. Für eines der schmalsten Häuser in Hessen hinter der Kirche sah man lange auch keine ander Zukunft. Für die Fachwerktrienale 2012 wird dieses Haus und die Nachbargebäude ein Vorzeigeobjekt werden.

Das alles sind erfreuliche Entwicklungen. Sie reichen noch nicht aus. Sie zeigen aber, dass es Menschen gibt, die auf Homberg setzen und sich engagieren.

Durch die Fixierung auf ein Einkaufszentrum ist wieder wertvolle Zeit nutzlos verstrichen.

Alle Homberger, denen an der Entwicklung der Stadt gelegen ist, sollten diese Veränderungen als Aufbruchzeichen wahrnehmen und sich durch die Schwarzmaler im Rathaus und in einigen Kreisen nicht entmutigen lassen.

Druckansicht Druckansicht

Innenstädte: Was tun andere Städte in Nordhessen?

Busrundfahrt am 22. Oktober nach Rotenburg, Bebra, Eschwege, Kassel.
Der Bürgermeister wird noch weitere Einzelheiten bekannt geben.

weiterlesen »


Energiegewinnung aus Windkraft

Servicearbeiten auf der Gondel einer Windenergieanlage © REpower Systems AGChancen und Nutzen der Windenergie in unserer Region. Vortrag von Lars Rotzsche vom Bundesverband Windenergie am 6. Oktober 20 Uhr in Caßdorf. Die FWG läd ein.

weiterlesen »


Debatte zum Einkaufszentrum in der Altstadt

In der morgigen Stadtverordnetenversammlung wird das Thema Einkaufszentrum in der Altstadt zur Debatte stehen, denn die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen haben dazu einen umfassenden Antrag gestellt.

weiterlesen »


Arbeitsverhältnisse in der Bettenwelt

Arbeitskonflikte Die Arbeitsverhältnisse bei der Bettenwelt haben in den letzten Jahren immer wieder zu Konflikte geführt. Die Mitarbeiter streikten für höhere Löhne und Tarifverträge, der Betriebsrat wehrte sich gegen automatische Bewegungsprofile der Mitarbeiter mit denen Entlassungen begründet wurden. Polnische Leiharbeiter mussten um ihr Geld kämpfen. Der Geschäftsführer versuchte in mehreren Arbeitsgerichtsprozessen Betriebsräte zu entlassen. Alle […]

weiterlesen »


Bürgerbus als Ersatz für den Stadtbus: Wann?

Bürger fahren für BürgerFür den eingestellten Stadtbus sollte ein Bürgerbus eingesetzt werden. Noch immer werden ehrenamtliche Fahrer gesucht. Auf die Fragen eines HNA-Lesers gibt es bis heute keine Antwort aus dem Rathaus.

weiterlesen »


Zukunft der Altstadt: Alternativen zum Einkaufszentrum

10 Tage vor der Kommunalwahl im März 2011 wurde in einer Sitzung den Stadtverordneten ein Einkaufszentrum in der historischen Altstadt vorgestellt. Seitdem ist das Konzept in der Stadt heftig diskutiert worden, selbst bestellte Gutachten sehen dafür keinen Bedarf.

Die Homberger Grünen nehmen dazu Stellung und zeigen realistische Alternativen auf.

weiterlesen »


Efze Center steht zum Verkauf

Efze CenterIm Efze Center wird ein Mindest-Verkaufspreis von 900 Euro vermieteter Fläche verlangt. Im Einkaufszentrum in der Altstadt würden bei Baukosten von 20 Mill. Euro ein Quadratmeter 5.000 Euro kosten.

weiterlesen »


Vermarktung des Mühlhäuser Feldes

BildHomberg verweist auf kurze Weg zu B.Braun in Melsungen als Arbeitgeber, gibt geschönte Entfernungen an. Grundstückspreis in Homberg überhöht und nicht marktgerecht.

weiterlesen »


Autohof sollte im Herbst in Remsfeld eröffnen

Von dem Autohof, der im Herbst 2011 auf dem Gelände des gemeinsamen Zweckverbandes von Homberg, Knüllwald und Schwarzenborn entstehen soll, ist nichts zu sehen.

weiterlesen »


Mühlhäuser Feld: Grundstücke verkauft oder nur reserviert?

11 Baugrundstücke reserviertEs ist weder die Hälfte der Grundstücke bebaut, noch ist die Hälfte der Grundstücke verkauft. Auf dem Mühlhäuser Feld liegen finanzielle Lasten die in sieben Jahren von der Stadt zu zahlen sind, wenn sie bis dahin nicht alle verkauft worden sind.

weiterlesen »


Lichtblick in Homberg: „kaffeepause“

KaffeepauseIn der Untergasse wird demnächst ein neues Lokal eröffnet, die Kaffeepause. Für die Untergasse und für die ganze Stadt ein Gewinn.

weiterlesen »


GMA-Konzept schöngerechnet

KaufkraftpotenzialGMA geht von 184 Mill. Kaufkraft im Einzugsbereich Hombergs aus. Tatsächlich wurden in Homberg 2010 nur 70 Millionen Umsatz erwirtschaftet.

Die GMA hat einfach für den gesamte angenommenen Einzugsbereich eine 100% Einkauf in Homberg in Rechnung gestellt.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum