HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Erst hingehalten, jetzt kurzfristiges Ultimatum

Aus dem RathausHerr Wilhelm Schneider aus Korbach war sprachlos, als er den Brief des Homberger Bürgermeisters Martin Wagner vom 28. Oktober 2011 las.

Ultimatum des Bürgermeisters
Aufgrund eines städtebaulichen Vertrags mit der Stadt Homberg hatte Wilhelm Schneider die Planungsunterlagen für seine Baupläne (Kassler Straße / Nordumgehung) erstellen lassen und sie bei der Stadt eingereicht. Danach hörte er lange Zeit nichts mehr. Ärgerlich lange kam es zu keinem Kontakt mit der Stadt Homberg. Und jetzt dieser Brief. Bürgermeister Martin Wagner forderte ihn darin auf, sich bis zum 4. November 2011 bereit zu erklären auf dem beplanten Gelände einen Mitbewerber anzusiedeln, sonst würde man den städtebaulichen Vertrag auflösen. Konkret sollte er in seiner Planung auch Platz für die Firma Blecher schaffen.

Warum nehmen die Homberger Bürger solche Vorgänge hin?
Diese Vorgehensweise Wagners machte Schneider sprachlos. Wirtschaftlich ist es nicht zumutbar, einen Mitbewerber neben sich einen Platz einzuräumen, findet er. Rechtlich gibt es keine Grundlage für diese Forderung. Es gibt einen Aufstellungsbeschluss für den Plan der Stadtverordneten, es gibt einen Vertrag mit der Stadt. Leistungen sind auf der Grundlage des Vertrages erbracht worden, Kosten für ihn entstanden.

Dieses Ultimatum ist für ihn nicht annehmbar. Sollten sich seine Pläne in Homberg nicht verwirklichen lassen, dann würde der Zugreifmarkt im Basthauptweg geschlossen werden. Er wundere sich, dass man das in der Stadt einfach so hinnimmt. Schneider will erst einmal den Rechtsanwalt einschalten.

Druckansicht Druckansicht

Weiteres Hinhalten

Blecher Hofeinfahrt

Firma Blecher ist schon lange auf Suche nach einen neuen Standort fĂŒr den Baustoffhandel in Homberg. Auf ein GesprĂ€ch mit dem BĂŒrgermeister wartet man bereits seit Woche.

weiterlesen »


Hinhalten statt unterstĂŒtzen: So gewinnt man keine Investoren

Unternehme werden gefördet

Die Wirklichkeit sieht anders aus.

weiterlesen »


EingeschrÀnkter Winterdienst, Rettungsschirm und Attac

attac26. Oktober 2011,
20:00 Uhr
Stadthalle Melsungen
Über Finanz- und Wirtschaftskrise sowie den weltweiten Widerstand spricht Alexis Passadakis vom attac-Koordinierungsrat.

weiterlesen »


Risenenergy-Solarpark Remsfeld

BaustelleninformationSolarpark Remsfeld im Aufbau:
Bauherr, Leistung, Nutzen fĂŒr die Region

weiterlesen »


Erdarbeiten im gemeinsamen Gewerbegebiet Remsfeld

ELVIS GelĂ€ndeGroßflĂ€chige Planierungsarbeiten im Gewerbegebeit Remsfeld wurden vom Zweckverband in Auftrag gegeben. Wer trĂ€gt die Kosten?

weiterlesen »


Leerstandsoffensive LEO in der Hessenschau

18. Okt. 19:30 in der hessenschau:
Die Leerstandsoffensive LEO in Bad Wildungen.

weiterlesen »


Kurze Einkaufswege im Supermarkt?

EinkaufswegeLange Wege im Supermarkt werden akzeptiert. In der Altstadt finden einige Zeitgenossen einen ebensolchen Weg als Zumutung, dort soll ein Parkplatz vor der Ladentur fĂŒr sie freigehalten sein.

weiterlesen »


EKZ-Tour: Rotenburg an der Fulda

Einkaufszentrum in Rotenburg PlanungRotenburg plant Einkaufszentrum, allerdings nicht in der Altstadt, sondern 600 m entfernt an der Bundesstraße und am Bahnhof.

weiterlesen »


Werbung fĂŒr das gemeinsame Gewerbegebiet in Remsfeld

Der Zweckverband Schwalm-Eder-Mitte wirbt fĂŒr das Gewerbegebiet in der Zeitschrift „Wirtschaft Nordhessen“ Ausgabe 10/2011 der IHK Kassel mit schwĂŒlstigen Worten. Anzeigekosten 3483 Euro.

weiterlesen »


Chinesischer Solarpark in Remsfeld

Risen EnergyDer Solarpark schafft keine ArbeitsplÀtz, kein Einkommen, keine Kaufkraft, selbst die Gewinne bleiben nicht in der Region,sie gehen an den chinesischen Konzern.

weiterlesen »


Windkraft treibt die Energiewende an.

Die freien WĂ€hler (FWG-Homberg) hatten am 6. Oktober einen Referenten vom Bundesverband Windenergie nach Caßdorf eingeladen. Aus Anlaß dieser Veranstaltung gab die FWG die folgende Pressemitteilung heraus.

weiterlesen »


Mehr ParkplÀtze oder höhere Einkommen?

privater VerbrauchWo weniger Geld in der Tasche ist, kann auch weniger eingekauft werden. Auch mehr ParkplÀtze in der Innenstadt Àndern daran nichts.

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum