Reinhard Fröde (CDU) warb in der letzten Stadtverordnetenversammlung für Zustimmung zum Bebauungsplan in der Ostpreußenkaserne, dabei rechnete er vor, dass durch den Verkauf der ehemaligen Schießanlage für die Algenzucht 200.000 Euro herein kämen. Aus diesem aktuellen Anlass soll der Magistrat die folgende Anfrage in der nächsten Stadtverordnetenversammlung, am 30.1. 2013 beantworten.
1. Aus welchen Gründen wurde die im August für September 2013 vom Bürgermeister angekündigte Besichtigungsfahrt zu einer Algenzuchtanlage bisher noch nicht durchgeführt?
2. Wer tritt als Käufer dieses Gelände auf? Ist es die Ökologische Projekte AG (ÖPAG), für die Herr
Dr. Lorenzo in Homberg am 3.12.2013 vortrug oder ist es Herrn Pannach, der als etg-projekte auftritt?
3. Hat der Magistrat die Bonität der Käufer geprüft, so dass sowohl der Grundstückskauf für 200.000 Euro wie auch die Investition in Höhe von mehreren Millionen Euro gewährleistet ist?
4. Herr Pannach trug im Haupt- und Finanzausschuss vor, dass die Produktion im März 2014 in den vollklimatisierten Gewächshäusern starten soll, wenn sich die Stadt schnell entscheidet.
— Hält die Stadt diesen Zeitplan für realistisch?
— Wenn nicht, welcher Zeitplan gilt jetzt?
5. Hat der Magistrat sich einen Einblick in die Energie- Stoff- und Kostenbilanz der Algenzucht verschafft?
6. Herr Pannach nennt auf der Seite der ETG-Projekte Renditeerwartungen von 16 Prozent für die Algenzucht. Die ÖPAG spricht von Amortisation des Investments in vier bis fünf Jahren.
— Hat der Magistrat diese Aussagen einer Plausibilitätsprüfung unterzogen?
— Hält der Magistrat solche Renditevoraussagen für seriös?
Druckansicht
Von Delf Schnappauf am 16.01.2014 um 11:08 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Energie Konversion Planen und Bauen Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Algenzucht mit 12 bis 15 % Rendite, schreibt Architekt Gontermann.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.01.2014 um 18:44 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Konversion Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 2 Kommentare »
Dilettantisches, unprofessionelles Stadtmarketing, teuer bezahlt.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 01.01.2014 um 14:09 Uhr
gespeichert unter Einzelhandel Handel Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 38 Kommentare »

Danach bis Februar 2013 als KFZ-Werkstatt ausgegeben.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.12.2013 um 15:14 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Konversion Wirtschaft und Arbeit
• 2 Kommentare »
Veranstaltungsareal bei der Dörnbergkaserne wĂŒrde 900.000 Euro kosten.
FĂŒr 140.000 Euro verkaufte der BĂŒrgermeister in der Kaserne VeranstaltungsgelĂ€nde mit GebĂ€uden an den Stadtverordneten Althaus (CDU).
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdacht der Untreue.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.12.2013 um 10:37 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Konversion Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert fĂŒr SchnĂ€ppchenpreis im Vergleich
Blinde BeschlĂŒsse, die sich ĂŒber Recht und Formvorschriften hinwegsetzen, kennzeichneten die Stadtverordneten-Sitzung am 12. Dez. 2013.
Die Folgen werden nicht bedacht.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 14.12.2013 um 10:38 Uhr
gespeichert unter Einkaufszentrum Hombergs Parteien Konversion Planen und Bauen Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 6 Kommentare »
Durch die Verlagerung des Autohauses Opel-Ulrich werden groĂe FlĂ€chen am Eingang zur historischen Altstadt fĂŒr eine neue Nutzung frei.
Das bietet Chancen fĂŒr Homberg. Damit ist dem Marktplatz-Ost Plan auch die letzte Grundlage entzogen.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.12.2013 um 10:34 Uhr
gespeichert unter Einkaufszentrum Einzelhandel Planen und Bauen Wirtschaft und Arbeit
• 20 Kommentare »
FC Homber erhielt von Sponsoren neue AusrĂŒstung. Der Vorsitzende Stefan Gerlach dankte.
Warum nur hat er bisher soch nicht fĂŒr die 10.000 Euro Spende von Frank Geerken öffentlich bedankt?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.11.2013 um 21:05 Uhr
gespeichert unter Energie Hombergs Parteien Konversion Politische Kultur
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Dank an Sponsoren – nur ein Dank fehlt bisher. Warum wohl?

Experten melden Winter wird kÀlter,
Ălpreis sei in diesem Jahr teurer.
Die Fakten sehen anders aus.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 26.11.2013 um 10:45 Uhr
gespeichert unter Energie
• 4 Kommentare »
Homberger Bauherren und Unternehmen werden hingehalten oder erhalten keine Antwort, andere erhalten ExklusivvertrÀge.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 18.11.2013 um 17:00 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Einkaufszentrum Konversion Planen und Bauen Wirtschaft und Arbeit
• 1 Kommentar »
Auf n-tv heute 15. 11. 2013, 21:05: Ein Film über die Panzerverschrottung. Das dürfte die Firma BTD sein, die als Interessent für einen Teil der Ostpreußen Kaserne von der HLG genannt wurde. Angeblich wollte die Firma in Homberg nur die elektrischen und elektronischen Bauteile verwerten. Der danach folgende Film um 22:03 "Der Super-Schredder'" dürfte dazu […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 15.11.2013 um 20:42 Uhr
gespeichert unter Konversion Wirtschaft und Arbeit
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Heute Film zur Panzerverschrottung auf n-tv
Ein Wache, ein Mannschaftsheim mit GroĂkĂŒche, eine Turnhalle, ein Heizwerk, ein kleines GebĂ€ude und ein asphaltierter Parkplatz, gibt es zum GrundstĂŒckspreis von 5,40 Euro/qm oben drauf.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.11.2013 um 18:44 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Konversion Planen und Bauen Politische Kultur Uncategorized Unser Geld Wirtschaft und Arbeit
• 7 Kommentare »
Schirnen und Krone kaufen mit Phantasierechnungen
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 13.11.2013 um 13:25 Uhr
gespeichert unter Aus dem Rathaus Wirtschaft und Arbeit
• 4 Kommentare »