Omid Bahadori und Arne Dreske – So. 24. Nov. 17 Uhr
2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN
Soll die Stadt das Grundstück an der Hans-Staden-Allee kaufen? Die Stadtverordneten sollen darüber entscheiden. Kaufpreis: = 330.000 € Nebenkosten 10 % = 33.000 € Provision 15 % = 49.500 € Gesamtkosten = 412.500 € Die genauen Angaben sind für die Öffentlichkeit nicht sichtbar, sie sind nur den Stadtverordneten mit einem Code zugänglich. Null […]
Der kommende Sonntag, der 17. November, gilt als Gedenktag für die Menschen, die als Soldaten getötet wurden. Sie wurden von den Politikern ihrer Länder in den Krieg geschickt. Im zweiten Weltkrieg starben nicht nur Soldaten. Viele Menschen wurden gezielt ermordet. So gab es nicht nur geschätzt 60 bis 65 Millionen durch den Krieg getötete Menschen. […]
Kennzahlen der Kleinstädte Löhnberg und Homberg Krise der hessischen Kleinstadt Löhnberg In den letzten Wochen bekam die Kleinstadt Löhnberg viel Aufmerksamkeit. In der Hessenschau gibt es über 25 Beiträge zu finanziellen Schieflage in Löhnberg. "Finanzkrise", "Das blaue Wunder", "zahlungsunfähig", "Staatsbeauftragter", "Finanzielles Chaos" Was war in Löhnberg passiert? Die Stadt Löhnberg ist zahlungsunfähig geworden, […]
Auch in Homberg fanden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Pogrome gegen jüdische Mitbürger statt. Jetzt gibt es in Homberg eine neues Narrativ – ohne Täter. Schon sehr früh wurden auch in Homberg Stolpersteine zur Erinnerung vor den Wohnhäusern jüdische Mitbürger verlegt. In den ersten Jahren nach der Stopersteinverlegung fanden am […]
Auszug aus dem Haushaltsplan 2025 Seite 17, Anstieg der Grundsteuer Homberg langt zu Die Neuberechnung der Grundsteuer sollte nicht zu Mehrkosten für die Bürger führen, sondern nur anders verteilt werden. Die Neuberechnung sollte aufkommensneutral sein. Das wurde versprochen, und das hat die Landesregierung den Kommunen auch empfohlen. Homberg will sich nicht daran halten und […]
Foto: Kultursaal im Gasthof Krone. Vortrag über Hans Staden, mit angeblich 50 Personen sei der Saal fast voll besetzt. Die diesjährige Bürgerversammlung findet nicht mehr wie früher in der Stadthalle, sondern ab 19 Uhr in dem kleinen Kultursaal im Obergeschoss des ehemaligen Gasthaus Krone statt. Die Stadt muss nach der Gemeindeordnung mindestens eine Bürgerversammlung […]
Die Treppe vor der katholischen Kirche wurde abgerissen. Damit die Stadt sie abreißen lassen konnte, hat sie die Treppe und das Außengelände von der Kirche gekauft. Die Stadt nannte es einen "negativen Kauf", denn die Kirche hat der Stadt nicht nur das Gelände gegeben, sondern auch noch einen Betrag dafür gezahlt. Jetzt, wo das […]
Foto: Kita Katterbach mit neuem Anbau. Richtfest war 2011. Vor einem Jahr (14. September 2023) bezeichnete der Magistrat die Kita Katterbach als sanierungsbedürftig. Der kirchliche Träger drängt darauf, hier schnellstmöglich tätig zu werden. Eine "grundhafte Sanierung im Bestand" sei wirtschaftlich nicht sinnvoll. Nach dieser Darstellung hätte zügig gehandelt werden müssen. Die Stadtverordneten aber vertagten den […]
nh24 berichtet über einen Polizeieinsatz in der Carl-Benz-Straße, wo es zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen dort wohnenden jungen Männern gekommen sein soll. „Nach ersten Ermittlungen stammen alle beteiligten Personen aus einem dortigen Wohnhaus, in dem Mietwohnungen eingerichtet sind, die von verschiedenen Firmen zur Unterbringung von Monteuren angemietet wurden“, so ein Polizeisprecher. Quelle Laut gültigen […]
Seit Wochen steht ganz oben auf der Homepage der Stadt das Klinikareal. Zwischen den Investoren soll ausgewählt werden. Welchen Investoren? Stehen die Schlange für das Projekt? Ach, nur eine Projektskizze. Um was geht es dabei eigentlich? Am Anfang steht der Lockruf des Geldes, Fördergeld. Um bei dem Förderprogramm dabei zu sein, hat das […]
Eigentlich wollte Diana Seiler nur das 9-Euro-Ticket ausnutzen, doch dann nimmt der Zug in ungeahnter Weise Fahrt auf.
Sie begegnet Herzögen und einem Söldner, ausgebeuteten Busfahrern und einem buddhistischen Mönch, Menschen aus aller Welt, die in Deutschland leben, umherfahren und der â9-Euro-Genussreisendenâ erzĂ€hlen, was sie an ihrer Heimat mögen â und was nicht.
Zu Hause liest man derweil ihr Reisetagebuch, schreibt ihr von Begeisterung und freundschaftlichem Neid. Und auch: âDas habe ich noch nie getan.â âWoher nimmst du die Kraft?â âWie machst du das, Fremde anzusprechen?â Diana Seiler kommt von ihren âGenussreisenâ mit einer unbĂ€ndigen Energie und von GlĂŒck erfĂŒllt zurĂŒck. RĂŒckblickend erzĂ€hlt sie davon, wie man das erreichen kann.
Am 7. Oktober 2024 lud die Pfarrscheune 1713 zu einer musikalischen Zeitreise ein.
Ein Filmteam begleitete die Veranstaltung fĂŒr einen spĂ€teren Bericht ĂŒber die beiden KĂŒnstler: Noemi de Swart und Christopher Scheld.
Das Publikum war von der vielgestaltigen Stimme, dem virtuosen Klavierspiel, den prachtvollen KostĂŒmen und der Spielfreude begeistert.
Powered by WordPress •
Theme by: BlogPimp/Appelt Mediendesign
• Beiträge (RSS)
und Kommentare (RSS) •
Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.
Impressum Impressum