HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Falschmeldung: Haushaltsmittel des Multifunktionshauses

Foto: Multifunktionshaus M15


Im Ausschuss für Kinder, Jugend, Soziales und Integration steht die Verabschiedung des "Verabschiedung Corporate Design" auf der Tagesordnung. Damit ist die die Gestaltung des Logos, der Fahne und der Beschilderung im Gebäude gemeint. Der Entwurf stammt von dem Büro Kramarek, die mit den Pioneers nach Homberg gekommen sind und denen die Stadt das ehemalige Tourismusbüro Haus am Marktplatz angeboten hat. Darüberhinaus erhält das Bürog zahlreiche Aufträge der Stadt.
Design-Entwürfe Seite 3-46

Die Stadtverordneten können nach der Beschlussvorschlag des Magistrat die Entwürfe annehmen.

In der Erläutgerung werden wird zwar nicht gesagt, welche Kosten für den Entwurf der Beschilderung entstanden sind. Es heißt nur, das im Haushalt unter der entsprechenden Kostenstelle verfügbare Mittel  in Höhe von 5.337.769,54 Euro zur Verfügung stehen.

 

Auszug aus der Sitzungsunterlage

 

Ein Blick in den gültigen Haushaltsplan 2023 gibt ein ganz anderes Bild.

In der Haushaltsstelle 3030651701 sind für 2023 letztmalig 500.000 Euro ausgewiesen.

Die Zahl der Erläuterung ist offensichtlich falsch, die den Stadtverordneten gegeben wird.
Im Haushaltsplan sind immer nur gerundete Beträge ausgewisen. Wie eben zum Beispiel 500.000 Euro, die noch in diesem Jahr für dieses Projekt verausgabt werden dürfen.

Warum schreibt der Magistrat aber von 5,3 Millionen Euro?
Soll mit der Zahl ausgedrückt werden, was bisher für das Multifunktionshaus verausgabt worden ist?
Das kann nicht sein, denn es heißt ja, das 5 3 Millionen noch zur Verfügung stehen?

Die Zahl ist offensichtlich falsch, sie ist nicht korrigiert worden.
Die letzte bekannte Höhe der Baukosten belief sich auf über 4 Millionen Euro.

Die falsche Zahl in einer Erläuterung für die Stadtverordneten soll vielleicht nur beruhigend wirken und ausdrücken, es ist noch genug Geld da, obwohl das nicht stimmt.

Der Magistrat als Produzent von Fakenews. Es wäre nicht das erste Mal. Wo sind die Faktenchecker der Medien? Sie schweigen.

 


Wieder ein „Betreiberkonzept“ fĂŒr die Krone

    Der Magistrat will laut Tagesordnung in der kommenden Stadtverordnetenversammlung" am 29. Juli 2023 ein Betreiberkonzept für das Projekt "Kulturzentrum Krone" vorstellen.  Schon 2021 sollte ein Betreiberkonzept vorgestellt werden, es war nur eine Ideensammlung, von drei Teilnehmern des "Summer of Pioneers", ein  buntes Ideen- Potpourri mit Anregungen aus Wien, Berlin und München Von einem echten […]

weiterlesen »


Die Stadt will wieder ein Wohnhaus kaufen

In der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag dem 29. Juni 2023 sollen die Stadtverordneten dem Kauf des Wohnhauses in der Bergstraße 8 zustimmen. Der Makler hat es bisher nicht verkaufen können. Die Stadt will dafür 98.000 Euro bezahlen, ohne dass ein Wertgutachten vorgelegt wird. Für den beabsichtigten Kauf Untergasse 16 hat die Stadt zumindest ein Gutachten eingeholt. […]

weiterlesen »


Mardorf: Wieder soll Außenbereich zu Baugebiet werden

Flurkarten links: Vorlage für die Stadtverordneten             rechts: Auszug aus dem Geoinformationssystem rote Linie = Abgrenzung Innen- zu Außenbereich (Markierung des Flurstücks HH) In Mardorf soll eine Fläche im Außenbereich zu Bauland werden. Die Stadt betreibt ein Bebauungsplan-Verfahren und hat für die nächste Stadtverordnetenversammlung einen Tagesordnungspunkt zur Abwägung der "Anregungen und […]

weiterlesen »


Fall Herbold: Behörden und Politik versagten

Bildschirmfoto aus dem Ratsinformationssystem, Bereich Personen. Weder der Rücktritt noch eine Erklärung zu dem Rücktritt ist bisher veröffentlicht. Der Fall Herbold hat eine individuelle und eine gesellschaftliche Seite. Durch das individuelle Fehlverhalten ist eine Politikerkarriere in Homberg beendet worden. Die gesellschaftliche Seite des Falls ist gewichtiger, und offenbart eine gefährliche gesellschaftliche Entwicklung. Behörden und Politik […]

weiterlesen »


Hintergrund zur Änderung in der SPD-Fraktion


Dr. Herbold von der Landesliste gestrichen.

weiterlesen »


Hugo Scholz und Frank Sommerfeld : Sonntag 17 Uhr

  Willkommen zum Konzert im Park    

weiterlesen »


Marktcampus 2023 – Was ist daraus geworden?

Hat sich der Marktcampus im Dunst aufgelöst?   Am 15. Juni 2023 war der Start für die neuen Teilnehmer des Marktcampus geplant. Das war vor einer Woche. Davon ist nichts mehr zu hören. Auf der Webseite des Marktcampus ist der Teil für die Anmeldung gelöscht. Die Verantwortlichen haben keine Erklärung veröffentlicht. Trotzdem steht am 19. […]

weiterlesen »


Änderung in der SPD-Fraktion

  Dr. Martin Herbold ist nicht mehr Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung und auch nicht mehr Stadtverordneter. Auf der Webseiten der Partei wird er aber noch mit dieser Funktion aufgeführt. Die Fraktion ist demnach zur Zeit nur noch mit 11 Stadtverordneten vertreten, bis ein Nachrücker im ordentlichen Verfahren benannt wird. Über die Hintergründe dieses […]

weiterlesen »


Verkehrssituation in Relbehausen seit Beginn der Straßensanierung

Foto: Durchfahrtsstraße in Relbehausen Seitdem die Straße zwischen Homberg und Remsfeld saniert wird, hat in Relbehausen der  Verkehr stark zugenommen, denn die Ortsdurchfahrt wird als Schleichweg benutzt. Über die Verstöße und Lärmbelastungen konnte die Stadt nicht informiert werden, die Stadt ist nicht erreichbar. Ein Bürger hat deshalb gebeten, seinen Brief durch die Veröffentlichung bekannt zu […]

weiterlesen »


Kulturprogramm Pfarrscheune 1713

weiterlesen »


Verschwendung statt Wirtschaftlichkeit

    Die Stadt als öffentlicher Bauherr ist zu Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit verpflichtet. Das gilt für alle Verantwortlichen. In Homberg ist Verschwendung an der Tagesordnung.         1. Multifunktionshaus Das Verhältnis von Verkehrsflächen zu Nutzflächen ist ein Indikator für die Wirtschaftlichkeit. Beim Entwurf muss man bemüht sein, die Verkehrsflächen zu Gunsten der Nutzflächen […]

weiterlesen »


Zwei Kliniken als Lost Places

   Foto: Überschrift der HNA zu dem Beitrag über das ehemalige Rehazentrum in Neukirchen vom 10.6.023    Foto: Ehemaliges  Homberger Krankenhaus, Eigentümer: Stadt Homberg Nicht nur das ehemalige Homberger Krankenhaus hat sich zu einem gut besuchten Lost Place entwickelt, sondern auch das ehemalige Rehazentrum in Neukirchen im Urbachtal. In einem ausführlichen Bericht der HNA wird […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum