HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Homberg abgestuft – trotzdem Modernisierung des Stadions?

 

Schwimmt Homberg im Geld?
Immer neue Projekte werden geplant.
Jetzt soll das Stellberg-Stadion mit hohem Aufwand modernisiert werden.

Homberg steht im Schwalm-Eder-Kreis
schon länger nicht mehr an der Spitze,
obwohl die Stadt noch Kreisstadt ist.

 

Homberg und Borken haben jetzt zu kooperieren

 
Nach dem Landesentwicklungsplan ist Homberg kein eigenständiges Mittelzentrum mehr, sondern wurde herabgestuft und wird jetzt als "Mittelzentrum in Kooperation im Ländlichen Raum L III" bezeichnet. 
In Kooperation mit Borken bildet Homberg dieses neue Mittelzentrum, das heißt, beide Orte sollen kooperieren. In dieser Partnerschaft wird Borken dem "Ordnungsraum" zugerechnet, der höheren Zone. Homberg ist nur noch "ländlicher Raum".

 

Ein Stadion sollte reichen

Ein weiteres Stadion in dem Mittelzentrum ist ökonomisch kaum vertretbar. Insbesondere nachdem die Staatsverschuldung auf Rekordhoch steigt, wie es in den Medien heißt.  Homberg ist schon jetzt hoch verschuldet und hat sich weitere Kosten aufgeladen, wie das Krankenhaus-Areal, das noch nicht im Haushalt abgebildet ist.

 

Trotz Kooperationsgebot, trotz steigender Schulden will Homberg das Stadion am Stellbergweg kostenintensiv modernisieren. Nur 7,4 Kilometer entfernt gibt es auch ein solches Stadion in Borken.

  
Jeder Neubürger in Homberg muss wissen, dass er über seine Steuern oder über Leistungsverminderung diesen Schuldenberg mit abtragen muss. Wenn er zum Beispiel nach Wabern zieht, hat er diese Last nicht zu tragen.

 


Fast fertig – doch das Wichtigste fehlt

  Der Innenausbau der Krone sei fast fertig, meldet die Stadt in "Homberg aktuell", dem amtlichen Bekanntmachungsorgan.   Fast fertig heißt, es fehlt noch einiges, vor allem weiteres Geld für die Einrichtung der Küche, auch für die Anschaffung von Tischen und Stühlen. Die sollen irgendwie aus dem europäischen Förderprogramm für den ländlichen Raum, dem LEADER-Programm […]

weiterlesen »


GlÀnzen, kassieren, zahlen

  Abseits der Stadt wird ein Waldspielplatz gebaut, finanziert aus dem Förderprogramm "Wachstum und nachhaltige Erneuerung". Was ist an dem Bau im Landschaftsschutzgebiet "Wachstum", was "nachhaltig", was "Erneuerung"? Politiker wollen mit ihren Projekten glänzen. Planer kassieren für ihre Beschreibung für die Projektunterstützung. Bürger zahlen am Ende: die Fördermittel, die Eigenmittel, die Folgekosten und durch die […]

weiterlesen »


Stadtmauer-Einbruchstelle wird geschlossen – AufklĂ€rung notwendig

  Die Stadtmauer, die beim Bau des Panoramaweges am 11. Januar 2023 einstürzte, wird nach den Sicherungsarbeiten jetzt wieder aufgemauert. In der Stadtverordnetenversammlung am 4. Mai 2023 beschlossen die Stadtverordneten. den Regressanspruch zu prüfen, nachdem der Bürgermeister den Schaden in Höhe von 125.000 Euro nur von einer anderen Haushaltsstelle umbuchen lassen wollte, ohne zu prüfen, […]

weiterlesen »


SolarflĂ€chenkataster mit LĂŒcken

weiterlesen »


Straßensperre fĂŒr Familienfest

Die auf der Webseite der Stadt angekündigte Straßensperre für ein Familienfest hat ein Geschmäckle. Es ist nicht irgendein Familienfest, es ist ein Fest des SPD-Geschäftsführers des Kreisverbandes und der neusten SPD-Stadtverordneten, die für den zurückgetretenen SPD-Fraktionsvorsitzenden nachgerückt ist. Die Straßensperre, die die Stadt heute an erster Stelle auf der Webseite meldete, wird keine Verkehrsstörung verursachen, sie […]

weiterlesen »


Schlusslicht im Denkmalschutz

  Wer über das Suchportal "Kulturdenkmäler in Hessen" sucht, wird weder beim Schwalm-Eder-Kreis noch bei Homberg fündig werden.   Homberg und der Schwalm-Eder-Kreis haben keine Liste ihrer Kulturdenkmäler in das hessische Suchportal eingestellt. Der Schwalm-Eder-Kreis hat anscheinend auch keinen Denkmalbeirat, im Gegensatz zu anderen hessischen Kreisen sind keine Angaben auf der Webseite des Kreises zu […]

weiterlesen »


Einbruch der Stadtmauer: Wie steht es mit den Schadensersatz?

Foto: Gesicherte Einsturzstelle der Stadtmauer.  Links die sanierte Stadtmauer, die neu verfugt wurde. Das Baugerüst ist inzwischen abgebaut.   Am 4. Mai 2023 fassten die Stadtverordneten mehrheitlich den folgenden Beschluss:   Der Magistrat wird beauftragt Regressansprüche gegen Planer und am Bau beteiligte Unternehmen geltend zu machen und dem Haupt- und Finanzausschuss zu  berichten. Abstimmungsergebnis: Anwesend: […]

weiterlesen »


Weinfest 2023 und viele Fragen

  Die Stadt lädt wieder zu einem Weinfest im Stadtpark "Alter Friedhof" ein. Vom 4. bis 6. August 2023 soll es Musik und gute Laune geben.   Der Einladungstext ist mager. Wer veranstaltet dieses Jahr das Weinfest? Im letzten Jahr wurde es privat betrieben. Wie hoch wird der Eintritt sein? Oder gibt es keinen Eintritt? […]

weiterlesen »


Mikado Sphinx: Sonntag 06. Aug. 18 Uhr

weiterlesen »


Ein Monat Marktcampus – ein Monat Stille

Marktcampus Sonnenuntergang und Stille

weiterlesen »


Busbahnhof mit wenig Aufwand attraktiver machen


Von Fritzlar lernen

weiterlesen »


MobilitÀtszentrum: Homberg abgehÀngt

  Foto: Fritzlar mit komfortablen Busbahnhof Die Zeit, als nur morgens und mittags der Schulbus ins Dorf fuhr, scheint vorbei zu sein. Das merkt man, wenn man mal mit dem Bus fährt. Das Busnetz ist erfreulich ausgebaut worden, und nicht nur das Netz, auch die "Mobilitätszentren" in den Städten des Kreises – außer der Kreisstadt […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum