HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Geldverschwendung im Landschaftsschutzgebiet

Foto: Gerätschaften auf dem neuen "naturnah" gestalteten  Waldspielplatzes auf der  ehemaligen Osterwiese mit neuem Promenadenweg.

  
Im Landschaftsschutzgebiet ist der Waldspielplatz, fernab von jeglicher Wohnungsnähe, für viel Geld hingestellt worden. Es gab reichlich Fördergelder, die irgendwie ausgegeben werden mussten.

Bruttobaukosten  inkl. Mehrwertsteuer betrug 2021 bereits 340.000 Euro, wobei schon angemerkt wurde, dass dieser Preis nicht zu halten sein wird.
  

Von der großen Rotbuche an der Osterwiese sind jetzt nur noch die unteren Teile des Stämme stehen geblieben und zeugt von der Mächtigkeit des Baumes, der vor zwei Jahren noch Schatten spendete.

 
Die Tradition der Baumfällung begann im Frühjahr 2016 mit dem gesunden Baum an dem Osterhäuschen. Das Häuschen wurde seitdem schrittweise zerstört. Es gibt Aussagen, dass auch Mitarbeiter des Bauhofes dazu eingesetzt wurden.

 
Für einen neuen Anstrich der Fenster auf der Wetterseite der Burgberg-Gaststätte ist seit mehr als 10 Jahren kein Geld da, die Fenster werden dem Verfall preisgegeben.

Vielleicht muss die Landesregierung erst ein Förderprogramm zur Finanzierung des Erhalts von Fenstern auflegen, denn dann würde Homberg natürlich sofort aufspringen.

 
Immer neu bauen – und dann verfallen lassen


 

 


Freiraum bleibt Leerraum – trotz bunter Klebestreifen

Fotos: Fenster des städtischen Hauses Holzhäuser Straße Ecke Untergasse Einige leerstehende Schaufenster wurden mit bunten Streifen beklebt. Zwei Jahre später sind die Farbstreifen und das Logo Freiraum-Stadion wieder entfernt. Geblieben ist der Leerstand. Geblieben ist der Leerstand in weiteren ehemaligen Geschäftsräumen in der Stadt. Was die Aktion der bunten Streifen die Stadt gekostet hat, einschließlich […]

weiterlesen »


M15 – Spielenachmittag – Nachrichtenwert ?

  Bildschirmfoto der Webseite der Stadt Homberg (Efze), Spielenachmittag im neuen Multifunktionshaus für fünf Mio. Euro Baukosten   Teures Multifunktions- haus für Spielenachmit- tag des Seniorenbeirates Neben den beiden ehemaligen Stadträten, die jetzt dem Seniorenbeirat vorstehen, sind  neun Besucher zu dem Spielenachmittag gekommen. Die städtischen Angebote des Senionrenbeirates sind nicht für die Bürger, die wenig […]

weiterlesen »


RekordverdÀchtig kurz

bei einer rekordverdächtig langen Tagesordnung Foto: Übertragung der online-Stadtverordnetenversammlung 19 Themen standen auf der Tagesordnung, dazu kamen noch zwei Nachträge. Die Sitzungsunterlagen haben ohne die Nachträge 237 Seiten Umfang. Die neun Sachstandsberichte des Bürgermeisters fielen dagegen kurz aus. Abzüglich des etwas längeren Gratulationsprozederes zu Sitzungsbeginn und den nicht über Mikrophon stattfindenden Gesprächen, die für Zuhörer nicht […]

weiterlesen »


Baustopp im stÀdtischen Haus Untergasse 13

Stadt zerstört, wo sie erhalten und pflegen müsste Im letzten Jahr hat die Stadt das Gebäude in der Untergasse 13 gekauft. Es ist als Kulturdenkmal eingetragen. Seit mehreren Monaten wurde in dem Gebäude entkernt, zuletzt im Erdgeschoss, wie durch die Schaufenster zu beobachten. An dem Gebäude gab es kein Bauschild. Es war ein Schwarzbau, den […]

weiterlesen »


Stadtverordneten-Versammlung noch um zahlreiche Themen erweitert

  Eilmeldung Zugang zur Online-Stadtverordnetenversammlung Links: Meeting beitreten       Die Tagesordnung zur 21. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ist heute noch um weitere Themen erweitert worden, wie ich um 17:00 entdeckt habe. Die Versammlung beginnt in zwei Stunden. 15.1 Beschlussfassung über eine Vorschlagsliste der Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode 2024 bis 2028 (VL-201/2023 1. […]

weiterlesen »


RegressansprĂŒche zur Reparatur des Einsturzes der Stadtmauer

   Vor über vier Monaten beauftragten die Stadtverordneten den Magistrat, die Regressansprüche geltend zu machen. Bis heute ist dem Haupt- und Finanzausschuss darüber nicht berichtet worden. Es geht um 125.000 Euro, wenn nicht noch weitere Arbeiten dem Einsturz zugerechnet werden müssen. Der Bau des Panoramawegs entlang der Stadtmauer wurde damit begründet, dass zuerst die Fundamente […]

weiterlesen »


Wanderkino auf dem Marktplatz

12. September 2023 21 Uhr mit Beginn der Dunkelheit Vorprogramm ab 19 Uhr Eintritt frei das Wanderkino mit Stummfilmen und Livemusik gastiert wieder auf dem Homberger Marktplatz Bei Regen in der Stadthalle   Wie es zu den Homberger Aufführungen kam. Im Januar 2020 trat Thomas Rank mit seinem Chanson-Programm "Ich fühle mich so ausgedrückt" in […]

weiterlesen »


Stadtmauer-Sanierung viel umfangreicher und teurer

Foto: Stand der Sanierung der Stadtmauer bei der Hersfelder Straße. Stand Anfang September 2023 Nach dem Einsturz der Stadtmauer am kleinen Tempelchen wurde der Teil bis zur Holzhäuser Straße eingerüstet und die Mauer verfugt. Jetzt sind wieder große Bohrmaßnahmen erfolgt, die bisher nicht eingeplant waren. Dieser zeitliche Arbeitsablauf verwundert. Der Tagesordnungspunkt für den Bauausschuss kann […]

weiterlesen »


HolzhĂ€user Straße 3 – Rest des ehemaligen Denkmals – jetzt M15

Foto: Holzhäuser Straße 3, Rest des ehemals denkmalgeschützten Hauses. Zum Tag des offenen Denkmals hat die Stadt mit dem Architekturbüro Hess den Rest des Gebäudes hergerichtet. Im letzten Akt noch die Türlaibungen eingebaut und weiß gestrichen.  Die Fachwerksanierung hatte bereits vor einigen Wochen schieres Entsetzen bei den Teilnehmern des Kurses "Restauratoren im Zimmererhandwerk" ausgelöst. Was […]

weiterlesen »


Die Stadt kommt Pflichtaufgaben nicht nach, nutzt aber Fördergelder

Gastbeitrag Dr. Klaus Lambrecht Bildschirmfoto: Ausschnitt mit Ausgleichsflächen, die in der Datenbank Natureg eingetragen sind. grün = angelegt    gelb  = in Planung    blau  = Status unbekannt Mit Verwunderung lese ich Tagesordnungspunkt Nr. 12 für die nächste Stadtverordnetenversamm- lung: Netzwerk Kommunen für biologische Vielfalt: Maßnahmenplan  „StadtGrün-naturnah“. Da träumen die anerkannten Naturschutzverbände BUND und Nabu von Maßnahmen […]

weiterlesen »


Burgberg-GaststÀtte wegen GeschÀftsaufgabe geschlossen

Foto: Die Burgberg-Gaststätte wurde wegen Geschäftsaufgabe geschlossen. In das Gebäude der Gaststätte wurde in den vergangenen Jahre hohe Beträge investiert: 240.000 Euro für den Anbau für insgesamt 16 qm Lager und 16 qm Spülküche. 15.000 Euro für ein Küchenerweiterung am Hang, die dann wegen fehlender Statik nicht realisiert werden konnte.    Weitere Baumaßnahmen – weitere […]

weiterlesen »


Musikalische Reise So. 24. 9. 16 Uhr

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum