Foto: Abgrabungen am Fuß der Stadtmauer bei der späteren Einsturzstelle
Die 1,3 Millionen Euro für die Sicherung der Stadtmauer waren nicht geplant. Es gab im Haushalt keine Stelle, an der die 1,3 Millionen Euro vorgesehen waren. Dieser Aufwand entstand erst nach dem Einsturz der Mauer. Damit war eine Notsituation entstanden, die absehbar war, aber ignoriert wurde.
Für die Unterhaltung der Stadtmauer waren jählich kleine Summen eingeplant. In den letzten 7 Jahren waren es zusammen 315.000 Euro, davon wurden aber nur 73.000 Euro zweckentsprechend eingesetzt. Bei ordnungsgemäßer Prüfung und Unterhaltung hätte frühzeitig gehandelt werden können.
Die Stadtmauer ist "abgängig" und sanierungsbedürftig. Das stand schon im November 2021 in den Unterlagen der Stadtverordneten. In der Vorlage wurde auf die Kosten für den Panoramaweg hingewiesen, aber nicht auf die Kosten für die Sicherung der Stadtmauer. Ein Zeichen, dass die Sicherung der Stadtmauer nicht im Zentrum stand.
Vor Baubeginn des Panoramawegs wurden keine Untersuchungen der Standfestigkeit der Stadtmauer durchgeführt und veröffentlicht. Die Stadt war durch das Büro Kratzenberg auf die Gefahr und den Untersuchungsbedarf hingewiesen worden. Am Mauerfuß wurde trotz dieser Hinweise Abgrabungen vorgenommen und mit schweren Gerät gerüttelt. Das kann nur als grobe Fahrlässigkeit gewertet werden. Damit hätte der Magistrat schuldhaft zum Einsturz der Mauer beigetragen.
Der Magistrat, die Grünen und die HNA haben stattdessen die Falschinformation vom Dauerregen verbreitet. In den Aufzeichnungen der Niederschläge gab es keinen Dauerregen, nicht einmal starken Regen. Diese Schutzbehauptung ist durch die Wetteraufzeichnungen widerlegt. Hier wird Desinformation betrieben.
Der Magistrat hat versagt, die Bürger sollen zahlen. Wann übernimmt der Magistrat seine Verantwortung?
Von Delf Schnappauf am 08.12.2023 um 09:01 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr 1,3 Millionen Euro fĂŒr Sicherung der Stadtmauer
Der Noch-Minister des hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen bezuschusst eine Fuß- und Radwegenetz-Analyse in Homberg (Efze) mit 16.000 Euro, so meldet das Ministerium. In der Pressemitteilung heißte es: Ziel der Analyse ist es, den Fuß- und Radverkehr im Bereich zwischen der Hans-Staden-Allee bis zur Hersfelder Straße einschließlich der Grünanlage „Sau“ zu verbessern […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 05.12.2023 um 19:56 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr FĂŒr 440 m Radweganalyse 16.000 Euro Fördermittel
Die Stadtverordneten beschließen, der Magistrat lässt die beschlossenen Aufträge liegen. Die Bürger wählen die Stadtverordneten und erwarten korrekte Entscheidungen und Umsetzung. Für die Kommunen ist das in der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) festgelegt: Der Bürgermeister hat mit der von ihm geführten Verwaltung die Entscheidungen der Stadtverordneten auszuführen. Wenn der Bürgermeister feststellt, die Entscheidungen sind rechtswidrig […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 04.12.2023 um 14:43 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Rechtloser Raum Rathaus?
Die Wernswiger Weihnachtskrippe Blick in die Wernswiger Geschichte vor 80 Jahren mit Kaffee und Plätzchen am Donnerstag, 7. Dezember 2023, 17 Uhr, im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Abel-Becker-Weg 7, Homberg-Wernswig Die Wernswiger Weihnachtskrippe erzählt nicht nur von der Weihnachtsgeschichte, sie erzählt auch eine andere Geschichte: die von dem Jungen, der sie 1945 im […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 02.12.2023 um 09:24 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Wernswiger Weihnachtskrippe von 1945 und ihre Geschichte
Tabelle: Jährlich wechselnde Haushaltsansätze und Gesamtkosten Der Vergleich der Kostenplanung in den einzelnen Haushaltsjahren stimmt nicht überein. Im Investitionsplan 2022 sind 3,5 Millionen Euro genannt, im Plan für 2023 sind es 9,1 Millionen Euro und 2024 soll es wieder preiswerter werden und nur noch insgesamt 7,9 Millionen Euro kosten. Der Blick in die Haushaltspläne […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 30.11.2023 um 12:05 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Schwimmbad Erleborn: JĂ€hrlich wechseln die Kosten
Foto: Busbahnhof Homberg, 21. 11. 2023, 18:00 Uhr. Jetzt sind die Notleuchten installiert, die den Busbahnhof etwas ausleuchten. Sie sind Ersatz, bis die ursprünglichen Lampen angeschlossen sind. Jetzt können die Fahrgäste wenigstens etwas sehen. Die Aushangkästen mit den Fahrplänen sind aber nicht beleuchtet und im Dunkel kaum lesbar. Es ist auch nicht ersichtlich an welchen […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 28.11.2023 um 10:36 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Das Notwendige kann warten, der Wandel ist wichtiger

Weg wurde direkt am FuĂ der Stadtmauer gebaut und nicht mit gröĂeren Abstand, wie vorher gezeigt. Die Schaden ist eingetreten, der bei ordentlicher Planung vermieden worden wĂ€re. Wer verantwortet es?
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 27.11.2023 um 09:54 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr TĂ€uschungsmanöver Panoramaweg: Am FuĂ der Stadtmauer
Auszug aus dem Protokoll des Haupt- und Finanzausschusses vom 21. November 2023: Erklärung zum Sachstand Magistrat und Bürgermeister haben einen Auftrag noch nicht erfüllt Am 4. Mai 2023 erteilten die Stadtverordneten dem Magistrat den Auftrag, Schadenersatzansprüche wegen des Einsturzes der Stadtmauer gelten zu machen. Bürgermeister Dr. Nico Ritz gab am 21. November 2023 im […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.11.2023 um 23:50 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Stadtmauer: Sachstand im Haupt- und Finanzausschuss
Abbildung links: Zeichnung aus der Präsentation von Unger Ingenieure zu Panoramaweg und Stadtmauer Unger Ingenieure haben den Stadtverordneten Planungsdetails für den Wegebau vorgestellt, als Grundlage für deren Zustimmung für das Projekt Panoramaweg. Im Plan ist der Fuß- und Radweg in einem Abstand von 4 Metern vor der Stadtmauer gezeichnet. Diese Zeichnung ist falsch. In der […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 25.11.2023 um 15:45 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Stadtmauer und Panoramaweg – Plan und AusfĂŒhrung
Der Entwurf des Haushalts für 2024 findet sich hier. Er wurde gegen 18:00 Uhr im Ratsinformationsystem veröffentlicht.
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.11.2023 um 18:21 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Entwurf des Haushaltsplans eine Stunde vor Sitzungsbeginn online gestellt
Warum fiel die Klausurtagung am 4. November 2023 aus? Der Stadtverordnetenvorsteher hat keine Erklärung dafür abgegeben. Die HNA berichtet auch nicht darüber, recherchierte auch nicht, versuchte nicht, eine Erklärung zu finden. Keine der Homberger Parteien äußerte sich dazu. Kein Stadtverordneter sagte dazu etwas in der Öffentlichkeit. Alle schweigen. Die Bürger tappen im Dunkeln. Der Grund: […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 23.11.2023 um 11:47 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Klausurtagung der Stadtverordneten fiel am 4. November aus: Warum?
Donnerstag, 23. November 2023 findet eine wichtige Stadtverordneten-Versammlung statt. Beginn 19 Uhr. Online-Zugang: Folgenden Link anklicken. Link Homberg ist stark verschuldet. Die Schulden nehmen von Jahr zu Jahr zu, jetzt über 92 Millionen. Der Bürgermeister wird den Haushaltsplan für 2024 vorstellen. Noch plant er Millionenprojekte wie Schwimmbad und ein dreigeschossiges Gebäude für […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 22.11.2023 um 10:46 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Eine entscheidende Stadtverordneten-Versammlung
Homberg ist Spitze. Homberg hat den höchsten negativen Finanzierungssaldo von allen Gemeinden im Schwalm-Eder-Kreis, den das Hessische Statistische Landesamt im Juli 2023 ermittelt hat. Der Durchschnitt aller Gemeinden liegt bei plus 357.884 Euro. Homberg weicht vom Mittelwert aller Gemeinden im Kreis um 5.252.768 Euro ab. […]
weiterlesen »
Von Delf Schnappauf
am 21.11.2023 um 14:44 Uhr
gespeichert unter Uncategorized
• Kommentare deaktiviert fĂŒr Wo steht Homberg finanziell im Landkreis?