HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

2008 – 2021 Informationen zur Kommunalpolitik in der Kreisstadt Homberg (Efze) – ab 2021 HOMBERGER HINGUCKER MAGAZIN

Jahresrückblick 2023 – zweites Quartal


Das Quartal des Frühlings lässt Traumwelten erblühen und verblühen

 

April 2023   Neuer Stadtzugang durch die Stadtmauer


 
Auf dem Traumpfad wandelnd erblicken die Homberger Politiker ein neues Stadttor, das unbedingt gebraucht wird. Dabei übersehen sie, was im Argen liegt. Zum Beispiel das Entree der Stadt am Busbahnhof ist nicht einladend, es fehlt an allem, was in den anderen Städten des Kreises vorhanden ist: Wind- und Wetterschutz, Toiletten, Stadtinformationen, ansprechende Gestaltung.

Homberg sonnt sich im im Publicity-Licht des Cittaslow-Treffens. Doch die Teilnehmer sind wieder abgereist, nichts bleibt, nur veraltete Schlagzeilen.

Traumwandler auf dem Wandel-Pfad   CittaSlow: Was war da los?   Alles wird gut – schöne, neue, heile Welt

 
Mai 2023    Der Traum vom Multifunktionshaus 

 
Der Traum vom Multifunktionshaus 
für 300.000 Euro
ist ausgeträumt, die Kosten für die Stadt sind
um über 500 Prozent gestiegen.

Die laufenden Kosten für den Betrieb werden die Stadt dauerhaft belasten. Beim  Bau hat die Stadt die teuerste Ausführung bevorzugt: die Klimakiller Beton und Aluminium.

Nicht einmal an eine Solaranlage auf dem Metalldach wurde gedacht, es gibt für das Haus ja Fernwärme aus im teurer werdenden Erdgas aus Amerika.

Doch ein Lichtblick: Demokratischer Lichtblick beim Einsturz der Stadtmauer

 
Juni 2023    Lost-Place-Tourismus im Krankenhausgelände

Wenn aus Träumen Alpträume werden. Vor fünf Jahre verkündete der Bürgermeister: Krankenhausgelände hat Vorrang vor allen anderen Entwicklungen. Ein großes Gelände, das von der Stadt seit fünf Jahren nicht einmal sachgerecht gesichert wird. Das Krankenhausgelände verkommt immer mehr.
Krankenhaus: Träume und Wirklichkeit

 


Sylvester-Feuerwerk und Fachwerk, das geht nicht – außer in Homberg

  Wieder wurden inmitten der Fachwerkhäuser pyrotechnische Gegenstände eingesetzt, trotz Verbot.   Homberger Eigenwerbung "Homberg gilt als das Fachwerkkleinod Hessens und ist wahrscheinlich eines der schönsten Fachwerkstädtchen in Deutschland. Denn ein solch geschlossenes und gut erhaltenes Fachwerkensemble in der Homberger Altstadt findet man selten. Fachwerk vom Feinsten! "  Quelle Vielleicht verlieren Sie ja auch Ihr […]

weiterlesen »


Jahresrückblick 2023 – Erstes Quartal

Ein Quartal der Zerstörung des kulturellen Erbes der Stadt Januar 2023 Fotos: Einsturz und spätere Sicherung der Stadtmauer beim Bau des Panoramaweges   Am 8. Januar 2023 hat die Stadt mit dem Bau des Panoramaweges an der Stadtmauer oberhalb der Hersfelder Straße begonnen. Am 11. Januar 2023 stürzte ein Teil der Stadtmauer unterhalb des "Tempelchens" […]

weiterlesen »


Die Geschichte des Homberger Steinwegs – Gastbeitrag

Kartenmontage: Katasterkarte von 1843, eingeblendet der Kurvenverlauf der heutigen Hersfelder Straße Der erste Bauabschnitt der Sanierung der Hersfelder Straße ist abgeschlossen. Der Bericht der HNA hat Dr. Klaus Lambrecht zu dem Gastbeitrag angeregt, den historischen Straßenverlauf genauer zu untersuchen.   Die Geschichte des Homberger Steinwegs Homberg verfügte über drei Stadtzugänge, die auch für schwere und […]

weiterlesen »


Stadtverordnete tagten am 15. Dezember 2023 – Gastbeitrag

Da die HNA, Hessisch-Niedersächsische-Allgemeine, bei Leserbriefen nur eine Länge von 1250 Zeichen zulässt, möchte ich hier die überarbeitete und ergänzte Langfassung zur Kenntnis geben. Dr. Klaus Lambrecht   Der Bericht über die Stadtverordnetenversammlung vom 15. Dezember 2023 kann und darf nicht unkommentiert bleiben. Als Zuhörer der Sitzung über Internet wunderte ich mich bei den Rednern […]

weiterlesen »


Regress -Schadenersatz-Ansprüche seit 7 Monaten nicht geltend gemacht

   Am 4. Mai 2023 beauftragten die Stadtverordneten den Bürgermeister, Schadenersatzansprüche wegen des Einsturzes der Stadtmauer geltend zu machen. In der folgenden Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses sollte er darüber berichten. In den Sitzungen des Haupt- und Finanzausschuss geschah das bisher nicht, am 04. Juli 2023 12. September 2023 10. Oktober 2023 21. November 2023 […]

weiterlesen »


Stadtschreiberzimmer und Künstlerresidenz

  Stadtschreiberzimmer und Künstlerresidenz, solche Projekte gibt es für Homberg. Soll keiner sagen, Homberg tue nichts für die Kultur.    Stadtschreiberzimmer 5. Grünflächen an der nördlichen Stadtmauer Die Umsetzung des Projektes 5.3. Sanierung „Stadtschreiberzimmer“ über der Hochzeitspforte ist mittlerweile abgeschlossen. Weitere Maßnahmen sind bereits bewilligt, sollen aber zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden.  Quelle2" In […]

weiterlesen »


Hersfelder Straße und die Verkehrssicherheit

Foto: Hersfelder Straße, 1. Bauabschnitt saniert und für den Verkehr freigegeben   Der obere Teil der Hersfelder Straße wurde saniert und gerade für den Verkehr freigegeben. Damit müsste der Bau alle bau- und verkehrstechnischen Anforderungen erfüllen. Ansonsten hätte die Straße nicht für den Verkehr freigegeben werden dürfen.   Ist die Straße wirklich sicher? Überzeugend scheint […]

weiterlesen »


22 Minuten für 42 Millionen Haushalt bei 82 Millionen Schulden

  Rekordverdächtig: Der Haupt- und Finanzausschuss brauchte nur 22 Minuten für seine Beratung des vom Magistrat vorgelegten 42-Millionen-Haushalts und der weiteren Themen. Der Haupt- und Finanzausschuss ist das wichtigste Forum für die Diskussion des vom Magistrat vorgelegten Entwurfs des Haushaltsplans für 2024. Zu dem Haushaltsplan gehört auch die Liste der Investitionen in den nächsten Jahren […]

weiterlesen »


Stadtplaner/Architekt für Krankenhaus und Dorfentwicklung

Quelle: VL-145/2023   Am 14. September 2023 berichtete Bürgermeister Dr. Nico Ritz: Aufbau Projektstruktur und Verfahrensbegleitung Auf der Basis des Stadtverordnetenbeschlusses vom 09.02.2023 wurde für den Aufbau der Projektstruktur und die Verfahrensbegleitung im Rahmen eines entsprechenden Vergabeverfahrens das Büro ANP, Kassel, beauftragt. Sobald ein konkreter Vorschlag für die weiteren Projektstrukturen vorliegt, werden auch die angekündigten […]

weiterlesen »


Seitenwechsler oder Drehtür-Lobbyismus

Abbildung: Organisationsplan der Stadtverwaltung Homberg Stand 12. 12. 2023, veröffentlicht im Haushaltsplan-Entwurf 2024 Die Stadt hat einen neuen Mitarbeiter eingestellt. Normalerweise findet das keine große Aufmerksamkeit. Der neue Mitarbeiter hat seit Jahren für das Planungsbüro ANP in Kassel gearbeitet und dabei zahlreiche Projekte für die Stadt Homberg verantwortet.  Das jemand aus einem namhaften Planungsbüro in […]

weiterlesen »


Stetiges Wachstum bei den Schulden der Stadt

Politik auf Pump

Die Zinsen steigen und damit wird der hohe Schuldenstand der Stadt zu einer weiteren Belastung. Die Schulden verschlingen immer mehr Geld. Hinzukommen die steigenden Folgekosten bei den Investitionen für den laufenden Betrieb.

weiterlesen »


Stadtverordneten-Versammlung 15.12. 2023

25. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Reformationsstadt Homberg (Efze) am Freitag, dem 15. Dezember 2023 um 18:00 Uhr   Tagesordnungspunkte 1. Haushalt 2024 Hier: Beratung und Beschlussfassung über den Entwurf der Haushaltssatzung 2024 gemäß § 97 Absatz 3 HGO VL-251/2023 2. Ergänzung 2.Aufwertung Freibad „Erleborn“ hier: Entscheidung über eine Vorzugsvariante des Multifunktionsgebäudes VL-198/2018 37. Ergänzung 3. […]

weiterlesen »


Druckansicht Druckansicht

Powered by WordPress • Theme by: BlogPimp/Appelt MediendesignBeiträge (RSS) und Kommentare (RSS) • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA. Impressum Impressum